# taz.de -- Alle Artikel von Claudius Prößer | |
Mobilitätswende in Berlin: Kreuzberg fährt ein bisschen weniger Rad … | |
… aber noch viel weniger Auto. Dafür nimmt der Fußverkehr massiv zu. Das | |
zeigen neue Ergebnisse einer Studie zur Mobilität in Städten. | |
Umwelt- und Klimapolitik in Berlin: „Mein Haushalt ist nur noch ein Skelett“ | |
Die SPD-Abgeordnete Linda Vierecke kritisiert den Haushalt 2026/27 scharf: | |
Die Mittel für Umwelt- und Klimaschutz würden drastisch zusammengestrichen. | |
Schulstart in Berlin: Das wird baba* | |
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 | |
Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt. | |
Berliner Stadtautobahn A100: Doch lieber für Fahrräder öffnen? | |
Nach ein paar Tagen im Betrieb sehen sich die KritikerInnen der | |
A100-Verlängerung schon bestätigt. Chaos herrscht bisher aber nur | |
punktuell. | |
Parkmanagement in Berlin: Ohne Parkläufer geht heute gar nichts mehr | |
Berlins „Parkläufern“ droht mit dem kommendem Haushalt das Aus. Eine | |
Begehung des Mauerparks soll zeigen, wie wichtig ihr Job ist. | |
Proteste gegen A100-Eröffnung in Berlin: Heimlich und hochgesichert | |
Abgeschottet im Hotel Estrel feiern Politiker:innen die Eröffnung des | |
16. Bauabschnitts der A 100. Größere Störungen verhindert die Polizei. | |
Autobahn-Bau: Bescheuerter Berliner Bauabschnitt | |
In der Hauptstadt wird Deutschlands teuerste Autobahn eröffnet. Seit Jahren | |
gab es Protest. Doch der hat nichts genützt – und es wird noch weitergehen. | |
Krise der Berliner Verkehrsbetriebe: „Das wird noch mal richtig wehtun“ | |
Die BVG ist ein Großsanierungsfall. Unternehmenschef Henrik Falk will die | |
Probleme bis Ende 2027 in Griff kriegen – mit einer „gewissen Radikalität�… | |
Schwarz-Rot und Tempo 30 in Berlin: Es bräuchte die große Lösung | |
Wenn zwei Dutzend Tempo-30-Abschnitte auf Hauptstraßen wegfallen, ist das | |
falsch – es macht das Problem insgesamt aber nur wenig schlimmer. | |
Klimaschutz in Berlin unter CDU und SPD: Mieses Klima in Berlins Bezirken | |
Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte blicken mit Sorge auf den Doppelhaushalt | |
2026/27. Beim Umwelt- und Klimaschutz droht der Senat, die Axt anzulegen. | |
Gefahren durch Mikroplastik: Langsam fahren hilft – aber nur freiwillig | |
Der Löwenanteil des Mikroplastiks in Berliner Gewässern kommt durch | |
Reifenabrieb zustande. Mehr Tempolimits soll es deshalb aber nicht geben. | |
Volksbegehren „Berlin werbefrei“: Hier könnte Ihre Werbung bald nicht mehr… | |
Lange vergessen, nun voller Hoffnung: „Berlin werbefrei“ rechnet sich gute | |
Chancen aus. Auch Grüne und Linke signalisieren diesmal Unterstützung. | |
Diskriminierung im ÖPNV: Rassismus fährt mit | |
Ein BVG-Busfahrer beleidigt einen Fahrgast offenbar rassistisch – es wäre | |
kein Einzelfall. Die Grünen fordern eine Stärkung der LADG-Ombudsstelle. | |
BUND will mehr Tübingen wagen | |
BUND fordert Verpackungssteuer. Die Christdemokraten mauern | |
Steuer auf Einweg-Verpackungen in Berlin: BUND will mehr Tübingen wagen | |
Angesichts der globalen Plastikflut fordert die Umweltorganisation den | |
Senat auf, endlich eine Verpackungssteuer einzuführen. Doch die CDU mauert. | |
Barrierefreiheit im Berliner ÖPNV: Dann fahrt halt mit der Taxe | |
Die Beförderungsalternative Muva wird gut genutzt, aus Sicht des Senats | |
möglicherweise zu gut. Zum Jahresende scheint für die Kleinbusse Schluss zu | |
sein. | |
Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia | |
Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man | |
denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen. | |
Sprecher der Forste über Sturmschäden: „Wir sind stark emotional betroffen�… | |
Hunderte Bäume, die kreuz und quer übereinanderliegen: Peter Harbauer über | |
Schäden in den Berliner Forsten und was daraus für den Waldumbau folgt. | |
Grünflächen in Berlin: Schleichender Niedergang | |
Schon jetzt reiche das Geld nicht für saubere und klimaresiliente Parks und | |
Grünanlagen, sagt eine Berliner Umweltstadträtin und warnt vor Kürzungen. | |
ÖPNV und Klimaschutz in Berlin: Bäume blockieren Straßenbahn | |
Eigentlich soll die Tram zur Jungfernheide bald in die Planfeststellung | |
gehen. Aber jetzt stellt sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf quer. |