| # taz.de -- Bismarck | |
| Altersvorsorge: In 100 Jahren braucht es kein Rentensystem mehr | |
| Aktien, betriebliche Vorsorge, Sparbuch: Ein Zeitreisender erklärt, wieso | |
| das in Zukunft alles nicht mehr nötig ist und welche Vorteile das | |
| mitbringt. | |
| Bücher über Bismarck und Wilhelm I.: „Ein Bismarckreich gab es nie“ | |
| Kaiser Wilhelm I. tritt aus dem Schatten seines Reichskanzlers. Drei Bücher | |
| stellen das Bismarckbild auf den Kopf und Wilhelm I. auf die Bühne. | |
| Sachsenwald bei Hamburg: Im Reich des Bismarck-Clans | |
| Der in Privatbesitz befindliche Sachsenwald wurde als adelige Steueroase | |
| geoutet. Doch das zu ändern, ist gar nicht so leicht. | |
| ZDF-Recherche zu Steuerparadies im Wald: Dem Grafen, was des Grafen ist | |
| Gregor von Bismarck hat im Sachsenwald ein Steuerparadies für | |
| Briefkastenfirmen eingerichtet. Zwei der Firmen hat die Linke Hamburg nun | |
| angezeigt. | |
| Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals: Eiserner Kanzler unantastbar | |
| Der Wettbewerb für einen zeitgemäßen Umgang mit Hamburgs | |
| Riesen-Bismarck-Denkmal ist gescheitert. Der Senat hatte unerfüllbare | |
| Bedingungen gestellt. | |
| Claus Deimel über Bismarck-Denkmal: „Stehen lassen und umdefinieren“ | |
| Die Künstler:innengruppe „Projektion Bismarck“ macht das Hamburger | |
| Denkmal zur Projektionsfläche. Sie tut das wörtlich – mit einem | |
| Filmprogramm. | |
| Angehörige von Politiker:innen: Gemeinsam hassen | |
| Von Boris Johnson bis Otto von Bismarck: Staatslenker:innen und ihre | |
| Schwierigkeiten mit dem eigenen Nachwuchs. Von protegieren bis rebellieren. | |
| Debatte um Denkmal in Hamburg: Albtraum aus Granit | |
| Lange stand das Hamburger Bismarck-Denkmal fast unbeachtet am Elbhang. Nun | |
| wird es teuer saniert. Und es wird debattiert, was da eigentlich steht. | |
| Lob des Föderalismus: Flickenteppich des Grauens | |
| Die Bundesländer werden 75: Faszinierende Geschichten haben sie | |
| hervorgebracht. Die Demokratie stärken sie. Deswegen werden sie gehasst. | |
| Bismarck-Denkmal in Hamburg: Ein neuer Mantel für den Kanzler | |
| Wie mit dem rassistischen Erbe umgehen? Was mit einem Denkmal wie dem für | |
| Otto von Bismarck in Hamburg machen? Ein Workshop will Antworten finden. | |
| Choreographin über Dekolonisierung: „Es ist auch eine Emanzipation“ | |
| Die Hamburger Choreografin Yolanda Gutiérrez will koloniale Orte umdeuten. | |
| Dafür hat sie die Performance „Decolonycities Kigali – Hamburg“ entworfe… | |
| Bismarck-Stiftung redet über Denkmal mit: Rechte kuscheln sich an „Eisernen�… | |
| Bei einer Diskussion der Hamburger Kulturbehörde sitzt die | |
| Otto-von-Bismarck-Stiftung mit am Tisch, die rechtslastiges Personal | |
| beschäftigt. | |
| Zukunft des Hamburger Bismarck-Denkmals: Zankapfel aus Granit | |
| In dieser Woche beginnen die Workshops zur Kommentierung des umstrittenen | |
| 34-Meter-Standbilds. Und die sind selbstverständlich auch umstritten. | |
| Wer schreibt die Geschichte?: Bürgis und Bismarck | |
| Wer Freiheit und Gleichheit in Kunst und Wissenschaft voranbringen will, | |
| wird oft beschuldigt, die Historie umschreiben zu wollen. Da ist was dran. | |
| Erinnerung an die Sedan-Schlacht 1870: Unangebrachte Ehrung | |
| In vielen Städten im Norden gibt es Sedanstraßen und -plätze. In Hamburg | |
| fordern Friedensaktivisten erneut eine Umbenennung. | |
| Denkmalstreit in Hamburg: Wenn Granit weich wird | |
| Das Bismarck-Denkmal ragt über dem Hamburger Hafen in den Himmel. Derzeit | |
| wird es saniert – umso lauter erklingt die Kritik am umstrittenen Kanzler. | |
| Kultursenator über Bismarck-Denkmal: „Wir wollen nicht nur sanieren“ | |
| Wie sollte Hamburg mit dem Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark umgehen? | |
| Kultursenator Carsten Brosda setzt auf eine Neukontextualisierung. | |
| Historiker über Bismarck-Verehrung: „Die Opfer werden ausgeblendet“ | |
| Der Hamburger Kolonialismusforscher Jürgen Zimmerer ist gar nicht „gegen“ | |
| Bismarck. Aber er will diesen ambivalenten Staatsmann nicht mehr feiern. | |
| Hamburgs Verhältnis zu Bismarck: Verehrung auf hanseatisch | |
| In Hamburg steht das größte existierende Bismarck-Denkmal. Ist die | |
| Verehrung hier wirklich so groß? Es ist eine komplizierte Beziehung. | |
| Diskussion um Hamburger Bismarck-Denkmal: V-Effekt gesucht | |
| Hamburg setzt das größte Bismarck-Denkmal instand – und laut wird die | |
| Forderung, es abzureißen. Die Stadt wirbt für einen differenzierten Umgang. |