| # taz.de -- Golf in Gatow: Schwungvoller Ansatz | |
| > Wie die Belegschaft der taz fast einmal in Berlin-Gatow golfen gegangen | |
| > wäre. Aber das kommt bestimmt noch. Oder? | |
| Bild: „Umgraben mit Sinn“: taz-Golfer beim Warmspielen | |
| Am nächsten Freitag, 1. September, wird es keine reguläre taz geben. „Wir | |
| hoffen auf verständnisvolle Solidarität unserer Leser*innenschaft“, so | |
| Chefredakteurin Ulrike Winkelmann gestern. „Wegen der wachsenden Bedeutung | |
| des Golfsports werden wir für alle Mitarbeitenden aus Redaktion, Verlag, | |
| Genossenschaft und Produktion am Tag davor den ersten gemeinsamen Golftag | |
| einlegen. taz goes endlich Golf.“ | |
| Donnerstagvormittag will sich die Belegschaft [1][im Berliner Golf Club | |
| Gatow] treffen. Ein Trainerteam steht für erste Übungseinheiten auf Driving | |
| Range und Puttinggrüns bereit. „Golfen ist Wandern mit Sinn“, so | |
| Winkelmann, „und dient nachweislich dem Teambuilding. Schlägerschwingen | |
| gibt uns neuen Schwung in der taz.“ Die Kicker des Panter FC planen am | |
| Abend ein Showmatch im Fußballgolf. | |
| Zum ganztägigen Programm gehört ein Demowettbewerb des Gatower Damenteams | |
| (2. Bundesliga), dazu Basics über Regelfragen. Ein Klubmanager wird ein | |
| Impulsreferat „Demontage von Vorurteilen“ halten, über angebliche | |
| Kleidungsvorschriften und Etikette-Fehlwissen. Des Golfs gesellschaftliche | |
| Bedeutung decken fachpolitische Vorträge ab, etwa über Ökobilanzen | |
| nachhaltiger Golfanlagen. | |
| Der sportpolitische Koordinator des Events, Leibesübungen-Redakteur Andreas | |
| Rüttenauer, sagt: „Erstmals hat im Juni mit Saudi-Arabien ein Staat | |
| weltweit eine ganze Sportart gekauft, das Profigolf der Männer. Das ist | |
| ähnlich dreist, als würde die weise bayerische Staatsregierung ab sofort | |
| den FC Bayern mit Steuergeldern ohne Limit zusödern.“ Zudem dürfte mit der | |
| virulenten Gefahr einer erneuten Trump-Präsidentschaft das Golf-Image | |
| wieder in den Keller schießen. Dem gelte es „prophylaktisch | |
| entgegenzutreten“. | |
| ## „Das wäre kontraproduktiv“ | |
| Gern hätte auch der sehr traditionelle Golf-Club Wannsee die | |
| tazler*innen als Gäste begrüßt. „Aber“, sagt Ulrike Winkelmann, „Wanns… | |
| als erste Berliner Adresse des überkommenen Dünkeldenkens im Golf wollten | |
| wir unserer Community nicht zumuten. Das wäre kontraproduktiv.“ | |
| Am Donnerstag werde ein kleines Restteam zeitgleich im taz-Haus online die | |
| wichtigsten News aufbereiten. Ob es für eine vierseitige gedruckte | |
| Notausgabe reicht, ist noch unklar. Am Montag danach soll eine | |
| doppelseitige Nahaufnahme des formidablen Praktikanten Moritz Müllender | |
| über das Date in Gatow erscheinen. | |
| Auch Auslandskorrespont*innen machen mit. Der Kurs samt | |
| frühabendlichem Swing together wird live gestreamt; in bislang acht Ländern | |
| dürfen taz-Mitarbeitende auf Kooperationsanlagen vor Ort mitmachen. | |
| ## Dem grünen Sport hingeben | |
| In Brüssel etwa hat [2][Korrespondent Eric Bonse] sogar internationale | |
| Kolleg*innen zum gemeinsamen Medientag in den Royal Amicale Anderlecht | |
| Golf Club geladen. „Das sorgt für mehr Kooperation der Korrespondenten. Und | |
| endlich mal raus aus dem EU-Zirkus! Die Stadt Brüssel kennen wir | |
| Europaknechte und -mägde ja kaum.“ Erich Rathfelder in Sarajevo muss indes | |
| passen: „In ganz Bosnien gibt es nur eine drittel Golfanlage mit genau | |
| sechs Löchern. Und die ist donnerstags immer voll belegt, mit Schulklassen | |
| zum Bosnian Kids Golf Day.“ | |
| Anders der unermüdliche Ralf Sotscheck an Irlands Westküste, der seit Tagen | |
| den eigenen Garten testweise mit einem Eisen 7 zerpflügt. „Umgraben habe | |
| ich immer gehasst. So aber geht es spielerisch leicht. Und den Ball hab ich | |
| auch schon mal getroffen.“ | |
| Sotscheck hat bei den Übungsschlägen bislang aberhunderte Kippen aus seinen | |
| prähistorischen Raucherdekaden zutage gefördert: „Golf als angewandter | |
| Landschaftsschutz. Das ist Tagebau mit Sinn.“ Seine Gattin Áine, so | |
| Sotscheck, übernehme später die Pflanzarbeiten, Tabak etwa und Roses of | |
| England. „Als Bewohner der grünen Insel fühle ich zudem die nationale | |
| Pflicht, mich diesem grünen Sport endlich mal hinzugeben.“ | |
| Der taz-Golftag – wäre mal eine Idee, in Zeiten der Klimakatastrophe | |
| zumindest das Binnenklima weiter zu verbessern. Wahrscheinlich ist es doch | |
| noch nicht so weit. Eher im September 2024 oder 2034. | |
| 25 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.golfclubgatow.de/home/ | |
| [2] https://ericbonse.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Müllender | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Eingelocht | |
| Golf | |
| taz Bewegung – die Kolumne | |
| Kolumne Eingelocht | |
| Kolumne Eingelocht | |
| Obst | |
| Extinction Rebellion | |
| Kolumne Eingelocht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Golfansager Ivor Robson: Die Stimme des Golfsports | |
| 41 Jahre lang hat Ivor Robson bei den British Open die Ansagen gemacht. So | |
| richtig gekannt hat ihn dennoch kaum jemand. Nun ist er gestorben. | |
| Golf-Spektakel in Rom: Mit Briten im EU-Team | |
| Es ist wieder Zeit für den Ryder Cup der Golfer. Der Wettbewerb zwischen | |
| USA und Europa hat vorab finanziell und politisch für einige Aufregung | |
| gesorgt. | |
| Kirschkernweitspucken-WM: Leckerster Wettbewerb auf Erden | |
| Bei der 47. Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken in Düren feiern | |
| Mädchen und ein Sachse Triumphe. | |
| Klimaprotest in Spanien: Zement in Löcher auf Golfplätzen | |
| Die Klimaschutzgruppe Extinction Rebellion hat Zement in Löcher auf | |
| Golfplätzen in Spanien gefüllt. Die Anlagen verbrauchten zu viel Wasser. | |
| Rekorde im Golf: Die Vermessung der Welt | |
| Längster Abschlag, Ass und Doppel-Eagle – der Golf-Sport ist wahrlich reich | |
| an Bestmarken und statistischen Schmankerln. |