| # taz.de -- Millennials | |
| Neues Album und Tour von The Wombats: Reflexion per Sprachnachricht | |
| Skinny-Jeans-Revival für sensible Millennials: The Wombats’ neues Album | |
| „Oh! The Ocean“ fängt die generationstypische Unsicherheit gelungen ein. | |
| Roman „Intermezzo“ von Sally Rooney: Wenn der Teekessel pfeift | |
| Die Autorin Sally Rooney beschreibt Menschen, die auf ihre Hoffnungen und | |
| Verletzungen konzentriert sind – auch in ihrem neuen Roman „Intermezzo“. | |
| Comedienne Helene Bockhorst: Gesunder Mutterhass | |
| Mangelnder Selbstwert und schlechter Sex bestimmen das Stand-Up-Programm | |
| von Helene Bockhorst. | |
| Kritik an geburtenstarken Jahrgängen: Generation X ist kein Boomer | |
| Wer die Alten kritisieren will, spricht vom Versagen der „Boomer“. Der Zorn | |
| mag gerecht sein. Doch wer vom Boomer spricht, sollte ihn auch meinen. | |
| MDR-Doku-Serie „Generation Crash“: Die Scham der Eltern | |
| In der MDR-Serie „Generation Crash“ schildern sieben Nachwendekinder ihr | |
| Aufwachsen in Ostdeutschland. Eine Zeit geprägt von Angst, Gewalt und | |
| Scham. | |
| Boomerinnen vs Millennials: Sind wir Alte besser dran? | |
| Warum es Babyboomer:innen besser geht als Millennials. Und warum | |
| nicht. Eine Antwort auf Adrian Lobes Artikel „In verschiedenen Welten“. | |
| Der ökonomische Generationenkonflikt: In verschiedenen Welten | |
| Das allgegenwärtige Krisennarrativ belastet Jüngere mehr als Ältere. Kein | |
| Wunder, sitzen viele von denen doch oft in abbezahlten Eigenheimen. | |
| Wie „Gen Z“ über „Millennials“ denkt: Viel zu bemüht | |
| „Millennials“ und „Generation Z“ benutzen soziale Medien sehr | |
| unterschiedlich. Unsere Autorin beobachtet die feinen Differenzen bei den | |
| Altersgruppen. | |
| Der etwas andere Generationenkonflikt: Ich bin Legende | |
| Manchmal stellt man fest, man selbst steht auf der anderen Seite. Keine | |
| schöne Erfahrung, schreibt unser Autor. | |
| Junge Menschen und Arbeit: Freizeit statt Bullshit | |
| Fleißig genannt zu werden ist oft ein Synonym für Überstundenmachen. Unsere | |
| Autorin hat keine Lust mehr darauf. Wertvoll ist für sie vor allem Zeit. | |
| „Wetten, dass..?“ und „TV Total“ zurück: Boomer haben ausgedient | |
| Verschiedene TV-Sender graben alte Sendungen wieder aus. Ist die Rückkehr | |
| von „Barbara Salesch“ und „Britt“ eine Nostalgie-Offensive für Milleni… | |
| Millennials und Zoomer: Neue deutsche Jugend | |
| Klima und Krieg verängstigen junge Leute. Sie übernehmen Verantwortung, | |
| wollen die Welt retten und für die Fehler der Alten geradestehen. | |
| Amazon-Serie „Damaged Goods“: Auf der Suche nach irgendwas | |
| Die Serie „Damaged Goods“ erzählt von den Träumen und Krisen einer Gruppe | |
| Endzwanziger. Und setzt dabei auf altbekannte Narrative. | |
| Generationenkonflikt in der Klimadebatte: Das Schweinsbraten-Syndrom | |
| Die Generation Boomer sucht nach Lösungen für die Klimakrise im eigenen | |
| Konsumverhalten. Jüngere betrachten das große Ganze. | |
| ZDFneo-Serie „Wir“: Pilcher für Hipster | |
| “Wir“ erzählt von einem hippen Freundeskreis in Brandenburg. Hauptrolle in | |
| der ZDFneo-Serie spielt in erster Linie die Instagram-Ästhetik. | |
| Revolution in der Arbeitswelt: 9 to 5 ist so Boomer | |
| Die Generation Z geht selbstbewusster durchs Arbeitsleben als die | |
| Generationen vor ihnen. Sie könnten viel verändern, wenn wir sie nicht | |
| aufhalten. | |
| Kult-Sitcom „Friends“ kehrt zurück: Ein Wohlfühlort | |
| Es gibt genug Gründe, „Friends“ als schlecht gealtert zu bezeichnen. Doch | |
| für wahre Fans der Millenial-Sitcom ist jedes Aber nebensächlich. | |
| US-Bestseller über die Millennials: Die erste Normcore-Intellektuelle | |
| Jia Tolentino wird als feministisches Sprachrohr der Millennials gefeiert. | |
| Sie untersucht Strategien weiblicher (Selbst-) Inszenierung. | |
| Allein unter Senioren während Corona: Zuhören, nicht selbst performen | |
| Im Krankenhaus ist unsere Autorin mit Abstand die Jüngste. Auch sonst hat | |
| die Gesellschaft sehr viel älterer Menschen ihre Vorzüge. | |
| Neues Konzeptalbum von Grimes: Alles Tesla, oder was? | |
| Eine eigene Ästhetik, aber zu viel Konzept: Die kanadische Elektroniksirene | |
| Grimes verhebt sich mit ihrem neuen Album „Miss Anthropocene“. | |
| Spekulationsblase in China: Schuhe kaufen statt Gold horten | |
| In China wächst eine neue Spekulationsblase: Luxus-Sneaker. Die | |
| Finanzbranche nimmt das ernst. Es wäre nicht die erste ungewöhnliche Blase. | |
| ARD-Dokuserie „Rabiat“: Mehr Ich als Fakten | |
| Die Reporter*innen des Y-Kollektivs beschäftigen sich in den neuen Folgen | |
| von „Rabiat“ mit den großen Themen: Armut, Rassismus – und sich selbst. | |
| Doku „24h Europe – The Next Generation“: Europa in Echtzeit | |
| Die Doku weitet den Blick der TV-Reihe auf das Europa der Millennials. Die | |
| Macher begleiten 60 junge Menschen 24 Stunden lang. |