| # taz.de -- taz Bewegung – die Kolumne | |
| Bewegungstermine in Berlin: Frieden feiern im Schatten der Aufrüstung | |
| Die Woche steht im Zeichen der deutschen Wiedervereinigung. Das politische | |
| Programm verspricht soziopolitische, migrantische und subkulturelle Takes. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Solidarität und Selbstreflexion | |
| Bei einer Großkundgebung wird gegen Israels Vorgehen in Gaza protestiert. | |
| Beim „profeministischen Kongress“ diskutieren Männer über das Patriarchat. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Repression von oben, Widerstand von unten | |
| Der Staat geht hart gegen die Palästina-solidarische Bewegung vor, von | |
| Polizeigewalt bis hin zu drohenden Abschiebungen. Doch es gibt | |
| Unterstützung. | |
| Soziologe Ullrich zu Protesten am 1. Mai: „Nationaler Furor“ | |
| Die 1.-Mai-Demo in Berlin war geprägt von Pro-Palästina-Slogans. Peter | |
| Ullrich spricht über die Empörung der Bewegung, Antisemitismus und | |
| Repression. | |
| Golf in Gatow: Schwungvoller Ansatz | |
| Wie die Belegschaft der taz fast einmal in Berlin-Gatow golfen gegangen | |
| wäre. Aber das kommt bestimmt noch. Oder? | |
| Linke Initiativen in Berlin: Allein im Viertel der Reichen | |
| In Berlin organisieren linke Initiativen Demos gegen die Krise. Doch wenn | |
| es gegen Villenbewohner und Konzerne geht, wollen nur wenige mitlaufen. | |
| Linke Sozialprotestbündnisse in Berlin: Choose your Fighter | |
| Viele Bündnisse rufen zu Protesten für gerechte Teilhabe und Umverteilung | |
| auf. Wie massentauglich, antikapitalistisch oder hedonistisch darf es sein? | |
| Globaler Klimastreik: Regieren und blockieren | |
| Die Klimafrage ist ohne die soziale Frage nicht zu lösen. Geht das mit der | |
| Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP? Unser Autor bezweifelt das. | |
| Jubiläum von taz nord: Zeitung selbst gemacht | |
| Vor 40 Jahren erschien die erste taz hamburg, vor 35 Jahren die erste taz | |
| bremen. Manches aus der Vergangenheit klingt erstaunlich aktuell. | |
| Aktiv in Berlin: Wahl und Struggle | |
| Auch für die progressiv Bewegten macht es einen Unterschied, wer da | |
| regiert. Die Wahlen ersetzen aber nicht die Handarbeit. Einige Termine. | |
| Verdrängung in Berlin: Die Uhr tickt | |
| Wohnungen, Jugendzentren, Kiezkneipen: was Berlin zu einem Zuhause macht, | |
| ist in vielen Fällen bedroht. Doch es regt sich Widerstand. | |
| COVID-19 in Berlin: Mit Links durch die Krise | |
| Es gibt politische Perspektiven jenseits von Regierungsgehorsam, | |
| Antisemitismus und Sozialdarwinismus. | |
| Antifaschismus in Berlin: Gegen den Sturm | |
| Wer der Rechtsdrift widerstehen will, muss sich bestimmt und aktiv damit | |
| auseinandersetzen. Hier einige Gelegenheiten. | |
| Widerstand in Pandemie-Zeiten: Radikale Rücksicht | |
| Wer momentan durch öffentlichkeitswirksame Aktionen politisch etwas bewegen | |
| will, muss sich gut überlegen, wie er dabei andere nicht gefährdet. | |
| Berlin vor Silvester: „Maske auf – Nazis raus!“ | |
| Trotz der Absage der Querdenker-Demonstration zum Jahresende gibt es am | |
| Rosa-Luxemburg-Platz und im Wedding zwei Gegenproteste. | |
| Ausblick auf 2021: Kein Grund zum Durchatmen | |
| Während eine engagierte Pfarrerin über Kirchenasyl spricht, sammelt die | |
| Bewegungsplattform Stressfaktor für in Not geratene linke Projekte. | |
| Feminismen und Trans*rechte: Tage mit Gender | |
| Gender Studies im Plural: die Woche ist gefüllt mit Events zu Misogynie und | |
| rechtem Terror, transnationalen Dialogen und den Uni_sex Hochschultagen. | |
| Termine zu gegen-institutioneller Praxis: Trauer darf nicht selektiv sein | |
| Aktivistische Praktiken und Ethiken sind wichtiger denn je. Wir stellen | |
| drei Termine vor, die sich mit lebensfreundlicheren Strukturen befassen. | |
| Antifaschismus im Advent: Aktivismus und Privilegien | |
| Der Dezember ist eine gute Zeit, nicht nur die eigene Umwelt, sondern auch | |
| sich selbst kritisch zu betrachten – und Antifaschismus aktiv zu leben. |