| # taz.de -- Öffentlich Rechtliche und Kinder: Ein Medienhaus als Villa Kunterb… | |
| > Der MDR bepreist jetzt Schlaflieder vom Kinderchor – das ist gut. Der ÖRR | |
| > braucht mehr rote Zora und Pipi Langstrumpf. | |
| Bild: Würde das Programm mal etwas bunter machen: Pipi Langstrumpf | |
| Die letzten Wochen ist ja manchmal der Eindruck entstanden, die | |
| öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten glichen einem Bewegungsraum in der | |
| Kita am Nachmittag. Alle sind ganz aufgeregt und brüllen durcheinander. | |
| Dass der MDR parallel [1][„Schlaflieder mit dem MDR-Kinderchor“] anpreist, | |
| ließe sich jetzt prächtig verhohnepipeln. | |
| „Wenn irgendwer aus der Medienblase das für ’n Sockenschuss hält, haben s… | |
| leider nichts begriffen“, sagt die Mitbewohnerin. Schließlich geht es um | |
| Lieder für Kinder von Kindern, begleitet vom MDR-Sinfonieorchester. Die 20 | |
| Titel gibt’s jetzt zum Streamen und Mitsingen in der ARD Audiothek und ARD | |
| Mediathek. | |
| Noch mal, das ist [2][öffentlich-rechtlicher Kernauftrag]. Wenn sich die | |
| ganzen Großstrateg*innen aus der Politik mit ihren Forderungen, ARD und | |
| ZDF zu verschlanken, durchsetzen, wäre es dagegen um deren Chöre und | |
| Orchester traurig bestellt. Dabei läuft gerade da der direkte | |
| Kulturaustausch mit der Gesellschaft, den angeblich alle wollen. Hat schon | |
| mal jemand etwas von einem Kinderchor bei den Privaten gehört? Und auch die | |
| sattsam bekannten Exemplare wie die Thomaner oder Regensburgs Domspatzen | |
| und so weiter kommen nicht ohne satte Zuschüsse aus öffentlichen Kassen | |
| aus. | |
| Kinder zahlen zwar keinen Rundfunkbeitrag, aber ihre Eltern. Und der | |
| öffentlich-rechtliche Rundfunk ist [3][gerade auch für sie da], selbst wenn | |
| Kinderprogramm heute hauptsächlich im KiKA stattfindet. Dafür sind die | |
| Nachrichten bei „logo“ ja im Allgemeinen verständlicher als bei der | |
| „Tagesschau“. Vielleicht gehört, um es mal mit Herbert Grönemeyer zu sage… | |
| der öffentlich-rechtliche Rundfunk eh in Kinderhände. Da wäre er besser | |
| aufgehoben als bei so manchen Kindsköpfen, die da gerade in der | |
| Medienpolitik und den Anstalten rumeiern. | |
| ## Wir sind noch nicht soweit | |
| Viel geiler wäre doch ein bisschen vom anarchisch-diversen Geist der frühen | |
| „Sesamstraße“ und von alten antiautoritären West-Legenden wie der | |
| „Rappelkiste“ oder „Krempoli“! Die „Rappelkiste“ kam vom ZDF, sende… | |
| 68er-mäßig klar gegen den Muff der Bewahrpädagogik und war mit Ratz und | |
| Rübe schon schwer Gender-okay. „Krempoli“ (ARD) spielte bei Opa Krempel auf | |
| dem Sperrmüllsammelplatz und hieß im Untertitel „Ein Platz für wilde | |
| Kinder“. Einfach mal machen! | |
| So weit sind wir leider noch nicht. Aber immerhin kriegen ARD und ZDF jetzt | |
| von der Gesellschaft ein „Wieso, weshalb, warum?“ in den Bauch gefragt. | |
| Damit daraus eine öffentlich-rechtliche Villa Kunterbunt wird, brauchen wir | |
| aber auch die rote Zora mit ihrer Bande oder Pipi Langstrumpf, die den | |
| Laden weiter aufmischen. Und wenn wir uns ein Lied wünschen, dann | |
| [4][„Zähneputzen, pullern und ab ins Bett!“ von Knorkator]. | |
| 18 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mdr.de/klassik/mdr-kinderchor/schlaflieder-kinderchor-produktio… | |
| [2] /Oeffentlich-rechtlicher-Rundfunk/!5886905 | |
| [3] /Sendung-mit-der-Maus/!5877930 | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=G_qdVnZlqj8 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| MDR | |
| Kinderfernsehen | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Chor | |
| Sesamstraße | |
| Karola Wille | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Puppenspieler über 50 Jahre Sesamstraße: „Großfiguren brauchen große Gest… | |
| Peter Röders war der erste Darsteller des Bären Samson. Auch heute noch | |
| tritt der gelernte Puppenbauer vor Kindern auf. | |
| Intendanz des MDR: Neues aus der Strippenkiste | |
| Für die MDR-Intendantin Karola Wille wird eine Nachfolge gesucht. Und schon | |
| werden gewisse personelle Zusammenhänge eklatant relevant. | |
| Debatte um den ÖRR: Wer Reformation will, braucht Humor | |
| Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist bockig, sobald Kritik laut wird. | |
| Dabei lässt sich bei Luther lernen, wie man es macht: mit Witz. | |
| ARD-Chef Tom Buhrow überrascht: Zukunft von ARD und ZDF ungewiss | |
| Beim Hamburger Übersee-Club machte Buhrow ernst. Er forderte eine Reform | |
| der Öffentlich-Rechtlichen und stellte die Existenz der zwei Sender in | |
| Frage. | |
| Disney+ führt Triggerhinweise ein: Nur ein müder Kompromiss | |
| Der Streamingdienst Disney+ versieht Cartoon-Klassiker mit Warnhinweisen | |
| für rassistische Stereotype. Doch reicht das für eine angemessene | |
| Aufklärung? |