| # taz.de -- Sänger Hendrik Otremba: Gattungen wie Schall und Rauch | |
| > Der Sänger der Gruppe Messer, Hendrik Otremba, kehrt zurück. „Riskante | |
| > Manöver“ heißt sein erstes im Alleingang entstandenes Album. | |
| Bild: Sonst Sänger der Gruppe Messer, jetzt solo unterwegs: Hendrik Otremba | |
| Zur Künstleridentität des 39-jährigen, aus dem Ruhrgebietsstädtchen | |
| Recklinghausen stammenden Hendrik Otremba gehört ein unbändiger Wille zum | |
| Ausdruck, zum uferlosen Ausprobieren, zum Grenzgängertum. Das führt den | |
| Künstler bereits seit mehr als einer Dekade in eine Welt, in der Gattungen | |
| Schall und Rauch sind. | |
| Zu Hause fühlt er sich in vielerlei Feldern der Kulturproduktion. Da ist er | |
| Sänger des hippen [1][Postpunkband-Gebildes Messer], das zuletzt nach | |
| transatlantisch vermittelten Offbeats im Stile der britischen Artpunkheroen | |
| Wire geforscht hat. Dann verkörpert er den [2][Romancier, der aus | |
| literarischen Genretropen Slipstream collagiert: Krimi- und Hard-Boiled, | |
| Sci-Fi und Steampunk, Abenteuer- und Robinsonade (zuletzt „Benito“)]. | |
| Zudem malt Otremba ausstellungswürdig in Aquarell und Tusche, lehrt an | |
| Universitäten und arbeitet nebenbei für das Grönland-Label an Booklets, die | |
| Künstler wie Holger Czukay (Can) und Michael Rother (Neu!) ins verdiente | |
| Licht setzen. | |
| Einschränken mag er sich ungern, zur Schau stellen schon viel mehr. So | |
| gesehen verwundert es nicht, dass der Wahl-Berliner wieder fündig geworden | |
| ist: Statt in Gruppenstärke wandelt er jetzt auf Solopfaden. Schon im | |
| zweiten Stück „Im Pelzmantel, Cretin“ meint man einen ersten | |
| selbstreflexiven Kommentar zu entdecken: „Meine Stimme muss frei sein/Ihre | |
| Seele mich zerstören/Bis es endlich etwas von mir gibt.“ Da zeigt sich | |
| jemand getrieben – und sei es nur von einem poetischen Ich. | |
| ## Ganz ohne Bandkollegen von Messer | |
| Ein Quantum Restangst ist trotz allem vorhanden, wie Otremba mit dem | |
| Albumtitel preisgibt: Nichts weniger als ein „Riskantes Manöver“ ist dieser | |
| neue Ast in der Karriere. So jedenfalls ist das Album betitelt, das als | |
| Solodebüt Otrembas in die Geschichte eingehen wird. | |
| Ganz ohne Bandkollegen, ohne den Rückzugsort Schreibstube, ohne | |
| vermittelnden Ausstellungstext und ohne Balancierhilfe – der | |
| Lieblings-Tausendsassa der hiesigen Untergrundkultur ist bei diesem | |
| Kunststück am Trapez nicht zu beneiden. | |
| Nun können Erwartungen nur erfüllt oder enttäuscht werden, was sie zum | |
| zwielichtigen Spektakel ohne Zwischentöne macht. Diese Erfahrung durfte | |
| Otremba schon als Sänger von Messer machen. Da sprang man von | |
| Hardcore-beeinflusstem Postpunk zu Kraut, dann zur Kunstmusik und wieder | |
| zurück zu Postpunk und New Wave. Unterwegs enttäuschte man jeweils | |
| Genredogmatiker und sammelte dafür eine treue Fangemeinde, die sich auch | |
| bereitwillig auf das bislang letzte Experiment – ein Dub-Remix-Album – | |
| einließ. | |
| Sein Publikum frustrieren zu wollen, liegt Hendrik Otremba indes fern. | |
| „Riskantes Manöver“ zeigt den Künstler zutraulich und das antizipierte | |
| Auditorium umarmend. Ohne je die Otremba’sche Individualmythologie zu | |
| verlassen, wendet sich der Neu-Solist so grundverschiedenen Genres wie dem | |
| balladesken Chanson und Industrialsound im Stile der Einstürzenden | |
| Neubauten zu. | |
| ## Brutal aktuelle Themen | |
