| # taz.de -- Kultursenator über Bismarck-Denkmal: „Wir wollen nicht nur sanie… | |
| > Wie sollte Hamburg mit dem Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark umgehen? | |
| > Kultursenator Carsten Brosda setzt auf eine Neukontextualisierung. | |
| Bild: Gereinigt wurde schon: Das 34 Meter hohe Bismarck-Denkmal im Alten Elbpar… | |
| taz: Herr Brosda, Bismarck gilt vielen als Wegbereiter des Kolonialismus. | |
| Warum investiert die Stadt jetzt so viel Geld in die Sanierung seines | |
| Denkmals? | |
| Carsten Brosda: Die Sanierung geht auf einen Beschluss des Deutschen | |
| Bundestages zurück und wie bei solchen Projekten üblich, ist eine | |
| Kofinanzierung des Landes notwendig. Uns kommt es jetzt darauf an, dass wir | |
| eben nicht nur das Denkmal sanieren, sondern parallel einen Prozess | |
| organisieren, in dem wir für seine Kontextualisierung sorgen. | |
| Was meinen Sie damit? | |
| Ich hielte es für unerträglich, wenn wir Bismarck nur baulich und | |
| denkmalpflegerisch sanieren. Stattdessen müssen wir uns aus unserer | |
| jetzigen Perspektive mit diesem Zeugnis unserer Geschichte | |
| auseinandersetzen. Wie das geschieht, soll unter anderem heute diskutiert | |
| werden. | |
| Ist der Kolonialismus überhaupt das Zentrale, über das wir bei Bismarck | |
| sprechen müssen? | |
| Mit Bismarck wird heute deutlich mehr in Verbindung gebracht als | |
| Kolonialismus, auch wenn sich die aktuelle Denkmaldebatte darauf | |
| konzentriert. Einige betonen den Kulturkampf, andere die Einführung der | |
| Sozialgesetzgebung unter Bismarck. Ich denke, er ist eine Figur, die sich | |
| nur aus ihrer Zeit heraus erklären lässt. Gleichzeitig müssen wir uns aber | |
| heute zu Bismarck vor dem Hintergrund unseres jetzigen Wissens und unserer | |
| Werte verhalten. | |
| Wie kann das Denkmal dem gerecht werden? | |
| Einerseits muss es erhalten bleiben, andererseits im Heute sichtbar | |
| kontextualisiert werden. Das wird auf verschiedenste Art und Weisen | |
| passieren – fest steht schon, dass wir partizipativ ein | |
| künstlerisch-didaktisches Konzept für eine Neukontextualisierung entwickeln | |
| werden. | |
| Warum diskutieren Sie denn erst jetzt darüber? | |
| Der aktuelle Anlass ist die Sanierung des Denkmals. Zudem findet zurzeit | |
| eine internationale Debatte darüber statt, wie wir mit Denkmälern umgehen, | |
| die für eine Zeit stehen, die nicht mehr die unsere ist. Damit hat Hamburg | |
| übrigens bereits Erfahrungen gemacht – denken wir daran, dass die | |
| Kolonialdenkmäler vor der Uni in den 60er Jahren gestürzt worden sind. Dass | |
| solche Diskussionen immer wieder aufkommen, ist wichtig und gehört zu einer | |
| offenen Gesellschaft. | |
| 19 Nov 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Paula Bäurich | |
| ## TAGS | |
| Denkmal | |
| Bismarck | |
| Hamburg | |
| Deutscher Kolonialismus | |
| Carsten Brosda | |
| Deutsche Geschichte | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Theater | |
| Kolonialismus | |
| Denkmal | |
| Deutsche Geschichte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Historiker über Caritas-Gründer Werthmann: „Biografien als historische Sond… | |
| Heiko Wegmann erforscht die Befürworter des Kolonialismus. Dabei stieß er | |
| auf Lorenz Werthmann. Dem ging es um die Christianisierung der | |
| Kolonialisierten. | |
| Denkmalstreit in Hamburg: Wenn Granit weich wird | |
| Das Bismarck-Denkmal ragt über dem Hamburger Hafen in den Himmel. Derzeit | |
| wird es saniert – umso lauter erklingt die Kritik am umstrittenen Kanzler. | |
| Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda: Wahrnehmungsroutinen durchbrechen | |
| Brosda steht für produktive Irritationen, kleine Plattenläden und Kultur in | |
| Coronazeiten. Jetzt ist er auch Präsident des Deutschen Bühnenvereins. | |
| Historiker über Bismarck-Verehrung: „Die Opfer werden ausgeblendet“ | |
| Der Hamburger Kolonialismusforscher Jürgen Zimmerer ist gar nicht „gegen“ | |
| Bismarck. Aber er will diesen ambivalenten Staatsmann nicht mehr feiern. | |
| Hamburgs Verhältnis zu Bismarck: Verehrung auf hanseatisch | |
| In Hamburg steht das größte existierende Bismarck-Denkmal. Ist die | |
| Verehrung hier wirklich so groß? Es ist eine komplizierte Beziehung. | |
| Diskussion um Hamburger Bismarck-Denkmal: V-Effekt gesucht | |
| Hamburg setzt das größte Bismarck-Denkmal instand – und laut wird die | |
| Forderung, es abzureißen. Die Stadt wirbt für einen differenzierten Umgang. |