| # taz.de -- Olaf Scholz trifft Joe Biden: Erzwungene Einigkeit in Washington | |
| > Der US-Präsident und der Bundeskanzler demonstrieren ihre Einigkeit. Doch | |
| > gerade in Fragen der Ukrainekrise und Nord Stream 2 gibt es Reibereien. | |
| Bild: Vertrauenszusicherungen, aber auch Zweifel: Olaf Scholz bei seinem Antrit… | |
| Washington taz | Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden | |
| präsentierten beim Antrittsbesuch des neuen deutschen Regierungschefs in | |
| Washington eine geschlossene Front. Doch trotz der gegenseitigen | |
| Vertrauenszusicherungen bleiben weiterhin Zweifel, ob diese Einigkeit auch | |
| im Ernstfall bestehen würde. | |
| „Deutschland ist absolut zuverlässig“, erwiderte Biden am Montag auf die | |
| Frage, ob Deutschland ein zuverlässiger Partner sei. „Ich habe keine | |
| Bedenken in Bezug auf Deutschland“. Die Frage nach der deutschen | |
| Zuverlässigkeit selbst zeigt allerdings, dass es auf amerikanischer Seite | |
| in der Vergangenheit durchaus Vorbehalte gegeben hat – und diese weiter | |
| bestehen. | |
| Aus dem US-Kongress waren in den vergangenen Wochen immer wieder Stimmen zu | |
| hören, die das Vorgehen der [1][deutschen Regierung im Ukrainekonflikt] | |
| kritisiert haben. Zu den größten Kritikpunkten gehörten die | |
| [2][Verweigerung von Waffenlieferungen] zur Selbstverteidigung an Kiew und | |
| das [3][Nord Stream 2-Gaspipeline-Projekt]. | |
| Während einer gemeinsamen Pressekonferenz im Weißen Haus versuchten Biden | |
| und Scholz ihr Bestes, um jegliche Art von Differenzen zwischen den | |
| Nato-Partnern im Keim zu ersticken. Der US-Präsident erklärte, dass es | |
| keinen wichtigen globalen Sachverhalt gäbe, bei dem Berlin und Washington | |
| nicht zusammenarbeiten würden. Auch bei der Ukrainekrise sei das so. | |
| „Wir arbeiten im Gleichschritt, um weitere russische Aggressionen in Europa | |
| zu verhindern“, sagte Biden noch vor dem Beginn seines bilateralen | |
| Gesprächs mit Scholz im Oval Office. | |
| ## Machtwort gegen Nord Stream 2 | |
| Wenn man die bisherige Vorgehensweise der beiden Regierungen jedoch | |
| miteinander vergleicht, dann kommen Zweifel an dieser Aussage auf. Zwar | |
| gibt es auf beiden Seiten des Atlantiks gute Gründe für die jeweils | |
| unterschiedliche Herangehensweise, doch diese können nicht wegdiskutiert | |
| werden. Biden sorgte erst im vergangenen Monat für einen Eklat, als er von | |
| kleinen und großen Invasionen sprach und damit die unterschiedlichen | |
| Positionen zur Krise innerhalb der Nato preisgab. | |
| Die neue deutsche Bundesregierung hat für viele Beobachter in den USA zu | |
| lange gewartet, um [4][Nord Stream 2 als Druckmittel] gegen Russland und | |
| Präsident Wladimir Putin einzusetzen. Nun war es der US-Präsident selbst, | |
| der zur umstrittenen Pipeline ein Machtwort sprach. | |
| „Sollte Russland eine Invasion starten, das heißt, erneut mit Panzern oder | |
| Truppen die Grenze der Ukraine überschreiten, dann wird es kein Nord Stream | |
| 2 mehr geben. Dafür werden wir sorgen“, sagte Biden. | |
| Scholz versicherte derweil, dass es zu keinen Maßnahmen kommen werde, in | |
| denen Deutschland und die USA nicht einer Meinung seien. Konkret zur | |
| [5][Zukunft der Ostsee-Pipeline] wollte sich der SPD-Kanzler allerdings | |
| nicht äußern. Auf die Frage eines US-Journalisten, wie Deutschland seine | |
| Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren wolle, antwortete Scholz mit | |
