| # taz.de -- Parkmanagement in Berlin: Ohne Parkläufer geht heute gar nichts me… | |
| > Berlins „Parkläufern“ droht mit dem kommendem Haushalt das Aus. Eine | |
| > Begehung des Mauerparks soll zeigen, wie wichtig ihr Job ist. | |
| Bild: Keine Sorge vor heißer Asche: Gegrillt wird im Mauerpark woanders | |
| Berlin taz | Der Himmel leuchtet am Sonntagnachmittag [1][über dem | |
| Mauerpark], und das Gras auf der großen Wiese unterhalb des Amphitheaters | |
| wächst üppig und grün – ganz anders als die Sommersteppen in vielen anderen | |
| Berliner Grünanlagen. Dafür sorgen versteckte Rasensprenger, die nach | |
| Anbruch der Dunkelheit ausgefahren werden. | |
| Die nicht billige Rasenpflege hat allerdings auch für Probleme gesorgt, | |
| erzählt Alexander Puell, Vorsitzender des Vereins der Freunde des | |
| Mauerparks: Weil die Betreiberin, die landeseigene GrünBerlin GmbH, das | |
| Grillen im Park nun komplett verbieten wollte, wurden nach vielen | |
| Gesprächen zwischen allen Beteiligten „Grill-Spots“ identifiziert – erst | |
| neben dem Flohmarkt, wie Puell berichtet. „Aber das geht auf Dauer | |
| natürlich nicht gut, wenn die Rauchschwaden über den Markt ziehen.“ | |
| Schließlich wurden zwei gemauerte Plateaus am Rand des zentralen Weges als | |
| Grillzonen ausgewiesen. | |
| Dass wirklich nur dort gebrutzelt wird, darum kümmern sich nun die | |
| „Parkläufer“ der Think SI3 GmbH, die Wildgrillende ansprechen und ihnen | |
| auch sogenannte Grillmatten ausleihen, die verhindern sollen, dass | |
| austropfendes Fett in den Boden sickert, was Ratten anlocken würde. Einige | |
| der Parkläufer, erkennbar an ihren quietschgrünen T-Shirts, sind an diesem | |
| Sonntag mit einer BesucherInnengruppe unterwegs: Der Verein der | |
| Mauerparkfreunde und die GmbH wollen Politik und Presse überzeugen, dass | |
| ein professionelles Parkmanagement sie braucht, um Konflikte zu reduzieren, | |
| das Miteinander zu fördern und auch – siehe Wildgrillen – die Natur zu | |
| schützen. | |
| ## Kein Geld im Haushalt | |
| Hintergrund des Rundgangs: Umweltsenatorin Ute Bonde hat [2][im | |
| Haushaltsansatz für 2026/27] den Posten für „Parkbetreuung“ einfach mal v… | |
| 6 Millionen Euro auf null gesetzt. Dieses Geld setzen die Bezirke unter | |
| anderem ein, um Parkläufer zu beauftragen. Für Think SI3 sind rund 100 von | |
| ihnen unterwegs, zu Fuß oder auf dem Fahrrad, manche bestreifen auch | |
| mehrere kleinere Anlagen im Wechsel. | |
| Im Görlitzer Park, wo die Parkläufer ebenso eingesetzt werden, seien die | |
| Probleme aufgrund harter Drogen wie Crack ganz andere als im Mauerpark, | |
| räumt Iris Uhlebruch von der Geschäftsführung der Think SI3 ein, aber auch | |
| hier gebe es genug zu tun. Parkmanagerin Varvara Borodkina zählt auf: Über | |
| 5.000 Mal etwa wurden HundehalterInnen im Jahr 2024 angesprochen, weil sie | |
| ihr Tier nicht angeleint hatten. Weitere Themen sind – neben dem Grillen – | |
| Drogen- und Alkoholmissbrauch auf den Spielplätzen, Vermüllung und Lärm. | |
| Bei Linda Vierecke (SPD) und Stephan Lenz (CDU), beide Abgeordnete aus dem | |
| Wahlkreis Pankow 6, rennen die besorgten ParkschützerInnen an diesem Tag | |
| offene Türen ein. Lenz hält das Geld, das dieses niedrigschwellige | |
| Instrument kostet, für gut angelegt, zumal ein gutes Parkmanagement | |
| Ordnungsämter und Polizei entlaste, deren Einsatz das Land viel teurer | |
| komme. Und auch für Vierecke sind die Parkläufer „kein nice to have“, ihre | |
| Finanzierung müsse gesichert bleiben – auch wenn die jetzt anstehenden | |
| Verhandlungen „hart“ würden. | |
| 31 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umbau-des-Mauerparks-in-Berlin/!6030561 | |
| [2] /Haushaltsplan-von-CDU-und-SPD/!6106279 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Mauerpark | |
| Parks | |
| Ute Bonde | |
| Ute Bonde | |
| Berliner Mauer | |
| Inklusion | |
| Berlin-Pankow | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umwelt- und Klimapolitik in Berlin: „Mein Haushalt ist nur noch ein Skelett“ | |
| Die SPD-Abgeordnete Linda Vierecke kritisiert den Haushalt 2026/27 scharf: | |
| Die Mittel für Umwelt- und Klimaschutz würden drastisch zusammengestrichen. | |
| Gedenken an den 13. August 1961: Die Unschärfe der Mauer | |
| Im Mauerpark erinnert wie an vielen Orten Berlins Kopfsteinpflaster an den | |
| Verlauf der Mauer. Doch ausgerechnet hier ist die Markierung falsch. | |
| Berollung des Berliner Mauerparks: Noch kein Park für alle | |
| Zum Mauerpark wollen alle. Nur kommen nicht alle überall hin. Das zeigt ein | |
| Termin des Behindertenbeirats Pankow mit Betroffenen und der Politik. | |
| Umbau des Mauerparks in Berlin: Voll behutsame Gentrifizierung | |
| Senat und Bezirk feiern sich dafür, mit der Umgestaltung eines Teils des | |
| Mauerparks einen „zum Abenteuerspielplatz“ gewordenen Ort beseitigt zu | |
| haben. |