| Eine Country-Version des Michael-Holm-Schlagerhits „Smog in Frankfurt“, die | |
| Otremba dieser Tage mit Die Heiterkeit-Frontfrau Stella Sommer einsingt, | |
| fällt inmitten dieses Genre-Potpourris gar nicht weiter auf. | |
| In Otrembas Fingern werden scheinbare Binsen zu großen Wahrheiten; das | |
| erinnert nicht selten an so krass unterschiedliche Figuren wie den späten | |
| [3][Ronald M. Schernikau]. Selbst Tol-stoi entdeckt man inmitten dieser | |
| „hohen Pop-Sprache“; dann nämlich, wenn Otremba in der wirklich | |
| erbarmungswürdigen Piano-Ballade „Bargfeld“ klarstellt, dass es nicht | |
| „Krieg oder Frieden“ heißen muss, sondern: There is war and there is peace. | |
| Bargfeld, da war doch was: genau, die Wirkungsstätte von Arno Schmidt. | |
| Auf jeden Fall wirken die Songs von Hendrik Otremba auf Zeitlosigkeit | |
| bedacht, ihre Themen sind brutal aktuell und wie Kommentare zum | |
| Weltgeschehen. Vermutlich gar nicht intendiert, dafür umso luzider. | |
| Doch „Riskantes Manöver“ ist nicht bloß Mammut-Referenztheater, das den | |
| russischen Filmemacher Andrei Tarkowsky genauso streift wie das | |
| musikalische Werk der Berliner Noiseband Mutter oder den Größenwahn von | |
| Blixa Bargeld. Ja, selbst den großen Schauspieler und Sänger Manfred Krug | |
| meint man zwischendurch zu entdecken – auch wenn dieser in der | |
| Otremba-Version in einem Alternativ-Universum aufwuchs, in dem es keine DDR | |
| gab. | |
| Vor allen Dingen ist dieses Soloalbum ein sinnliches Spiel aus Texturen, | |
| die Otremba mit Multi-Instrumentalist Alan Kassab und Kadavar-Schlagzeuger | |
| Christoph „Tiger“ Bartelt, einst auch Produzent des Messer-Debütalbums, in | |
| Szene setzt. Spätestens jetzt verdrängt Hendrik Otremba auch | |
| Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow als ästhetisches Role-Model einer | |
| Pop-Linken. Und das ist sicher nicht sein letzter Trick! | |
| 7 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Album-No-Future-Days-der-Band-Messer/!5663328 | |
| [2] /Roman-Benito-von-Hendrik-Otremba/!5907557 | |
| [3] /Ronald-M-Schernikau-wiederentdeckt/!5531370 | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Fleischmann | |
| ## TAGS | |
| Musik | |
| Debütalbum | |
| Neues Album | |
| Album | |
| Postpunk | |
| Country | |
| Popkultur | |
| Krautrock | |
| Postpunk | |
| Post-Punk | |
| Streaming | |
| Pop | |
| Messer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Kratermusik“ Album der Band Messer: Beim Kraterfunk lebendig gegessen | |
| Surreale Songtexte mit Humor: Die Band Messer zeigt sich janusköpfig. Auf | |
| dem neuen Album „Kratermusik“ hält sie alles in der Schwebe. | |
| Nachruf auf Mark Stewart: Radikal offen und konfrontativ | |
| Mark Stewart war der Gründer von The Pop Group, einer der einflussreichsten | |
| Bands des Post Punk. Er starb im Alter von 62 Jahren. | |
| Deutschrap ist totkommerzialisiert: Blackout zum Mitschunkeln | |
| Wer innovative deutsche HipHop-Künstler:innen sucht, wird meist jenseits | |
| von Blingbling fündig. Eine Bestandsaufnahme. | |
| Musik über sexuellen Missbrauch: Hungrig einschlafen | |
| Sexueller Missbrauch bei einem Majorlabel: Die britische Sängerin Raye | |
| thematisiert Gewalt auf ihrem verstörendem Album „21st Century Blues“. | |
| Album „No Future Days“ der Band Messer: Scharfes Grooven ohne Zwang | |
| Die krautige Band Messer arbeitet weiter am Abrissprojekt des deutschen | |
| Punk. „No Future Days“ heißt ihr neues Album, es steckt voller Verweise. |