| # taz.de -- Country versus Schlager: Waldorf und Statler an der Alster | |
| > Nicht ohne Triggerwarnung: Hamburgs Kultursenator und der örtliche | |
| > Literaturhauschef legen gegeneinander Platten auf. | |
| Bild: Diese Stiefel sind nicht nur zum Wandern | |
| Endlich wieder Publikum. Im vergangenen Jahr hatten sie darauf verzichten | |
| müssen und ins Leere gestreamt. Jetzt aber, kurz bevor der jüngste | |
| Coronagipfel durchaus umstrittene Lockerungen bescherte, durften wieder | |
| Zuschauer:innen live dabei sein, wenn [1][Hamburgs Kultursenator Carsten | |
| Brosda] und der Leiter des [2][dortigen Literaturhauses] Rainer Moritz sich | |
| streiten – oder zumindest so tun als ob. | |
| Zum Plattenauflegen trafen sie sich am Dienstagabend schon zum fünften Mal, | |
| diese beiden Arbeitspferde nicht nur des hansestädtischen Kulturlebens. | |
| Brosda präsidiert neben seiner Behörde ja auch dem Deutschen Bühnenverband, | |
| Moritz schreibt Bücher sowie unter anderem für die FAZ, kritisiert auch mal | |
| im Radio. Echte Platten drehen sich bei diesen Zusammenkünften natürlich | |
| keine, selbst unter der Puttendecke des Literaturhaus-Festsaals hat das | |
| Playlistzeitalter Einzug gehalten. | |
| Idee der jährlichen Zusammenkunft von Anfang an: Moritz bringt Schlager | |
| mit, Brosda Country. Ob diese beiden Genres [3][Seelenverwandte seien oder | |
| nicht], darüber entbrannte gleich so was wie der erste kleine Streit | |
| zwischen den beiden gesetzten Herren. Dass sie mit dem Steckenpferd des | |
| anderen wenig anzufangen verstünden, diese Pose ist schon mal ein wichtiger | |
| Bestandteil des Konzepts. So geben sie eine Art Variation auf Waldorf und | |
| Statler, diese grantelnden Logenbewohner aus der „Muppet-Show“, wobei die | |
| natürlich nur selten selbst das Bühnenprogramm sind, über das sie umso | |
| lustvoller mosern. Moritz dabei etwas redseliger, Brosda gerne auch mal | |
| nonverbal: Als Michael Holms „Tränen lügen nicht“ erklang, setzte er eige… | |
| mitgebrachte Noise-cancelling-Kopfhörer auf. Ebenfalls mitgebracht hatte er | |
| die Cowboystiefel von damals, aus dem Jahr Highschool. | |
| Ein Thema haben diese Abende auch, diesmal sollte es um „Männer und Frauen“ | |
| gehen. Was erst mal sehr allgemein klingt, dann aber doch überraschend gut | |
| manch fundamentalen Unterschied zwischen den Genres offenzulegen | |
| ermöglichte: Zumindest in [4][Brosdas Auswahl] kennt der Country reichlich | |
| Frauen, die irgendwann merken, dass sie Besseres mit sich anfangen können, | |
| als auf irgendwelche blöden Typen Rücksicht zu nehmen. Im deutschen | |
| Schlager hingegen, wie er an diesem Abend dargeboten wurde, nun ja, müssen | |
| wir nach einer Subversion tradierter Geschlechterrollen etwas länger | |
| suchen. | |
| Dass Moritz dann sogar „Triggerwarnungen“ aussprach – durchaus zur | |
| Erheiterung des ausverkauften Saals, Altersschnitt etwas höher als bei | |
| durchschnittlichen Lesungen –, das war die Koketterie des | |
| Shitpost-Zeitalters: Ja, manches Stück auf seiner Liste wie [5][Vico | |
| Torrianis „Schön und Kaffeebraun“] oder [6][Henry Valentinos „Im Wagen v… | |
| mir“] wäre heute nicht mehr als Single vorstellbar. Oder wenn, dann | |
| allenfalls im Gestus des Wird-man-doch-wohl-noch-singen-dürfen. | |
| Auch Country hat natürlich seine zutiefst reaktionären Ecken. Aber an | |
| diesem Abend an der Hamburger Außenalster wirkten sie doch entschieden | |
| frischer, Brosdas innerlich unbehauste Stiefelträger mit ihren manchmal so | |
| lose sitzenden Colts. | |
| 18 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamburgs-Kultursenator-Carsten-Brosda/!5727546 | |
| [2] https://www.literaturhaus-hamburg.de/ | |
| [3] https://www.theguardian.com/music/shortcuts/2018/nov/21/helene-fischer-schl… | |
| [4] https://open.spotify.com/playlist/3znixkDQsj0ci1PJFq76cu?si=_BrsyeQrT1yVtyF… | |
| [5] https://www.youtube.com/watch?v=sr56zEMAG94 | |
| [6] https://www.youtube.com/watch?v=8Khws0r1RD8 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Hamburg | |
| Schlager | |
| Country | |
| Spotify | |
| Carsten Brosda | |
| Literaturkritik | |
| Wochenvorschau | |
| Gunter Gabriel | |
| Emsland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Hier ist Berlin! | |
| Im Berliner Ensemble kann man den Schauspieler Matthias Brandt erleben, und | |
| den Schlager darf man auch mal feiern. Hossa, das wird eine schöne Woche. | |
| Gunter Gabriel als proletarischer Sänger: Freiheit ist ein Abenteuer | |
| Nach Kohl ist ein weiteres Schwergewicht der alten Bundesrepublik | |
| gestorben. Als „Malochermucker“ besang Gunter Gabriel das Leben. | |
| Country aus dem Emsland: Der Anarchist aus Aschendorf | |
| Die Emsland Hillbillies feiern Jubiläum. Gründer und Frontmann Hermann | |
| Lammers Meyer pendelt zwischen Papenburg und Texas – und ist auf der Suche | |
| nach Willie Nelson. |