| # taz.de -- Chor | |
| 1.238 Tage Krieg in der Ukraine: Und gleich füllen sich die Augen mit Tränen | |
| Seit fast zwanzig Jahre singen die alten Damen aus dem Kyjiwer Umland im | |
| Chor. Der Krieg hat seine Spuren hinterlassen – aber sie machen weiter. | |
| Vinyl Release des Albums „intimate yell“: Ein Bett aus Stimmen | |
| Ein Chor, viele Assoziationen und trockener Humor: der Vinyl Release von DJ | |
| Courtesys Album will Öffnung zwischen den Künsten sein. | |
| A-capella-Band Bodies: Frauenmarsch am Vorabend der Französischen Revolution | |
| Acht Stimmen, viele Klänge: Das Vokalensemble „Bodies“ um Musikerin Kat | |
| Frankie lotet alle Möglichkeiten des Gesangs aus. Und klingt dabei | |
| minimalistisch. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Kauziger Charme und Klangkunst | |
| Ein Geburtstagskonzert für Anton Bruckner, eine eigenbrötlerische | |
| Singer/Songwriterin und ein Klangfestival für Alvin Lucier stehen diese | |
| Woche an. | |
| Queerer Chor erobert Wien: Fetisch statt Frack | |
| Der Wiener Schmusechor ist queer, stimmgewaltig und poppig. In der | |
| Klassikstadt ist er eine willkommene Alternative zu den spießigen Pendants. | |
| Neues Album von Moritz von Oswald: Chorparts wie Regenbögen | |
| Hoch verdichtet und sakral klingt „Silencio“ von Moritz von Oswald. | |
| Emotionen spricht es bei allem konzeptuellen Ansatz ebenfalls an. | |
| Chorstück mit ukrainischen Frauen: „Die unzerstörbare Kraft Einzelner“ | |
| In „Mothers – A song for Wartime“ singen ukrainische Geflüchtete über K… | |
| und sexuelle Gewalt als Waffe. Ein Gespräch mit Regisseurin Marta Górnicka. | |
| Filmporträt eines Senioren-Chores: Alt ist eine tolle Stimmlage | |
| In seinem Dokumentarfilm „Heaven Can Wait – Wir leben jetzt“ porträtiert | |
| Regisseur Sven Halfar einen Hamburger Chor für Menschen jenseits der 70. | |
| Berlin-Konzert von Jimetta Rose und Chor: Dem Atmen einen Ton geben | |
| US-Sängerin Jimetta Rose tritt Samstagnacht mit ihrem Gospelchor The Voices | |
| of Creation bei ihrer ersten Europatour im Berliner Tresor auf. | |
| Ausgezeichneter Inklusionschor: Inklusion braucht Seele – und Töne | |
| Bei den Nogat-Singers singen Menschen mit und ohne Behinderung mit. Seit | |
| zwölf Jahren probt der inklusive Chor mit Leiter Michael Kuntze in | |
| Neukölln. | |
| Neues Album des Folkduos Unthanks: Behutsame Kosmetik am Kanon | |
| „Sorrows Away“ heißt das neue Album von Rachel und Becky Unthank. Ihr | |
| Folksound spiegelt die britische Gesellschaft zwischen Covid und Brexit. | |
| Öffentlich Rechtliche und Kinder: Ein Medienhaus als Villa Kunterbunt | |
| Der MDR bepreist jetzt Schlaflieder vom Kinderchor – das ist gut. Der ÖRR | |
| braucht mehr rote Zora und Pipi Langstrumpf. | |
| Schorsch Kamerun inszeniert in Bremen: Offene Machtfragen | |
| Zwischen Barock und Punk ist eine Menge los. Diskurse flirren in Schorsch | |
| Kameruns Inszenierung von Henry Purcells „King Arthur“ in Bremen. | |
| Videokunst auf der Ruhrtriennale: Großes Überwältigungskino | |
| Julian Rosefeldt stellt auf der Ruhrtriennale die Filminstallation | |
| „Euphoria“ vor. Diese erzählt vom unwiderstehlichen Sog des Kapitalismus. | |
| Zum Tod von Gotthilf Fischer: Der Mann und seine Millionenchöre | |
| Die Chöre Gotthilf Fischers waren eine Chiffre für das ganz große | |
| musikalische Anliegen: Menschen zusammenbringen, Frieden stiften. Nun ist | |
| er gestorben. | |
| Chorprobe unter Coronabedingungen: Ein Gloria im Keller | |
| Weil Indoor-Singen unter Hygieneauflagen kaum möglich ist, improvisieren | |
| viele Ensembles. Der Berliner Figuralchor etwa probt in einer Tiefgarage. | |
| Chormusik aus dem 20. Jahrhundert: Mickymaus-Mystizismus? Aber nein! | |
| Arvo Pärt gilt als einer der schroffsten Komponisten unserer Zeit. Ein neu | |
| aufgelegtes Album präsentiert seine Chorwerke aus der Wendezeit. | |
| Chorleiterin Meregaglia über Theaterpreis: „Wir haben eine Mission“ | |
| Den Kurt-Hübner-Preis erhalten am Montag Alice Meregaglia und der Opernchor | |
| des Bremer Theaters – auch weil er als ein Modell für gelebte Diversität | |
| gelten kann. | |
| Chorfest im Radialsystem: Vertrauensbildende Maßnahme | |
| Singen macht Spaß und sorgt für Glücksgefühle. Bei Chor@Berlin, dem | |
| Vokalfest nächste Woche im Radialsystem, gibt man dabei auch dem | |
| gemeinschaftlichen Singen Raum. | |
| taz-adventskalender (14): „Wir wollen radikal sein“ | |
| Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas | |
| brennen. Hinter Türchen 14: Chorleiter Johannes Gall | |
| Die Wahrheit: Klassenfahrt für Erwachsene | |
| Wie bin ich in diesen Chor geraten? Und wie mit diesem Chor nach Spanien? | |
| Und wofür ist bei 30 Grad dieser Fünfliterkanister Süßwein? |