| # taz.de -- Zukunft des Hamburger Bismarck-Denkmals: Zankapfel aus Granit | |
| > In dieser Woche beginnen die Workshops zur Kommentierung des umstrittenen | |
| > 34-Meter-Standbilds. Und die sind selbstverständlich auch umstritten. | |
| Bild: Kann weg, sagen in Hamburg manche: Erst mal wird das Bismarck-Denkmal abe… | |
| Hamburg taz | Er fraß, sprichwörtlich, Sozialdemokraten und installierte | |
| eine gesetzliche Krankenversicherung. Er äußerte Skeptisches zu deutschen | |
| Kolonien, richtete aber 1885 die berüchtigte „Berliner“ oder | |
| „Kongo-Konferenz“ aus. Dass der Mann nicht frei von Ambivalenzen ist, das | |
| sagen sogar die, die sich seinem Andenken verschrieben haben: Vertreter der | |
| [1][Otto-von-Bismarck]-Stiftung. | |
| Die Stiftung mit Sitz vor den Toren Hamburgs versteht sich nicht als | |
| Heldenverehrungsanstalt, sondern als eine wissenschaftliche Institution. Da | |
| scheint es plausibel, wenn ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Ulf | |
| Morgenstern von Hamburgs Kulturbehörde eingeladen wird auf ein Podium zur | |
| „politischen Person“ Bismarck – neben Expert_innen aus Namibia und Kameru… | |
| Hamburg und Köln. | |
| Was da [2][am kommenden Donnerstagabend] stattfinden soll, ist der – | |
| coronabedingt verschobene – erste von vier geplanten Workshops zur | |
| [3][Zukunft des Bismarck-Denkmals] am Hamburger Hafen: Der 1906 | |
| fertiggestellte Granitkanzler, weltweit größter seiner Art,und seit 1960 | |
| denkmalgeschützt, wurde soeben saniert, für gut neun Millionen Euro aus | |
| Bundesmitteln. | |
| Er soll aber auch eine Kommentierung erfahren, so hat es Hamburgs | |
| Kultursenator Carsten Brosda (SPD) [4][immer wieder gesagt]: „Ich hielte | |
| es für unerträglich, wenn wir Bismarck nur baulich und denkmalpflegerisch | |
| sanieren. Stattdessen müssen wir uns aus unserer jetzigen Perspektive mit | |
| diesem Zeugnis unserer Geschichte auseinandersetzen.“ Wie das aber genau | |
| aussehen könnte, das soll ja am Ende der Zusammenkünfte sowie einer | |
| künstlerischen Ausschreibung feststehen. | |
| Nun hat längst nicht jede_r in der Stadt nachvollziehen mögen, warum der | |
| Bund da Millionen steckt in so einen alten Helden vieler Deutscher, der | |
| doch reichlich aus der Zeit gefallen wirkt – zumal in seinem Sockel die | |
| Nationalsozialisten nochmal eigene Spuren hinterlassen haben: Seit dem | |
| Umbau des Sockels zum Luftschutzbunker im Jahr 1939 prangen an den morschen | |
| Wänden NS-kitschige Malerei und Bismarck zugeschriebener Durchhaltesprech. | |
| Manche Initiativen haben in der jüngsten Vergangenheit den Abriss des | |
| Standbilds gefordert. Wohlgemerkt: Auch solche Stimmen hatte die Behörde in | |
| der Vergangenheit zum Mitreden eingeladen; bei einer [5][Runde im November] | |
| fand sich etwa der Stiftungsvertreter Morgenstern einer deutlich größeren | |
| Zahl an Kritiker_innen gegenüber. (Dass der Moderator einzig ihn nach einem | |
| Eröffnungsstatement zu fragen vergaß: Braucht man nicht überzubewerten. | |
| Aber passiert ist es.) | |
| Einige der Kritiker_innen davon murrten Ende der Woche nun in Richtung | |
| Behörde: Weil die allzu kurzfristig auf den Workshop hingewiesen habe – und | |
| „die zivilgesellschaftlichen Inis, die die öffentliche Diskussion | |
| angestoßen haben“, diesmal nicht mit aufs Podium bat. „Kritische Fragen und | |
| unbequeme Beiträge von Gegner*innen der #Sanierung auf dem Podium | |
| unerwünscht?“, fragte sich [6][am Freitag] etwa auf Twitter die [7][Ini | |
| „Intervention Bismarck-Denkmal“]. | |
| Worauf sie an der Stelle tunlichst nicht hinwies: Am Montagabend | |
| veranstaltet auch die örtliche Heinrich-Böll-Stiftung [8][eine | |
| Online-Diskussion] zur Zukunft des steinernen Staatsmannes – und bei der | |
| sind Kritiker_innen unter sich. | |
| 12 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bismarck/!t5712504 | |
| [2] https://zoom.us/j/94373478059 | |
| [3] /Denkmalstreit-in-Hamburg/!5740180 | |
| [4] /Kultursenator-ueber-Bismarck-Denkmal/!5725542 | |
| [5] https://youtu.be/gFBWw7tUi4E | |
| [6] https://twitter.com/Ottovon49795329/status/1403243706510196740 | |
| [7] https://twitter.com/Ottovon49795329 | |
| [8] https://calendar.boell.de/de/event/was-sollen-wir-nur-mit-bismarck-tun-0 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Bismarck | |
| Denkmalschutz | |
| Hamburg | |
| Kolonialismus | |
| Geschichtspolitik | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Denkmal | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Deutsche Geschichte | |
| Sanierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Denkmal in Hamburg: Albtraum aus Granit | |
| Lange stand das Hamburger Bismarck-Denkmal fast unbeachtet am Elbhang. Nun | |
| wird es teuer saniert. Und es wird debattiert, was da eigentlich steht. | |
| Bismarck-Denkmal in Hamburg: Ein neuer Mantel für den Kanzler | |
| Wie mit dem rassistischen Erbe umgehen? Was mit einem Denkmal wie dem für | |
| Otto von Bismarck in Hamburg machen? Ein Workshop will Antworten finden. | |
| Bismarck-Stiftung redet über Denkmal mit: Rechte kuscheln sich an „Eisernen�… | |
| Bei einer Diskussion der Hamburger Kulturbehörde sitzt die | |
| Otto-von-Bismarck-Stiftung mit am Tisch, die rechtslastiges Personal | |
| beschäftigt. | |
| Wer schreibt die Geschichte?: Bürgis und Bismarck | |
| Wer Freiheit und Gleichheit in Kunst und Wissenschaft voranbringen will, | |
| wird oft beschuldigt, die Historie umschreiben zu wollen. Da ist was dran. | |
| Diskussion um Hamburger Bismarck-Denkmal: V-Effekt gesucht | |
| Hamburg setzt das größte Bismarck-Denkmal instand – und laut wird die | |
| Forderung, es abzureißen. Die Stadt wirbt für einen differenzierten Umgang. | |
| Debatte über Denkmalssanierung: Bismarck könnte Club werden | |
| Für zwölf Millionen Euro will die Stadt den alten Elbpark und das | |
| Bismarckdenkmal sanieren. Die AnwohnerInnen sind dafür, fürchten aber | |
| Touristen. |