| # taz.de -- Deutschland und der Russland-Ukraine-Konflikt: Mehr Entspannung wag… | |
| > Die Ampelregierung tritt gegenüber Moskau keineswegs zu lasch auf. Eher | |
| > lässt sie es an vertrauensbildenden Maßnahmen mangeln. | |
| Bild: Gasanlandestation von Nordstream 2 in Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern | |
| In der Debatte um den Russland-Ukraine-Konflikt verläuft die Scheidelinie | |
| zwischen Tapferkeit und Feigheit, Standhaftigkeit und Opportunismus | |
| anscheinend entlang von zwei Themen: [1][Nord Stream 2] und Waffen für | |
| Kiew. Keine Geschäfte mit dem Aggressor und Nein zur Pipeline, Hilfe für | |
| die Angegriffenen und Ja zu Waffenlieferungen erscheinen als moralisch | |
| gebotene Haltungen. Es ist komplizierter. | |
| Nord Stream 2 ist für Russland in der Tat ein bequemer Weg, die Ukraine als | |
| Gastransitland zu umgehen. Doch zwingend nötig ist die Pipeline dafür | |
| nicht. Denn Russland kann bereits jetzt die Ostseepipeline Nord Stream 1, | |
| die Leitung durch Belarus und Polen, und im Süden Turkstream nutzen, um die | |
| Ukraine zu umgehen. Die Idee, ohne Nord Stream 2 könnte der Westen Putin | |
| zwingen, die Ukraine zum Gastransport zu nutzen und die fälligen Gebühren | |
| an Kiew zu zahlen, ist Hybris. | |
| Nun gibt es schon lange profunde Einwände gegen Nord Stream 2. Das DIW | |
| zeigte 2018, dass die bestehenden Leitungen ausreichen, um russisches Gas | |
| nach Westeuropa zu liefern. In Polen und der Ukraine mobilisierte Nord | |
| Stream 2 Ängste, dass Berlin und Moskau über sie hinweg Sonderbeziehungen | |
| etablieren könnten. | |
| Deutsche Außenpolitik, die sich der NS-Zeit bewusst ist, sollte aber immer | |
| vermeiden, Ängste zu wecken. Deshalb sind auch Waffenlieferungen aus | |
| Deutschland an Kiew wenig sinnvoll. Mit deutschen Waffen getötete | |
| Separatisten oder russische Soldaten werden diesen Konflikt erst recht | |
| anheizen. | |
| Kurzum: Nord Stream 2 ist energiepolitisch unnötig, außenpolitisch | |
| schädlich und wäre besser nicht gebaut worden. Aber das ist keine Antwort | |
| auf die kniffelige Frage, was Berlin tut, wenn die Pipeline von der EU | |
| genehmigt wird. Falls Russland in der Ukraine einmarschiert, ist die Sache | |
| klar. Dann sind alle Gaslieferungen – und auch die milliardenschweren | |
| Ölexporte Russlands in die USA – auf dem Prüfstand. | |
| Doch Nord Stream 2 jetzt politisch zu beerdigen ist unklug. Damit tut | |
| Berlin genau das, was viele Putin vorwerfen. Es nutzt Gas als politische | |
| Waffe und dreht damit, gewollt oder nicht, an der Eskalationsspirale. | |
| ## Achtung Eskalationsgefahr | |
| Denn trotz allem Rätselraten, was Moskau im Schilde führt, ist ein Reflex | |
| leicht erkennbar: Putin schlägt immer schnell zurück. Wenn Russia Today in | |
| Deutschland nicht senden darf, verbietet Moskau die Deutsche Welle. 2014 | |
| verhängte Putin als Antwort auf die EU-Sanktionen ein Importverbot für | |
| Lebensmittel aus der EU. Wenn die Ampel Nord Stream 2 abschaltet, kann | |
| Deutschland sich neben saftigen Entschädigungszahlungen für das | |
| 17-Milliarden-Projekt auf Gegensanktionen gefasst machen. | |
| Gas kann Russland auch in Asien verkaufen. Die Ankündigung „Wenn du nicht | |
| aufräumst, gibt es kein Taschengeld“ führt selten zu aufgeräumten | |
| Kinderzimmern. In der Außenpolitik sind pädagogische Strafaktionen auch nur | |
| bedingt erfolgreich. Es gibt gute Gründe, sich auf die Prinzipien der | |
| Entspannungspolitik zu besinnen. Die bedeutet nicht, sich den Gegner schön | |
| zu malen oder gar wie Gerhard Schröder auf dessen Payroll zu stehen. | |
| Entspannungspolitik sucht gemeinsame Interessen und bremst | |
| Eskalationsdynamiken. Dafür ist aber Verlässlichkeit erforderlich. Abrupte | |
| Kurswechsel sind Gift. Genau deshalb sollte die Ampel sich lieber fünfmal | |
