| # taz.de -- Podcast über Frauen im HipHop: Mit den Queens am Mic | |
| > Weibliche MCs stehen in der Rezeption weiter im Schatten ihrer männlichen | |
| > Kollegen. Musikjournalistin Nina Damsch bittet sie nun zum Gespräch. | |
| Bild: Musikjournalistin und Autorin Nina Damsch | |
| Wer den Ausdruck „Queen of Rap“ hört, muss unweigerlich an Nicki Minaj | |
| denken. Den Titel hat sich die US-Amerikanerin selbst gegeben, und als eine | |
| der schnellsten und erfolgreichsten Rapperinnen weltweit auch verdient. | |
| Doch klar ist, an der Spitze ist nicht nur Platz für eine Frau, und wer | |
| sich dort in Deutschland so tummelt, damit beschäftigt sich die | |
| Musikjournalistin Nina Damsch im gleichnamigen Podcast „Queens of Rap“. | |
| Denn obwohl den meisten mittlerweile ohne nachzudenken eine Handvoll | |
| Rapperinnen einfällt, stehen sie in der Rezeption noch immer im Schatten | |
| ihrer [1][männlichen Kollegen.] Deswegen lädt Damsch jede Woche eine | |
| weibliche MC ein, um mit ihr über die Geschichte des Deutschrap, die | |
| Stellung der Frau in unserer patriarchalen Gesellschaft und das | |
| Musikbusiness als solches zu sprechen. | |
| Der Podcast beginnt chronologisch, könnte man sagen, denn zu Beginn ist die | |
| erste Rapperin mit einem Nummer-1-Hit („Du liebst mich nicht“) in den | |
| deutschen Single-Charts zu Gast: Sabrina Setlur. Die Frankfurterin gilt als | |
| Pionierin in der Branche, auch wenn sie sich selbst niemals so bezeichnen | |
| würde. | |
| ## In der Rezeption im Schatten der Männer | |
| „Anmaßend“ fände sie das. „Es gibt bestimmt Frauen, die von Jam zu Jam … | |
| Jam gefahren sind. Da kann ich doch nicht sagen, dass ich die Vorreiterin | |
| bin.“ In dem 30-minütigen Gespräch wird klar, wieso ihr diese Rolle nach | |
| allem Erfolg und allem Struggle doch zusteht. | |
| Die zweite Folge springt eine Generation weiter, zu Nura. Bekannt geworden | |
| ist sie mit ihrer Kollegin Juju als [2][HipHop-Duo SXTN] und seit ein paar | |
| Jahren ist sie solo unterwegs. Im Gespräch erzählt sie, wie ihre Musik über | |
| die Jahre dezidiert politisch wurde und welche Erfahrungen sie als Schwarze | |
| Musikerin in Deutschland macht. | |
| Der Gesprächspodcast ist für alle HipHop-Fans ein Muss, für alle anderen | |
| kann er als unterhaltsame wie lehrreiche Chronik der weiblichen Stimmen im | |
| [3][deutschen HipHop] dienen. Auch wenn in der ersten Staffel viele Größen | |
| (badmómzjay oder Juju) zu Wort kommen, ist Potenzial für eine zweite | |
| Staffel da. Schließlich kann man nie genug „Queens of Rap“ das Mikro | |
| reichen. | |
| 12 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Texte-im-deutschen-Rap/!5586729 | |
| [2] /Petition-der-Woche/!5885243 | |
| [3] /Deutschrap-ist-totkommerzialisiert/!5924427 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Podcast-Guide | |
| Deutscher Hip Hop | |
| Rap | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Streaming | |
| HipHop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sängerin Suzan über die Musikbranche: „Zu wenige Frauen, die singen“ | |
| Heute Abend spielt die Sängerin Suzan ein Konzert in Hannover. Davor | |
| diskutiert sie auf einem Podium über Frauen in der Musikbranche. | |
| Talentierter Hamburger Rap: Falsche Wimpern, echter Spaß | |
| Sechs junge hanseatische Rapperinnen nennen sich als Kollektiv | |
| bangerfabrique. Sie würzen dem lauen deutschen HipHop feministischen | |
| Scharfsinn ein. | |
| Neues Album von HipHop-Queen Nicki Minaj: Rosa, Barbz und extra Beef | |
| Was passiert, wenn US-Rap-Dornenkönigin Nicki Minaj auf dem neuen Album | |
| „Pink Friday 2“ ihre Haare auf den Zähnen zeigt? | |
| Rapperin aus Berlin: Zeitalter des Wa22ermanns | |
| Die Rapperin Wa22ermann ist neu im Geschäft und liefert den Soundtrack fürs | |
| gegenwärtige Kreuzberg. Freitag tritt sie beim Festival Pop-Kultur auf. | |
| Vorwürfe gegen Popstar: Nicht Lizzo! | |
| Die Sängerin hat Feminismus zu ihrem Markenzeichen gemacht. Nun werfen ihr | |
| ehemalige Tänzerinnen Belästigung und Diskriminierung vor. | |
| Deutschrap ist totkommerzialisiert: Blackout zum Mitschunkeln | |
| Wer innovative deutsche HipHop-Künstler:innen sucht, wird meist jenseits | |
| von Blingbling fündig. Eine Bestandsaufnahme. | |
| Petition der Woche: Einmal noch SXTN live erleben! | |
| Das HipHop-Duo SXTN hat feministische Themen in den oft misogynen | |
| Deutschrap gebracht. 2018 löste sich SXTN auf. Eine Petition fordert ein | |
| Comeback. |