| # taz.de -- Antifaschismus in Berlin: Gegen den Sturm | |
| > Wer der Rechtsdrift widerstehen will, muss sich bestimmt und aktiv damit | |
| > auseinandersetzen. Hier einige Gelegenheiten. | |
| Bild: Wegen dieses alten Lappens sollte niemensch mehr Tränen vergießen | |
| Wenn man die Bilder von dem [1][Angriff auf das Capitol] in Washington in | |
| den USA sieht und an die Leute denkt, die in Berlin mit Reichsflaggen | |
| wedelnd letzten August in den Reichstag gelangen wollten, wird klar, dass | |
| die Menschheit, was Antifaschismus und Antisemitismus angeht, auf einer | |
| Skala von 1 bis 10 ungefähr bei -1 steht. | |
| Umso wichtiger ist es, dagegen zu halten und sich mit verantwortlich zu | |
| fühlen – und sich aktiv und bestimmt damit auseinanderzusetzen. Denn das | |
| tut wirklich Not bei den ganzen „Stürmen“ der heutigen Zeit. | |
| Die Rosa-Luxemburg-Stiftung stellt sich in einer Onlineveranstaltung die | |
| Frage, warum der autoritäre Charakter so aktuell ist und autoritäre | |
| Parteien und Bewegungen gegenwärtig global Aufwind bekommen. Der Band | |
| „Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters“ | |
| beschäftigt sich mit diesem Phänomen. | |
| Karin Stögner von der Uni Passau, eine von 20 Autor:innnen des Buches, | |
| wird bei der RLS zu Gast sein. Der Mitherausgeber Andreas Stahl (Rosa | |
| Salon) führt allgemein in den Band ein und Anika Taschke (Historisches | |
| Zentrum der RLS) moderiert. Den Link erhält man nach [2][Anmeldung hier] | |
| (Mittwoch, 13.1., online, 19:30 Uhr). | |
| ## Lookism intersektional denken | |
| [3][Eurozentrische] Schönheitsideale prägen das Bewusstsein und geben vor, | |
| was normal und schön zu sein hat. Diese Ideale sind oft tief in | |
| Kolonialismus, Rassismus, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit verankert, | |
| in Ableismus und Klassismus, in Altersdiskiminierung und Fat Shaming. | |
| „Beautiful Bodies“ ist ein Filmworkshop im Rahmen der Kiez-Monatsschau. Um | |
| Stereotypen etwas entgegenzusetzen und neue Bilder zu produzieren braucht | |
| es positive, selbstbestimmte Darstellungen diverser Körper, ist hier die | |
| Auffassung. | |
| Das Angebot richtet sich an 16- bis 27-Jährige, die Lust haben in einer | |
| kleinen Gruppe ein Projekt gemeinsam zu erarbeiten und mitzugestalten. Alle | |
| Treffen finden unter den aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt. | |
| Anmeldungen gehen an: [4][[email protected]] (Mittwoch, | |
| 13.1, Ballhaus Naunynstrasse 27, 17 Uhr). | |
| ## Rassismus verlernen mit dem Grundgesetz | |
| Bilder erschaffen Ideale und Sprache formt und schafft Tatsachen. Sie prägt | |
| die Wahrnehmung und setzt sich vor allem un- und unterbewusst fest. Die | |
| Bundesregierung will den [5][Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz | |
| streichen]. Wie richtig und wichtig das ist und was als Ersatz genommen | |
| werden könnte, soll auf einer Onlineveranstaltung der Zeitung ND diskutiert | |
| werden. | |
| Dr. Emilia Roig (Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional | |
| Justice), Dr. Doris Liebscher (Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen | |
| Diskriminierung, Berlin), Tahir Della (ISD-Bund e.V.) und Dr. Natasha A. | |
| Kelly (Akademische Aktivistin und Künstlerin) sind dabei zu Gast. Die | |
| Journalistin Amina Aziz moderiert. Die Online-Veranstaltung wird auf | |
| [6][nd-online] zu sehen sein (Donnerstag, 14.1, online, 19 Uhr). | |
| Wer Hetty Berg, die neue Direktorin des Jüdischen Museums, kennenlernen | |
| möchte, geht zu ihrer Vorstellung im Jüdischen Gemeindehaus. Aufgrund der | |
| Beschränkungen wegen Covid-19 ist die Zuschauer*innenzahl begrenzt, | |
| daher ist eine Anmeldung unter [7][[email protected]] erforderlich | |
| (Dienstag, 19.1., Fasanenstraße 79-80, 19 Uhr). | |
| 13 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Sturm-auf-das-US-Kapitol/!5738598 | |
| [2] http://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/F4V7S | |
| [3] /Eurozentrismus/!t5008104 | |
| [4] http://ballhausnaunynstrasse.de | |
| [5] /Vorstoss-gegen-Rasse-im-Grundgesetz/!5693371 | |
| [6] http://www.nd-online.de | |
| [7] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Desiree Fischbach | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| taz Bewegung – die Kolumne | |
| Kolumne Bewegung | |
| Antifaschismus | |
| Antirassismus | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronaprovokateure im Bundestag: „Ein absoluter Tabubruch“ | |
| Die AfD hat Störer in den Bundestag eingeschleust, die Abgeordnete bedrängt | |
| haben. Das Parlament prüft nun rechtliche Schritte – auch gegen | |
| Parlamentarier. | |
| „Rasse“ im Grundgesetz: Eine rassistische Debatte | |
| Die Grünen fordern, „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu entfernen, nicht alle | |
| sind einverstanden. Beschämend, dass wir darüber debattieren müssen. | |
| Jüdisches Museum Berlin: Opfer gegen Opfer | |
| Nach dem Rücktritt des Museumsdirektors befindet sich das JMB in einem | |
| Schwebezustand. Nun nimmt die Debatte über das Haus erneut Fahrt auf. |