| # taz.de -- Bauernproteste für Agrarsubventionen: Rechtes Ackern für den Agra… | |
| > Protestveranstaltungen von Landwirten gegen die Sparbeschlüsse der | |
| > Ampel-Koalition sind offen nach rechts. Der Bauernverband müht sich um | |
| > Abgrenzung. | |
| Bild: Androhung von Gewalt? Ampel am Galgen, Stuttgarter Bauerndemo am 21. Deze… | |
| Berlin taz | Bei Protesten gegen die Streichung von Agrarsubventionen haben | |
| manche Teilnehmer unter Rechtsextremen beliebte Parolen, Galgensymbole und | |
| die Fahne einer gewalttätigen Bewegung gezeigt. Auf der Demonstration des | |
| Deutschen Bauernverbands am 18. Dezember in Berlin und in einem Protestzug | |
| dorthin waren neben 1.700 anderen Traktoren auch Trecker mit | |
| Galgenschlingen zu sehen, an einer hing eine Ampel als Symbol für die | |
| Ampelkoalition. Das belegen ein Foto der Nachrichtenagentur dpa und eine | |
| Aufnahme in einem [1][Facebook-Beitrag] von Landwirtsaktivisten. | |
| Auch in einem Zug zur Kundgebung der Bauernbewegung Land schafft Verbindung | |
| Baden-Württemberg am 21. Dezember in Stuttgart fuhr ein Lastwagen, auf | |
| dessen Ladefläche ein Holzgalgen mit Ampel stand. Am 19. Dezember war im | |
| saarländischen [2][St. Ingbert] laut mehreren [3][Medien] bei einem | |
| Bauernprotest ein Galgen mit Ampel vor einer Halle aufgestellt worden. „Das | |
| ist doch Androhung von: Wir hängen euch auf, wenn ihr nicht spurt“, | |
| kritisierte Martin Hofstetter, Agrarexperte der Umweltorganisation | |
| Greenpeace. | |
| Auf Fotos von der Veranstaltung in Stuttgart sind auch mehrere Traktoren | |
| mit der schwarzen Fahne der gewalttätigen Bauernbewegung „Landvolk“ aus den | |
| 1920er Jahren zu sehen. In der Mitte der Fahne befinden sich ein weißer | |
| Pflug und ein rotes Schwert. | |
| Während der Weimarer Republik hatten sich in Schleswig-Holstein in der | |
| Landvolkbewegung Bauern organisiert, die wegen hoher Schulden in Not | |
| geraten waren. Sie verübte mehrere Bombenanschläge. Viele der | |
| Landvolkakteure traten früh der NSDAP bei. Der Historiker Christian M. | |
| Sörensen schreibt, die Bewegung habe mit ihrem Kampf gegen das „System“ die | |
| Abkehr von den bisherigen Parteien verstärkt, die Bauern für politische | |
| Betätigung mobilisiert und so „ungewollt den NSDAP-Aufstieg gefördert“. D… | |
| Geschichtswissenschaftlerin Heidrun Edelmann attestierte im Bauernblatt | |
| Schleswig-Holstein Claus Heim, einem der wichtigsten Landvolkführer, | |
| „völkische, nationalistische und antisemitische Denkansätze“. | |
| ## Plakat: „Bauern wählen AfD!“ | |
| Als physische Gewaltandrohung verstanden werden konnte auch ein Bild an | |
| einem Traktor bei dem Protest in Stuttgart: Da tritt ein dunkler großer | |
| Stiefel eine Menschensilhouette, die grün ist und eine Sonnenblume auf der | |
| Jacke trägt, von einer Klippe. Dazu der Slogan: „Tut es für das Vaterland �… | |
| jagt die Grünen aus dem Land.“ Darunter steht das Logo der rechtsextremen | |
| Partei „Heimat“ – die frühere NPD. | |
| Ein Traktor fuhr zudem mit einem Transparent durch Stuttgart, auf dem die | |
| Parole „Klagt nicht, kämpft“ stand. Der kämpferisch-soldatische Slogan ist | |
| in der rechtsextremen Szene äußerst populär. Einschlägige Onlineshops | |
| verkaufen schwarze Kapuzenpullover mit diesem Spruch, Reichsadler und | |
| Eisernem Kreuz. | |
| An einem Lastwagen war ein Transparent befestigt mit einem Ampelsymbol und | |
| der Aufschrift „Ihr begeht Volksverrat“. Auch dieser Begriff wird vor allem | |
| im rechtsextremistischen Milieu benutzt, zum Beispiel bei der entsprechend | |