| überlegen, ob es klug ist, Nord Stream 2 zur Ruine zu machen – um Russland | |
| zu bestrafen. | |
| Wo ist eigentlich die aktive Entspannungspolitik der Ampel? Der Westen kann | |
| Russland, in einem Prozess des Gebens und Nehmens, entgegenkommen, etwa bei | |
| Kurz- und Mittelstreckenraketen. Ein neuer INF-Vertrag kann Ängste in | |
| Moskau mindern. In den Topf gehört auch, als Verhandlungsstoff, eine | |
| verbindliche Erklärung der Nato, die Ukraine für einen langen Zeitraum | |
| nicht aufzunehmen. Damit würde sich niemand einen Zacken aus der Krone | |
| brechen. Den Nato-Kritierien nach könnte die Ukraine dort mittelfristig | |
| sowieso nicht beitreten. | |
| Klüger, als mit dem Aus von Nord Stream 2 zu drohen, sind | |
| vertrauensbildende Maßnahmen. Das ist keine Weicheipolitik, sondern | |
| Realismus. Kanzler Scholz hat bei alldem bislang eher durch Abwesenheit | |
| geglänzt. In zwei Wochen trifft er Putin. Es ist höchste Zeit. | |
| 5 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Frieden und Krieg | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| USA | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nord Stream 2 | |
| Nord Stream 2 | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Russland | |
| China | |
| Nord Stream 2 | |
| Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenlieferung an die Ukraine: Warten auf die Haubitzen | |
| Darf Estland alte DDR-Geschütze an die Ukraine liefern? Die Bundesregierung | |
| zaudert seit Wochen. Dabei geht es in der Frage vor allem um Symbolik. | |
| Olaf Scholz trifft Joe Biden: Erzwungene Einigkeit in Washington | |
| Der US-Präsident und der Bundeskanzler demonstrieren ihre Einigkeit. Doch | |
| gerade in Fragen der Ukrainekrise und Nord Stream 2 gibt es Reibereien. | |
| An der ukrainisch-russischen Grenze: Vorkriegszeit in Konotop | |
| Früher war viel los um das ukrainische Konotop, nahe der Grenze. Jetzt ist | |
| der Zugverkehr eingestellt. Menschen ziehen fort. Aber Panik gibt es nicht. | |
| Antrittsbesuch von Olaf Scholz: Joe Biden setzt auf Nuancen | |
| Auch bei der Bewertung der deutschen Position zum Russland-Ukraine-Konflikt | |
| zeigen sich die USA gespalten. Die wichtigsten Positionen. | |
| Juso-Chefin über Russland-Ukraine-Konflikt: „Russland ist der Aggressor“ | |
| Wenn Russland weiter so auftritt, könne Nord Stream 2 nicht in Betrieb | |
| gehen. Jessica Rosenthal spricht über die Haltung der SPD, Schröder und | |
| Scholz' Besuch in den USA. | |
| Juso-Chefin zum Gasgeschäft mit Russland: Absage an Nord Stream 2 | |
| Jessica Rosenthal fordert im taz-Interview das Aus der Gaspipeline. | |
| Ex-Kanzler Schröder ist für sie nur noch ein Interessenvertreter Russlands. | |
| Russland-Ukraine-Konflikt: US-Truppenverstärkung angelaufen | |
| Die diplomatische Bemühungen in der Russland-Ukraine-Krise laufen weiter | |
| auf Hochtouren. Am Wochenende sind US-Soldaten in Polen und Deutschland | |
| eingetroffen. | |
| Russland-Connection von Ex-SPD-Kanzler: Kritik an Schröder wird lauter | |
| Seine Äußerungen zur Ukraine und sein Aufstieg bei Gazprom stoßen auf | |
| Unmut. Der Steuerzahlerbund fordert Konsequenzen für seine Ausstattung als | |
| Altkanzler. | |
| Putin trifft Xi Jinping: Peking und Moskau sind ganz einig | |
| Wladimir Putin und Xi Jinping verlangen vom Westen Sicherheitsgarantien. | |
| Sie verbitten sich jegliche Belehrungen des Westens. | |
| Deutsche Welle in Russland: Nord Stream 2 muss auf den Tisch | |
| Bei der Schließung des Büros der Deutschen Welle geht es nur vordergründig | |
| um Medienpolitik. Es geht um die Ukraine – es wird Zeit für eine Ansage. | |
| Informationskrieg: Russland wirft Deutsche Welle raus | |
| Moskau stoppt den deutschen Auslandssender als Reaktion auf das Sendeverbot | |
| des russischen Staatssenders RT in der Bundesrepublik. |