| # taz.de -- Islamisten-Treffpunkt in Berlin: Fussilet-Moschee geschlossen | |
| > Die Moschee in Berlin-Moabit, in der auch Anis Amri verkehrte, hat ihren | |
| > Mietvertrag gekündigt. Ein Verbotsverfahren für den Verein läuft trotzdem | |
| > weiter. | |
| Bild: Die Fussilet-Moschee in Berlin Moabit | |
| Berlin epd | Die im Zusammenhang mit dem Berliner Weihnachtsmarkt-Attentat | |
| ins Visier geratene „Fussilet“-Moschee im Stadtteil Moabit ist einer | |
| Schließung durch die Behörden zuvorgekommen. Der mutmaßliche | |
| Islamisten-Treffpunkt habe von selbst geschlossen, berichtete der Rundfunk | |
| Berlin-Brandenburg (RBB). Der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz, der | |
| Tunesier Anis Amri, soll in der Moschee verkehrt haben. | |
| Trotz der Kündigung des Mietvertrages durch den Moscheeverein „Fussilet 33“ | |
| hält die Berliner Innenverwaltung offenbar an einer Verbotsverfügung gegen | |
| den Verein fest. Die Kündigung eines Mietvertrages habe nichts mit einem | |
| Vereinsverbot zu tun, sagte der Sprecher der Senatsinnenverwaltung, Martin | |
| Pallgen, am Dienstag. „Es ist ja durchaus denkbar, dass ein Verein andere | |
| Räume anmietet“, fügte er hinzu. Ein Vereinsverbot ziele deswegen nicht auf | |
| Mietvertragsverhältnisse, sondern auf die Vereinsstrukturen: „Richten sich | |
| diese gegen die Verfassung, kann ein Verein verboten werden.“ | |
| Offensichtlich spüre der Moscheeverein „Fussilet 33“ den durch das Land | |
| Berlin aufgebauten Verfolgungsdruck und wolle mit der Kündigung des | |
| Mietvertrages Tatsachen schaffen, so Pallgen weiter: „Das ändert aber | |
| nichts an unserer grundsätzlichen Haltung.“ Da Vereinsverbote aber generell | |
| „verdeckt laufen“, könne er sich zu dem Einzelfall nicht äußern. | |
| Nach einem Bericht der RBB-„Abendschau“ haben sich Eigentümer und | |
| Moscheeverein auf ein Ende des Mietverhältnisses geeinigt. Möbel und | |
| Gebetsteppiche sollen bereits abtransportiert worden sein. Die Einrichtung | |
| gilt nach Medienberichten schon länger als Treffpunkt der Islamisten-Szene | |
| in der Hauptstadt. | |
| Nach RBB-Recherchen zählten die Behörden in der „Fussilet“-Moschee | |
| insgesamt zehn Gefährder, die dort einen „regelmäßigen Anlaufpunkt“ fand… | |
| Dies gehe aus Dokumenten hervor, die Berlins Innensenator Andreas Geisel | |
| (SPD) kürzlich im Bundestagsinnenausschuss präsentiert habe. Ein | |
| Polizeisprecher sagte, die Behörden bemühten sich um eine lückenlose | |
| Überwachung: „Wir haben alles unternommen, um die gefährlichen Personen zu | |
| erkennen und im Blick zu behalten.“ | |
| 21 Feb 2017 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Anis Amri | |
| Islamismus | |
| Anis Amri | |
| Anis Amri | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Berlin | |
| Lesestück Interview | |
| Anis Amri | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Anis Amri | |
| Anis Amri | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchungsausschuss zu Anis Amri: LKA warnte schon früh vor Anschlag | |
| Der Untersuchungsausschuss in NRW diskutiert über einen brisanten | |
| Polizeivermerk. Die Hinweise seien allerdings nicht gerichtsfest gewesen. | |
| Sonderermittler über Fall Amri: Kein Versagen – in NRW | |
| Der von der Landesregierung eingesetzte Gutachter entlastet NRW-Behörden im | |
| Fall Anis Amri. CDU zweifelt an der Unabhänigkeit des Mannes. | |
| Kommentar Gefährderhaft in Bayern: Der härteste Hund | |
| Die Bundesregierung hat bereits die Fußfessel und Abschiebehaft für | |
| Gefährder auf den Weg gebracht. Nun will sich die CSU inszenieren. | |
| Großeinsatz der Polizei: Berliner Moscheeverein verboten | |
| Die Gebetsräume von „Fussilet“ sollen ein Treffpunkt gewaltbereiter | |
| Islamisten gewesen ein. Auch Anis Amri war dort Gast. | |
| Streitgespräch zur inneren Sicherheit: „Wir sind blind“ | |
| Seit dem Anschlag in Berlin werden Gesetze verschärft. Der Terrorexperte | |
| Peter Neumann, der Grüne Konstantin von Notz und der Politologe Thomas | |
| Grumke streiten. | |
| Fall Amri beschäftigt Berliner Parlament: Brisante Fälle gehen vor | |
| Der Chef des Berliner Landeskriminalamts begründet im Innenausschuss, warum | |
| der Attentäter Amis Amri nicht länger observiert worden ist. | |
| Islamisten-Szene in Berlin: Moscheeverbot in Arbeit | |
| Das Verbot der Fussilet-Moschee in Moabit, wo sich auch der Attentäter vom | |
| Breitscheidplatz Anis Amri regelmäßig aufhielt, dauert länger als geplant. | |
| Berliner Parlament: Der Fall Amri und kein Ende | |
| Im Berliner Parlament gibt es wohl keine Mehrheit für einen | |
| Untersuchungsausschuss. Dabei ist bisher wenig über den Aufenthalt des | |
| Attentäters in Berlin bekannt. | |
| Berlin treibt Moscheeverbot voran: Amri passte nicht ins Raster | |
| Der Innenausschuss beschäftigt sich abermals mit den Folgen des | |
| Terroranschlags. Die Moschee, in der Amri verkehrte, ist auf dem Prüfstand. | |
| Berlin nach dem Anschlag: Mörderisch gottesfürchtig | |
| Die Moabiter Moschee, in der der Attentäter vom Breitscheidplatz verkehrte, | |
| ist geschlossen – vom Träger. Ein offizielles Verbot erging bisher nicht. |