| einem Verweis auf die anhaltende Energiewende. | |
| Einig sind sich die beiden Regierungen hingegen darin, dass Diplomatie | |
| weiterhin der beste Weg sei, um einen potenziellen Konflikt in der Ukraine | |
| abzuwenden. „Diese Doppelstrategie aus [6][klaren Ankündigungen im Hinblick | |
| auf Sanktionen], die ergriffen werden, falls es zu einer militärischen | |
| Aggression kommt und gleichzeitig allen Gesprächsformaten, die wir nutzen, | |
| ist die vielversprechendste, die man in dieser Situation überhaupt | |
| ergreifen kann. Das tun wir gemeinsam und da stehen wir fest zusammen“, | |
| sagte Scholz. | |
| ## Planen für den Fall der Fälle | |
| Russland werde „einen hohen Preis zahlen“, sollte es Moskau wagen, eine | |
| militärische Offensive gegen die Ukraine zu starten, so Scholz. Trotz der | |
| mehr als 120.000 russischen Truppen, die sich entlang der | |
| russisch-ukrainischen Grenze befinden sollen, glaubt Biden noch immer an | |
| einen friedlichen Weg aus der Krise. Doch auch für den Fall der Fälle wird | |
| geplant. | |
| Neben der alles überschattenden Ukrainekrise haben sich Biden und Scholz | |
| laut dem Weißen Haus auch über China, die Klimakrise, die Coronapandemie | |
| und die diesjährige G7-Präsidentschaft Deutschlands unterhalten. | |
| Wie sich die deutsch-amerikanische Beziehung in Zukunft weiter entwickelt, | |
| hängt von vielen Faktoren ab. Doch das erste Treffen zwischen Biden und | |
| Scholz darf als guter Start bewertet werden. An den Zweifeln, die auf | |
| beiden Seiten des Atlantiks existieren, konnte auch das Bekenntnis zur | |
| transatlantischen Beziehung nichts ändern. Es müssen Taten folgen. | |
| 8 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Juso-Chefin-ueber-Russland-Ukraine-Konflikt/!5830618 | |
| [2] /Ein-ProContra/!5829150 | |
| [3] /Nord-Stream-2/!5797391 | |
| [4] /SPD-ringt-um-neue-Ostpolitik/!5827367 | |
| [5] /Kanzler-Scholz-besucht-Joe-Biden/!5830510 | |
| [6] /Deutschland-und-EU-gegen-Russland/!5818081 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Joe Biden | |
| Nord Stream 2 | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Nord Stream 2 | |
| Nord Stream 2 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt zwischen Russland und Ukraine: Die Auferstehung | |
| Nach Jahren treffen sich die Regierungschefs von Deutschland, Polen und | |
| Frankreich wieder zum Weimarer Dreieck. Das Ziel: Krieg verhindern. | |
| Frankreichs Präsident Macron in Moskau: Dialog ohne Zugeständnisse | |
| Mehr als fünf Stunden spricht Macron mit seinem russischen Amtskollegen | |
| Wladimir Putin über die Ukraine. Zu sagen haben sie lediglich Bekanntes. | |
| Scholz' Besuch bei Biden: Sag's doch, Olaf! | |
| In Washington schaffte es Olaf Scholz, schon wieder nicht „Nord Stream 2“ | |
| zu sagen. Das verengt die Sanktionsdebatte unnötigerweise auf die Pipeline. | |
| Kanzler Scholz besucht Joe Biden: Die Chance des Zögerers | |
| Olaf Scholz' Besuch bei Biden wäre eine Gelegenheit für klare Worte in der | |
| Ukrainekrise. Auch der Gastgeber braucht einen starken Auftritt. | |
| An der ukrainisch-russischen Grenze: Vorkriegszeit in Konotop | |
| Früher war viel los um das ukrainische Konotop, nahe der Grenze. Jetzt ist | |
| der Zugverkehr eingestellt. Menschen ziehen fort. Aber Panik gibt es nicht. | |
| Deutschland und der Russland-Ukraine-Konflikt: Mehr Entspannung wagen | |
| Die Ampelregierung tritt gegenüber Moskau keineswegs zu lasch auf. Eher | |
| lässt sie es an vertrauensbildenden Maßnahmen mangeln. |