| # taz.de -- Beitrittsverhandlungen | |
| EU-Beitritt von Ukraine und Moldau: Scholz muss liefern | |
| Europas Staats- und Regierungschefs müssen zur EU-Erweiterung viele offenen | |
| Fragen beantworten. Es geht nicht nur um die Zukunft der Ukraine. | |
| EU-Ambitionen der Ukraine: Leider realitätsfern | |
| Der ukrainische Präsident Selenski fordert die Aufnahme von | |
| EU-Beitrittsgesprächen. Doch die geopolitische Lage verschiebt sich nach | |
| Nahost. | |
| Nato-Gipfel in Vilnius: Frustrierendes Ergebnis | |
| Der Nato-Gipfel blieb für die Ukraine wenig ergiebig. Auch wenn von | |
| vornherein klar war, dass eine Nato-Mitgliedschaft auf sich warten lassen | |
| würde. | |
| Misstrauensvotum gescheitert: Schwedens Regierung bleibt | |
| Die Enthaltung der Abgeordneten Kakabaveh rettet zwar die | |
| sozialdemokratische Regierung. Doch sie könnte den Konflikt mit der Türkei | |
| vertiefen. | |
| Geplante Nato-Beitritte: Willkommener Zuwachs | |
| Die Nato und ihre Beitrittskandidaten Finnland und Schweden haben es eilig. | |
| Wie Sicherheitsgarantien in der Interimsphase aussehen könnten, ist offen. | |
| Finnland und Schweden wollen in die Nato: Zustimmung mit Tempo | |
| Schweden und Finnland treten wohl der Nato bei. Die derzeitige Bedrohung | |
| hat die Meinungen in den beiden Ländern verändert. | |
| Westbalkan und EU: Weiter in der Warteschlange | |
| Die EU-Kommission will den Weg zu Beitrittsgesprächen reformieren. Was das | |
| für die Zukunft von Albanien und Nordmazedonien bedeutet, bleibt unklar. | |
| Kandidaten zum EU-Beitritt: Brüssel lockt Westbalkan | |
| Favoriten für die EU-Erweiterung sind Serbien und Montenegro. Das Kosovo | |
| muss sich hinten anstellen. Doch die neuen Anwärter sind konfliktbeladen. | |
| EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei: Erdoğan droht mit Flüchtlingen | |
| Der türkische Präsident deutet an, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen. | |
| Das Europaparlament hatte zuvor für das Einfrieren der Beitrittsgespräche | |
| gestimmt. | |
| EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei: EU-Abgeordnete wollen Pause | |
| Im Parlament der Europäischen Union mehren sich Stimmen, die einen | |
| temporären Stopp der Gespräche mit der Türkei fordern. Wertlos, meint | |
| Erdoğan. | |
| Beitrittsverhandlungen mit der Türkei: EU-Parlament will Gesprächspause | |
| PolitikerInnen aus mehreren Fraktionen sind dafür, die | |
| Beitrittsverhandlungen auszusetzen. Eine geplante Reise von | |
| EU-Parlamentariern in die Türkei wurde gecancelt. | |
| Österreich zu EU-Beitrittsprozess: Wenig Gegenliebe für die Türkei | |
| Außenminister Kurz will den Beitrittsprozess mit der Türkei blockieren und | |
| Österreichs Grenzen abriegeln. Steinmeier widerspricht. | |
| Russland, Türkei und die EU: Zweimal Dialog, einmal Sanktionen | |
| Die Türkei und die EU öffnen ein neues Beitritts-Kapitel. Moskau verlängert | |
| das Einfuhrverbot für EU-Lebensmittel – nimmt dafür aber den Dialog mit | |
| Ankara wieder auf. | |
| Bosnien und Herzegowina will in die EU: Die Hoffnung der Bevölkerung | |
| Verhandlungen beginnen vielleicht in einem Jahr. Die Bevölkerung verspricht | |
| sich mehr Rechtssicherheit und weniger Korruption. | |
| Heftige Kritik an Erdogan: „Für das Modell Putin entschieden“ | |
| Der türkische Ministerpräsident geht erneut hart gegen Protestler vor. Die | |
| Kritik aus Europa wird lauter. Viele EU-Politiker betrachten die | |
| Entwicklung mit Sorge. | |
| Erweiterung der EU: Verhandlungen mit Serbien kommen | |
| Die EU will Beitrittsgespräche mit Serbien aufnehmen. Die Verhandlungen | |
| sollen spätestens im Januar 2014 beginnen. Damit endet der EU-Gipfel in | |
| Brüssel. | |
| Kommentar EU-Beitritt der Türkei: Brüsseler Produkte | |
| Noch nie sind die Werte, auf denen die EU angeblich basiert, in der Türkei | |
| so offensiv eingefordert worden wie jetzt. Es wäre Zeit gewesen, Flagge zu | |
| zeigen. | |
| Beitrittsgespräche mit Türkei: EU eröffnet neue Verhandlungsrunde | |
| Die EU-Regierungen haben sich darauf geeinigt, den Beitritt der Türkei neu | |
| zu verhandeln. Die Gespräche sollen im Herbst beginnen. | |
| Serbien und Kosovo: Abkommen beidseitig verabschiedet | |
| Das Abkommen zur Normalisierung der serbisch-kosovarischen Beziehungen | |
| wurde beidseitig angenommen. Die EU sieht den Weg für Betrittsverhandlungen | |
| mit Serbien geebnet. |