| # taz.de -- Deutschrap ist totkommerzialisiert: Blackout zum Mitschunkeln | |
| > Wer innovative deutsche HipHop-Künstler:innen sucht, wird meist | |
| > jenseits von Blingbling fündig. Eine Bestandsaufnahme. | |
| Bild: Kool Savas in Gräfenhainichen, 2021 | |
| Vor einem Zelt sitzt eine Gruppe Jugendlicher, trinkt Bier und chillt zum | |
| Sound einer Boombox: Aus ihr wummert „Lebt denn dr alte Holzmichl noch“ von | |
| De Randfichten. Eine Szene, die es so tausendfach gibt, nur, diese trägt | |
| sich auf dem Zeltplatz des größten deutschen HipHop-Festivals zu, das | |
| alljährlich im sachsen-anhaltinischen Gräfenhainichen stattfindet. | |
| Volkstümliche Musik beim Camping und HipHop auf der Bühne? | |
| Der Eindruck täuscht nicht, Deutschrap ist zur Volksmusik geworden. Das mag | |
| sich vielleicht skurril anhören, weil das Genre in den frühen 1990ern | |
| zunächst durch einen „Coolness“-Faktor von Mainstream-Popgenres abgrenzbar | |
| war. Der Stempel „volkstümliche Musik“ meint weniger den Klang und | |
| Textbotschaften, die immer noch den US- und [1][französischen | |
| Vorbildern] nacheifern, eher geht es um die breite gesellschaftliche | |
| Akzeptanz von HipHop. Er ist längst nicht mehr Soundtrack einer | |
| migrantischen Minderheit und hipper Studierender, wie einst. | |
| ## Beschwerlicher Weg | |
| Deutschrap verändert sich und damit auch die sozialen Milieus, in denen | |
| seine Musik gehört wird. Raus aus der Nische, rein in die Masse. Für | |
| Deutschrap-Pioniere war es ein langer Weg bis zur Anerkennung ihrer | |
| Kunstform: „Als ich Anfang der Neunziger mit Rappen anfing, wurde ich | |
| belächelt. Meine Musiklehrerin sagte mir, dass HipHop keine richtige Musik | |
| sei. Und wenn ich draußen auf dem Ghettoblaster Rap hörte, hieß es schon | |
| mal ‚Mach die N-Wort-Musik‘ aus“, erklärt auch der Braunschweiger MC Ren… | |
| bürgerlich René El Khazraje. | |
| Der 46-jährige MC Rene zählt zu den einflussreichsten Rappern seiner | |
| Generation, obwohl er weniger bekannt ist als seine Kollegen Advanced | |
| Chemistry (Heidelberg) und Samy Deluxe (Hamburg). Ab 1991 trat er bei | |
| HipHop-Jams auf, 1995 veröffentliche er sein Debütalbum „Renevolution“. | |
| Derweil konnten die Stuttgarter Fantastische Vier als erster hiesiger | |
| HipHop-Act Chartserfolge im Mainstream feiern. Trotzdem war noch nicht | |
| daran zu denken, dass Rap mit deutschen Texten an der Spitze der | |
| Musikindustrie stehen würde. | |
| Erst Mitte der nuller Jahre landeten Rapper des Labels Aggro Berlin im | |
| Mainstream, indem sie sich als randständige Gangsta und gesellschaftlicher | |
| Bodensatz inszenierten. Seit jener Zeit finden sexistische Inhalte Eingang | |
| in Rapreime, ein Negativtrend, der bis heute anhält. Für bürgerliche | |
| Feuilletons ein willkommener Anlass, um Themen wie Gewalt und | |
| Frauenfeindlichkeit im Deutschrap zu verorten. | |
| ## Meistgehört in 'Schland | |
| Mittlerweile ist Rap tonangebend im kommerziellen deutschsprachigen Pop. | |
| Das zeigt auch der Rückblick „Wrapped Up“ vom Streamingdienst Spotify: | |
| Unter den Top 5 der meistgehörten Musiker:innen in Deutschland landeten | |
| im vergangenen Jahr vier Rapper: Luciano, Raf Camorra, Bonez MC und Cro. | |
