| # taz.de -- Carsten Brosda | |
| Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda: Der Mannschaftsspieler | |
| Weil die SPD Teil einer Regierungskoalition werden könnte, ist Carsten | |
| Brosda wieder im Gespräch für einen Posten in Berlin. Was ist das für | |
| einer? | |
| Kulturpolitik nach der Wahl: Sonntagsreden reichen nicht | |
| Joe Chialo (CDU) und Carsten Brosda (SPD) gelten als Kandidaten für das | |
| Kulturstaatsministerium. Es wird sich stark gegen die AfD positionieren | |
| müssen. | |
| Kürzungen in der Hauptstadt: Kampf um Berlins Kultur | |
| In der Debatte um die drastischen Einsparungen der Berliner Landesregierung | |
| im Kulturbereich teilt Monika Grütters (CDU) gegen ihre Parteifreunde aus. | |
| Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals: Eiserner Kanzler unantastbar | |
| Der Wettbewerb für einen zeitgemäßen Umgang mit Hamburgs | |
| Riesen-Bismarck-Denkmal ist gescheitert. Der Senat hatte unerfüllbare | |
| Bedingungen gestellt. | |
| Country versus Schlager: Waldorf und Statler an der Alster | |
| Nicht ohne Triggerwarnung: Hamburgs Kultursenator und der örtliche | |
| Literaturhauschef legen gegeneinander Platten auf. | |
| Kultursenator über Bismarck-Denkmal: „Wir wollen nicht nur sanieren“ | |
| Wie sollte Hamburg mit dem Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark umgehen? | |
| Kultursenator Carsten Brosda setzt auf eine Neukontextualisierung. |