| # taz.de -- Kommentar EU-Beitritt der Türkei: Brüsseler Produkte | |
| > Noch nie sind die Werte, auf denen die EU angeblich basiert, in der | |
| > Türkei so offensiv eingefordert worden wie jetzt. Es wäre Zeit gewesen, | |
| > Flagge zu zeigen. | |
| Bild: Flaggen überm Taksimplatz: Die EU und die Türkei Seite an Seite. | |
| Der Beschluss der EU zu den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ist ein | |
| typisches Brüsseler Produkt: Man kann ihn interpretieren, wie man möchte, | |
| aber das Schlimmste – ein völliger Bruch mit der Türkei – wurde abgewende… | |
| Während die türkische Regierung sagt, jawohl, Verhandlungskapitel wurde | |
| eröffnet, sagt Westerwelle, vor den Bundestagswahlen wird es keine | |
| Gespräche geben. | |
| Das ist wie so oft eine Mogelpackung – aber keine aktive Außenpolitik. | |
| Dabei wäre jetzt, nach Jahren des Stillstands, der Zeitpunkt gewesen, | |
| Flagge zu zeigen. | |
| Die halbe Türkei ist auf den Beinen, noch nie hat es am Bosporus eine | |
| Demokratiebewegung gegeben wie jetzt. Noch nie sind die Werte, auf denen | |
| die EU angeblich basiert, so offensiv eingefordert worden wie in den | |
| letzten drei Wochen. Aber ein echtes Bekenntnis der EU zu den Menschen, die | |
| für Demokratie und Freiheit auf die Straße gehen, blieb aus. | |
| Zwar gab es Kritik am autokratischen Ministerpräsidenten Erdogan und der | |
| Prügelpolitik seiner Regierung, doch die blieb weitgehend folgenlos. Drei | |
| Monate Verschiebung der Gespräche wegen Gezi-Park, schrieb die liberale | |
| türkische Zeitung Radikal; tatsächlich ist es nicht mal das. „Drei Monate | |
| Verschiebung wegen Bundestagswahl“, das wäre treffender gewesen. | |
| Wenn die EU die Demokratiebewegung in der Türkei wirklich unterstützen | |
| wollte, dann müsste sie Erdogan und seine islamische AKP zwingen, Farbe zu | |
| bekennen. Nicht, indem sie die Eröffnung eines belanglosen Kapitels über | |
| Regionalpolitik in Aussicht stellt, sondern indem sie die türkische | |
| Regierung zwingt, beim Thema Meinungsfreiheit oder rechtsstaatlichen | |
| Verfahren in politischen Prozessen ihr Verhalten europäischen Normen | |
| anzupassen. | |
| Das ginge natürlich nur, wenn man einen Beitritt der Türkei wirklich | |
| wollte. | |
| Die türkische Protestbewegung hat die Unterstützung aus dem Ausland, von | |
| ausländischen Medien über prominente Einzelpersonen bis hin zu | |
| zivilgesellschaftlichen Kontakten, sehr begrüßt, gleichzeitig aber wenig | |
| auf die EU als Institution gesetzt. Weder in den allabendlich | |
| stattfindenden Bürgerforen noch in den sozialen Medien ist von der EU groß | |
| die Rede. Da von der EU nach dem Beschluss nichts zu erwarten ist, ist es | |
| umso wichtiger, dass wenigstens die europäische Zivilgesellschaft ihren | |
| FreundInnen in der Türkei zur Seite steht. | |
| 25 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| EU | |
| Beitrittsverhandlungen | |
| Gezi-Park | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Beitrittsverhandlungen | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in der Türkei: In der Höhle des Tigers | |
| Aufstrebend, fromm, konservativ: Das zentralanatolische Kayseri gilt als | |
| Hochburg der Erdogan-Partei AKP. Doch es gibt Ausnahmen. | |
| Schriftstellerin über türkische Proteste: „Opposition ist der Geist der Zei… | |
| Die Schriftstellerin Gaye Boralioglu über Istanbul, die Politik Erdogans | |
| und die anhaltenden Proteste in den Parks des Landes. | |
| Zukunft der türkischen Proteste: „Jeder Park ist Gezi“ | |
| Sie lehnt eine konservative Gesellschaft ab. Sie will Presse- und | |
| Meinungsfreiheit. In Istanbul diskutiert die Protestbewegung in Parks über | |
| die Zukunft. | |
| Beitrittsgespräche mit Türkei: EU eröffnet neue Verhandlungsrunde | |
| Die EU-Regierungen haben sich darauf geeinigt, den Beitritt der Türkei neu | |
| zu verhandeln. Die Gespräche sollen im Herbst beginnen. | |
| Riesenprotest in Köln gegen Erdogan: „Überall ist Taksim!“ | |
| Zehntausende Menschen haben in Köln gegen den türkischen Premier Erdogan | |
| demonstriert. Friedlich bleibt es wohl auch, weil Erdogan-Anhänger zuhause | |
| blieben. |