| Auf der Poleposition der meistgestreamten Songs landete Lucianos Song | |
| „Beautiful Girl“, noch vor dem Skandal-Bierzelt-Schlager „Layla“. | |
| Selbst gestandene Musikgrößen müssen heutzutage auf Rap zurückgreifen, um | |
| relevant zu bleiben. Der im Januar veröffentlichte Song „Komet“ von Udo | |
| Lindenberg mit dem Rapper Apache 207 ist tatsächlich der erste | |
| Nummer-eins-Hit in der Karriere des 76-jährigen Deutschrock-Urgesteins. | |
| Viele Songs klingen mittlerweile sehr ähnlich und leicht reproduzierbar, | |
| Gangsta-HipHop vom Fließband. Die Musik klingt viel zugänglicher und | |
| erreicht ein breiteres Publikum als noch [2][vor 30 Jahren]. Komplexe | |
| Reimketten wurden durch balladenartigen Autotune-Gesang ersetzt, der | |
| klingt, als hätte ihn sich die KI Chat-GPT ausgedacht. Klassische | |
| Vierviertel-Takte und Bassdrums statt karibischer und Afrobeatsamples. Auch | |
| in Mode ist der düstere Drillsound, ursprünglich in Chicago entstanden und | |
| in Großbritannien zum Massenphänomen geworden. | |
| ## Drück aufs Gaspedal | |
| Immanenz heißt das neue Erfolgsrezept. Simple Melodien zum Schunkeln und | |
| leicht mitsingbare Texte: „Sie hört mich im Benz laut / Drück aufs Gaspedal | |
| / die ganze Stadt ist Blackout, wenn ich Party mach“, heißt es in einem | |
| Gassenhauer von AK Ausserkontrolle. Auch deswegen spricht Rap heute | |
| dasselbe Milieu an wie Volksmusik, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani | |
| der taz: „Je elitärer eine Musikrichtung ist, desto schwieriger ist auch | |
| der Zugang zu ihr. Sie bleibt gewissermaßen abstrakt. | |
| Beim Opernbesuch etwa darf auf keinen Fall mitgesungen oder sich zum | |
| Rhythmus bewegt werden. In der Arbeiterklasse geht es eher darum, dass man | |
| zu Musik tanzen kann, ohne ein Profi zu sein. Und dass mitgesungen werden | |
| kann, und auch hier, ohne richtig gut singen zu können. Die Musik muss | |
| funktionaler sein.“ | |
| Das Geschäft mit Deutschrap ist äußerst lukrativ. Ein Fünftel des Umsatzes | |
| auf dem deutschen Musikmarkt wird allein durch HipHop-Alben und -Singles | |
| generiert, laut einer Studie des Bundesverbands Musikindustrie: „Der | |
| deutsche Rap ist heutzutage weniger eine Kultur als vielmehr ein Business, | |
| an dem viele Menschen beteiligt sind – insbesondere die Major-Labels. Der | |
| Rapper von heute kann der Kapitalist sein, den er früher gedisst hat, ohne | |
| dass es für das Publikum einen Widerspruch darstellt“, sagt MC Rene der | |
| taz. | |
| ## Soundtrack für Shisha-Bars | |
| Der Hamburger Rapper Ansu, Jahrgang 1997, stimmt Oldschoolrapper Rene zu, | |
| aber nimmt die junge Generation in Schutz: „Ich gebe MC Rene insofern | |
| recht, wenn er sagt, dass Rap sehr businesslastig geworden ist. Aber ich | |
| sehe darin keinen Widerspruch. HipHop-Songs für Shisha Bars und Playlists | |
| haben auch ihre Daseinsberechtigung.“ | |
| Ansu sieht im Vergleich zu seinem 21-Jahre älteren Kollegen [3][keine | |
| kulturelle Verwahrlosung] des zeitgenössischen Sprechgesangs, im Gegenteil: | |
| „Ich würde sagen, dass Rapper:innen heutzutage sogar einen höheren | |
| künstlerischen Anspruch an sich selbst haben als damals. Es geht nicht nur | |
| mehr darum, ein MC mit krasser Reimtechnik zu sein, sondern auch ästhetisch | |
