| # taz.de -- Ebrahim Raisi | |
| Stichwahl im Iran: Relativ egal | |
| Deutschland wird auch mit dem neuen iranischen Präsidenten | |
| zusammenarbeiten. Die Verbrechen des iranischen Regimes lohnen sich. Warum | |
| also aufhören? | |
| Präsidentschaftswahl in Iran: Im Schatten des Obersten Führers | |
| Vor der Wahl in Iran am Freitag sind noch drei Konservative und ein | |
| Reformer im Rennen. Den Reformern hat Chamenei eine Falle gestellt. | |
| Nach dem Tod von Irans Präsident: „Schau, wie sie heulen“ | |
| Das Regime in Teheran inszeniert Trauer, doch die meisten Iraner feiern den | |
| Tod des Präsidenten Raisi. Sie tanzen und singen „Helikopter, Helikopter“. | |
| Abgestürzter Präsident des Iran: Keine Trauer um Raisi | |
| Bundestagsabgeordnete sprechen sich gegen Beileid für den verunglückten | |
| Präsidenten des Iran aus. Mitleid müsse den politischen Gefangenen gelten. | |
| Nach Tod von Präsident Raisi: Trauerfeierlichkeiten beginnen | |
| Nach dem Tod des iranischen Präsidenten Raisi sind Trauerfeierlichkeiten | |
| angesetzt. Die Ermittlungen zu dem Hubschrauberunglück halten an. | |
| Irans Präsident und sein Außenminister: Sie waren nur Marionetten | |
| Der „Schlächter von Teheran“, zuletzt Irans Präsident, ist bei einem | |
| Helikopterabsturz gestorben. Das Regime wackelt damit aber nicht. | |
| Iranischer Präsident Ebrahim Raisi: Staatssender meldet Helikopterunfall | |
| Im Nordwestiran soll ein Hubschrauber„hart gelandet“ sein, in dem sich | |
| Raisi befunden haben soll. 40 Rettungsteams suchen nun bei starkem Nebel | |
| nach der Besatzung. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Sorge wegen erhöhter Spannungen | |
| Trotz Drohungen aus dem Iran und von Hisbollah-Chef Nasrallah haben sie | |
| offenbar kein Interesse an einer weiteren militärischen Eskalation. | |
| Annäherung von Iran und Saudi-Arabien: Sicherheit in der Golf-Region | |
| Iran und Saudi-Arabien normalisieren, wie angekündigt, ihre Beziehungen. | |
| Nach Jahren diplomatischer Verwerfung gab es nun einen Besuch. | |
| Todesurteile des Mullah-Regimes: Irans blutige 15 Minuten | |
| Mit den Hinrichtungen will das iranische Regime die Protestierenden | |
| einschüchtern. Doch es erreicht damit nur das Gegenteil. | |
| Nachrichten im Ukrainekrieg: 280.000 Hektar Wald zerstört | |
| Laut einer WWF-Studie sind die Umweltschäden acht Monate nach Kriegsbeginn | |
| verheerend. Selenski stellt die Befreiung weiterer Regionen in Aussicht. | |
| Proteste im kurdischen Teil des Iran: Widerstand mit Tradition | |
| Gegen kurdische Protestierende geht das Regime in Teheran besonders brutal | |
| vor. Die ethnische Minderheit wird als Gefahr für das Land stigmatisiert. | |
| Iran-Expertin über Proteste: „Potenzial der Zivilgesellschaft“ | |
| Die Reformer haben als liberale Kraft ausgedient, sagt Iran-Expertin Azadeh | |
| Zamirirad. Doch in der Zivilgesellschaft könnte neue Solidarität wachsen. | |
| Proteste in Iran: Aus für die Islamische Revolution | |
| Die Hidschab-Proteste richten sich auch gegen die klerikale, korrupte | |
| Führung. Es geht um die Abschaffung der Islamischen Republik. | |
| Irans Präsident in New York: Massenmörder bei Vollversammlung | |
| Der iranische Präsident ist für Tausende Todesurteile verantwortlich. | |
| Während er die Bühne in New York betritt, kämpfen Iranerinnen für ihre | |
| Freiheit. | |
| Frauenrechte in Iran: Wut und Trauer | |
| Nach dem Tod einer 22-Jährigen halten die Proteste im ganzen Land an. | |
| Frauen werden vom iranischen Rechtssystem systematisch benachteiligt. | |
| Putin und Erdogan zu Besuch im Iran: Teheran hebt Putins Laune | |
| Für den türkischen Präsidenten gab es wenig Erfolge beim Autokratengipfel | |
| in Teheran. Russland und der Iran binden sich enger aneinander. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Myanmars Armee-Chef besucht Moskau | |
| Myanmars Militärmachthaber Min Aung Hlaing hat am Dienstag Moskau besucht. | |
| Derweil wird Putin am Mittwoch mit Erdogan nach Istanbul reisen. | |
| Menschenrechte im Iran: Ein mörderisches Regime | |
| Geht es um die Aufnahme von Afghanen, ist oft vom Iran die Rede. Dabei darf | |
| bei Gesprächen mit Teheran die Folter von Regimekritiker:innen dort | |
| nicht vergessen werden. | |
| Machtwechsel im Iran: Die Proteste sind ein Weckruf | |
| Vor dem Amtsantritt des neuen Präsidenten im Iran demonstrieren Menschen | |
| gegen Wassermangel, Stromausfall und Internetzensur. | |
| Atomverhandlungen mit Iran: „Spiel mit dem Feuer“ | |
| Die Wiener Atomverhandlungen stocken, nun will Iran Uranmetall herstellen. | |
| Die USA warnen vor „provokativen Schritten“. | |
| Oppositionelle über Wahl im Iran: „Frauen selbst bringen den Wandel“ | |
| Trump hatte recht und Irans Reformer sind machtlos, sagt die iranische | |
| Oppositionelle Faezeh Haschemi Rafsandschani. Sie hofft auf Druck von | |
| unten. | |
| Präsidentschaftswahl im Iran: Reaktionärer Sieger | |
| Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl lässt einen anti-westlichen | |
| Konfrontationskurs erwarten. Die iranische Opposition ist machtlos und | |
| desillusioniert. | |
| Irans künftiger Präsident Ebrahim Raisi: Pechschwarze Flecken im Lebenslauf | |
| Ebrahim Raisi ist mitverantwortlich für einen Massenmord. Noch-Präsident | |
| Rohani kritisierte ihn als einen, der am Schreibtisch Todesurteile fällt. | |
| Präsidentschaftswahl im Iran: Raisi vorzeitig zum Sieger erklärt | |
| Der Hardliner Ebrahim Raisi wird künftig das Land regieren. Das Ergebnis | |
| hatte sich lange vorher abgezeichnet, viele blieben der Wahl fern. |