| vom [4][Landesverfassungsschutz] Sachsen eingestuften [5][Pegida]-Bewegung. | |
| Die Nationalsozialisten führten das Wort ins Strafrecht ein. | |
| Auf einer Tafel in Stuttgart hieß es „Bauern wählen AfD!“. An einem Trakt… | |
| hing das Logo der Partei, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als | |
| [6][rechtsextremer Verdachtsfall] eingestuft worden ist. Offenbar wusste | |
| der Teilnehmer der Demonstration für Agrarsubventionen nicht, dass die AfD | |
| in ihrem [7][Grundsatzprogramm] schreibt: „Die AfD lehnt Subventionen | |
| generell ab.“ Dennoch versucht der agrarpolitische Sprecher der | |
| AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, nun, die Bauernproteste für sich | |
| zu nutzen, und forderte, die Subventionskürzungen in der Landwirtschaft zu | |
| stoppen. Von allen genannten Schildern bei der Demonstration in Stuttgart | |
| liegen der taz Fotos vor. | |
| ## Bauernverband lehne „derartige Symbolik ab“ | |
| Sogar auf der Bühne der Berliner Demonstration gab es Äußerungen, die als | |
| rassistisch kritisiert wurden. Der Vorstandssprecher der Bewegung | |
| „Landwirtschaft verbindet Deutschland“, Claus Hochrein, erntete Lacher, als | |
| er dem Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) Politik wie „auf ’nem | |
| [8][türkischen Basar]“ vorwarf. Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied, | |
| der daneben stand, distanzierte sich nicht. | |
| „Ich bin erschüttert“, kommentierte Umweltschützer Hofstetter die Vorfäl… | |
| „Bei einer Demo des Bauernverbands in Berlin, 50 oder 100 Meter entfernt | |
| von der Bühne – das verstehe ich nicht, dass man da nicht hingeht und sagt: | |
| Leute, der Trecker mit der Galgenschlinge kommt hier nicht rein.“ Es sei | |
| Job des Bauernverbands, dafür zu sorgen, „dass da keine Chaoten und | |
| Rechtsradikalen mitmachen“. Die Organisatoren der jeden Januar in Berlin | |
| stattfindenden „Wir haben es satt“-Demonstration für eine Agrarwende etwa | |
| seien dieser Pflicht bei ähnlichen Unterwanderungsversuchen nachgekommen. | |
| Der Deutsche Bauernverband erklärte auf Anfrage der taz zu den Galgen, er | |
| lehne „eine derartige Symbolik aufs Schärfste ab.“ Land schafft Verbindung | |
| Baden-Württemberg teilte mit, die Organisation habe bei ihrer Demonstration | |
| „nur den Bereich um die Bühne aktiv beeinflussen“ können. „Es wäre uns… | |
| Verein nicht möglich gewesen, alle Teilnehmer zu überprüfen, zumal wir nur | |
| von 500 Teilnehmern ausgegangen sind.“ Man distanziere sich „von jeglicher | |
| Gewalt, bzw. deren Androhung“. Dabei seien dann aber etwa 2000 Traktoren | |
| gewesen. Die Polizei habe den Veranstaltern keine Rechtsverstöße | |
| mitgeteilt. Da auch die Landwirtschaft zum Querschnitt der Bevölkerung | |
| gehöre, sei davon auszugehen, dass auch mit der AfD sympathisierende | |
| Landwirte unter den Teilnehmern waren. „Wir als Verein sehen uns als | |
| parteineutral.“ | |
| Bei den geplanten Kürzungen geht es um Rabatte bei der Diesel- und | |
| KfZ-Steuer für Agrarfahrzeuge. Diese Subventionen will die Ampelkoalition | |
| streichen. Die so eingesparten 920 Millionen Euro sollen dazu beitragen, | |
| das Haushaltsloch nach dem Schuldenbremsenurteil des | |
| Bundesverfassungsgerichts zu schließen. Das erklärte die Umwidmung von | |
| Coronahilfen für anderweitige Zwecke – um so die Schuldenbremse einhalten | |
| zu können – für rechtswidrig. Weit mehr als die Landwirtschaft soll laut | |
| einer vom Bundeskanzleramt vorgelegten Liste zum Beispiel übrigens der | |