| zu überzeugen. Musikalisch und visuell.“ | |
| Die Playlists der Streaminganbieter sind mittlerweile die bestimmende | |
| Promotion-Plattform für Deutschrap. Sie haben TV-Musiksender wie MTV und | |
| Viva ersetzt. Spotifys größte Playlist für Deutschrap hat mittlerweile 1,7 | |
| Millionen Abonnent:innen. Rapper:innen, die es in eine der vielgestreamten | |
| Playlists schaffen, winken Reichweitenvorteile. Und wer viel Reichweite | |
| hat, der hat auch eine große Zuhörerschaft, was letztendlich zu mehr Geld | |
| führt. Die Rechnung geht auf. | |
| ## Szenografische Erzählweise | |
| Playlist-Algorithmus beeinflusst mehr denn je, wie zeitgenössischer HipHop | |
| klingt: „Es werden Singles produziert, die sich möglichst ähnlich anhören | |
| und von der Konkurrenz nicht zu sehr unterscheiden. Ziel dabei ist, dass | |
| der Song in der Playlist bleibt. Hörer:innen sollen nicht plötzlich | |
| herausgerissen werden durch einen unerwarteten Song“, sagt Sebastian | |
| Schweizer der taz. Er ist Chef des HipHop-Labels Chimperator, zu dem bis | |
| 2018 auch der Stuttgarter Rapstar Cro gehörte. Schweizers neues Zugpferd | |
| ist der Mannheimer [4][OG Keemo], dessen Album „Mann beißt Hund“ (2022) vor | |
| allem durch das ausgefeilte Konzept, düsteren Trapsound und seine | |
| szenografische Reim-Erzählweise besticht. Neben Keemo gibt es auch andere | |
| Rapper:innen, die sich vom Einheitsbrei der Mainstream-Playlists | |
| absetzen. | |
| Mainstream bleibt weiterhin ein Boysclub, obwohl mehr Künstlerinnen präsent | |
| sind. Die Berlinerin Adden pusht ein dominantes weibliches Image, | |
| verschafft Rapperinnen damit Sichtbarkeit und macht so auch auf das | |
| Ungleichgewicht im HipHop-Biz aufmerksam: „Wenn ich ein Mann wäre, könnte | |
| ich von meinen Einkünften längst auf Bali leben“, sagte sie vor Kurzem | |
| sarkastisch in einem Interview. Ähnlich selbstbewusst weiblich und | |
| überlegen gibt sich auch SHOKI vom Kollektiv Tiefbasskommando. Und die | |
| Bonnerin Die P liefert wortgewaltigen und konfrontativen Rap. Das | |
| Internetmagazin HipHop.de kürte sie zur besten Texterin 2021. | |
| ## Durchstarten mit Charakter | |
| Die Kreuzbergerin Wa22ermann verbindet Charakterstärke und | |
| Durchsetzungsfähigkeit, rappt lässig und lebensnah über den Alltag in ihrem | |
| Kiez. Auch was das Komponieren angeht, hat Deutschrap abseits der Charts | |
| Coolness vorzuweisen. Der Produzent Al Majeed gehört aktuell zu den | |
| innovativsten Beatschmieden hierzulande. Der Berliner mischt klassischen | |
| Boom-Bap-Sound mit Klängen aus den US-Südstaaten und R&B-Elementen. | |
| Zurück zum Festival-Campingplatz im sachsen-anhaltischen Gräfenhainichen. | |
| Viele der Zelte sind schon abgebaut. In einem werden noch grelle Töne | |
| angestimmt, wieder ertönt ein Schlager. Es gehört zur neuen Realität, dass | |
| deutscher Rap auch 08/15- Hörer:innen anzieht. Abseits der beliebten | |
| Playlists klingt es aber dafür spannender denn je. Dort fragt auch niemand, | |
| ob „dr alte Holzmichl noch lebt“. | |
| 31 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rap-in-Deutschland-und-Frankreich/!5856438 | |
| [2] /Nachruf-auf-De-La-Soul-Rapper-Trugoy/!5916490 | |
| [3] /Neues-Album-mit-Jazz-und-HipHop-aus-Koeln/!5922903 | |
| [4] /Neues-Album-von-Rapper-OG-Keemo/!5827992 | |
| ## AUTOREN | |
| Victor Efevberha | |
| ## TAGS | |
| Streaming | |
| HipHop | |
| Kommerz | |
| Kommerzialisierung | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| Deutscher Hip Hop | |
| Deutschland | |
| Deutscher Hip Hop | |
| Musik | |
| wochentaz | |
| Podcast-Guide | |
| Musik | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Rapcrew Tiefbasskommando: Pubertät war gestern | |
| Immer schön provokant: Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando feiert mit | |
| dem Album „Vol. 5“ basslastigen Rap und politische Reime. | |
| Kreuzberger Rapper Yaneq: Ein schepperndes Gänseblümchen | |
| Was wackelt und rumpelt denn da? „Reime und lose Gedanken“, das Album des | |
| Berliner Rappers Yaneq ist ein einzigartiger künstlerischer Drahtseilakt. | |
| Neues Album „Fieber“ von OG Keemo: Geld allein | |
| Back in the Game: OG Keemo will an seine Erfolge als Straßenrapper und | |
| Wohnblock-Chronist anknüpfen. Gelingt ihm das? | |
| Neue ARD-Doku: HipHop ist wie Kirche | |
| Die Dokuserie „HipHop – Made in Germany“ zeigt, wie die Kultur hierzulande | |
| entstanden ist. Und bietet einen anderen Blick auf deutsche Geschichte. | |
| Quo Vadis Deutschrap: Ins Deutsche übersetzt | |
| HipHop ist hierzulande vielschichtiger als sein Ruf. Es gibt sogar | |
| Rolemodels für Künstlerinnen, Mackertum wird angeprangert. Ein | |
| Wasserstandsbericht. | |
| Antiästhetischer Rap aus Berlin: In die Hose kacken mit Awareness | |
| Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando stochert mit ihrem neuen Album | |
| „Retox“ im Trüben. Musikalisch ist das Klassen besser als der | |
| Mainstreamrap. | |
| Rapperin aus Berlin: Zeitalter des Wa22ermanns | |
| Die Rapperin Wa22ermann ist neu im Geschäft und liefert den Soundtrack fürs | |
| gegenwärtige Kreuzberg. Freitag tritt sie beim Festival Pop-Kultur auf. | |
| Ausstellung 50 Jahre HipHop in New York: Lebensgefühl, unantastbar | |
| In New York feiert man dieser Tage 50 Jahre HipHop. Dass die Musik bisher | |
| nicht zum nationalen Kulturgut geadelt wurde, passt zu ihrer | |
| Gefährlichkeit. | |
| Podcast über Frauen im HipHop: Mit den Queens am Mic | |
| Weibliche MCs stehen in der Rezeption weiter im Schatten ihrer männlichen | |
| Kollegen. Musikjournalistin Nina Damsch bittet sie nun zum Gespräch. | |
| Sänger Hendrik Otremba: Gattungen wie Schall und Rauch | |
| Der Sänger der Gruppe Messer, Hendrik Otremba, kehrt zurück. „Riskante | |
| Manöver“ heißt sein erstes im Alleingang entstandenes Album. | |
| Neues Album mit Jazz und HipHop aus Köln: Die Freiheit umarmen | |
| Der Kölner Rapper Retrogott trifft auf die Jazzband Perfektomat. Das Album | |
| „Zeit Hat Uns“ ist vielschichtig und hat einen eigenen Groove. | |
| Nachruf auf De La Soul-Rapper Trugoy: Yoghurt fürs Gänseblümchenzeitalter | |
| Trugoy, einer der beiden Rapper des New Yorker HipHop-Trios De La Soul, ist | |
| gestorben. Nachruf auf einen hochbegabten Wortschmied. | |
| Neues Rapalbum von Earl Sweatshirt: Fakten, auf Vinyl gepresst | |
| „Sick“, das neue Album von US-Rapper Earl Sweatshirt, bekennt sich | |
| facettenreich zur Geschichte des HipHop und verzichtet auf Starallüren. |