| Klima- und Transformationsfonds sparen: 12,7 Milliarden Euro. | |
| [Anm. d. Red.: In einer vorherigen Version des Textes stand | |
| fälschlicherweise, Cem Özdemir würde „aus der Türkei stammen“. Geboren | |
| wurde der türkischstämmige Politiker allerdings in Bad Urach, Landkreis | |
| Reutlingen, Baden-Württemberg.] | |
| 27 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/photo/?fbid=1069168357530646&set=pcb.106916842… | |
| [2] https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/protest_landwirte_… | |
| [3] https://www.bild.de/regional/saarland/saarland-news/trecker-protest-in-st-i… | |
| [4] https://www.verfassungsschutz.sachsen.de/pegida-5908.html | |
| [5] https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/50083… | |
| [6] https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungssch… | |
| [7] https://www.afd.de/wp-content/uploads/2017/01/2016-06-27_afd-grundsatzprogr… | |
| [8] https://www.youtube.com/watch?v=Etxo0q3BDB8 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Bauernverband | |
| Schwerpunkt AfD | |
| GNS | |
| Friedrich Merz | |
| Landwirtschaft | |
| Robert Habeck | |
| Ampel-Koalition | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Jürgen Trittin | |
| Cem Özdemir | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit über Subvention für Agrardiesel: Ab Montag droht neuer Bauernprotest | |
| Der Bauernverband will nun „Nadelstiche“ setzen, wenn die Ampel beim | |
| Agrardiesel kürzt. Bis dahin lehnt die Lobby Gespräche über einen | |
| Tierwohl-Cent ab. | |
| Extremisten wollen Agrarproteste kapern: Achtung, Bauern von rechts | |
| Zur Blockadeaktion gegen Wirtschaftsminister Habeck hatten auch | |
| Rechtsextreme mobilisiert. Der Bauernverband geht nur lasch gegen | |
| Unterwanderung vor. | |
| Landwirte gegen Robert Habeck: Weg mit der Mistgabel | |
| Was hätte der Bauern-Mob in Schleswig-Holstein mit Habeck gemacht, wenn sie | |
| ihn in die Finger bekommen hätten? Die Landwirte müssen sich mäßigen. | |
| Streit um Agrar-Subventionen: Undurchdachte Entscheidungen | |
| Das Entgegenkommen der Ampel gegenüber den Bauern ist für sich genommen | |
| nicht falsch. Doch offenbaren sich altbekannte Probleme der | |
| Bundesregierung. | |
| Agrarpolitik der Bundesregierung: Weniger Kürzungen von Agrarhilfen | |
| Die Ampel nimmt die geplanten Streichungen von Subventionen für die | |
| Landwirtschaft teilweise zurück. Der Bauernverband hält an seinen Protesten | |
| fest. | |
| Nach dem Inflationsschock: Bio verkauft sich besser | |
| Trotz der generell miesen Stimmung rechnet der Bauernverband für 2024 mit | |
| steigenden Öko-Anteilen. Dazu tragen die Bio-Segmente der Discounter bei. | |
| Jürgen Trittin über die Grünen: „Beste Schwiegersöhne der Republik“ | |
| Jürgen Trittin blickt zurück auf seine politische Laufbahn: Ein Gespräch | |
| über Verbote, Arroganz und Kompromisse. | |
| Landwirtschaftsminister auf Kuschelkurs: Ein Fähnchen im Wind von rechts | |
| Agrarminister Cem Özdemir hat in zwei Jahren kaum etwas erreicht für | |
| Umwelt- und Tierschutz. Im Dieselstreit lobbyiert er für Bauern statt fürs | |
| Klima. | |
| Subventionen für Agrardiesel: Überflüssig und umweltschädlich | |
| Kaum ein Hof wird aufgeben, weil er mehr für den Agrardiesel bezahlen muss. | |
| Auch die subventionierte Landwirtschaft muss ihren Beitrag leisten. | |
| Bauernprotest zum Agrardiesel: Proteste vorm Haus der Ministerin | |
| Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) erstattet Anzeige | |
| gegen die Teilnehmer einer Treckerdemo vor ihrem Privathaus. |