| # taz.de -- Zukunft der türkischen Proteste: „Jeder Park ist Gezi“ | |
| > Sie lehnt eine konservative Gesellschaft ab. Sie will Presse- und | |
| > Meinungsfreiheit. In Istanbul diskutiert die Protestbewegung in Parks | |
| > über die Zukunft. | |
| Bild: Die Proteste im Gezi-Park waren nur der Anfang. Nach der Räumung diskuti… | |
| ISTANBUL taz | In Besiktas am Bosporus führt eine Gasse den Hügel hoch zum | |
| Abbas-Aga-Park, einer grünen Oase inmitten des Häusermeers. In der Nacht | |
| zum 19. Juni hat sich hier erstmals eine große Menschenmenge aus ernstem | |
| Anlass getroffen: Nach massiven Polizeieinsätzen mit Toten, Verletzten und | |
| vielen Festnahmen geht es um die Zukunft der Türkei. | |
| Ein Amphitheater im Park ist mit etwa 3.000 Menschen überfüllt. Das | |
| Durchschnittsalter liegt vielleicht bei 28, das entspricht dem Durchschnitt | |
| der Bevölkerung. Die Regie der Versammlung liegt in den Händen von Carsi, | |
| den Ultras des FC Besiktas. Fast zwanzig Carsi-Mitglieder sind nach den | |
| Großdemonstrationen um den Gezi-Park bei Hausrazzien verhaftet worden. | |
| „Ich kann seitdem kein Auge mehr zumachen“, sagt ein junger Mann an dem | |
| provisorischen Mikrofon, das in der überfüllten Arena aufgebaut ist. „Ich | |
| muss das einfach loswerden. Ich will, dass wir alle in Freiheit leben, | |
| brüderlich, wir verdienen etwas Besseres.“ Um die Nachbarschaft nicht zu | |
| stören, ist lauter Applaus untersagt. Tausende Arme heben sich zur | |
| Unterstützung gen Himmel, alle winken. Sie sind da, weil sie es zu Hause | |
| nicht aushalten, weil sie ihr Leben verändern wollen, weil sie ihre Angst | |
| nur im Bad in der Menge besiegen können. | |
| Die Istanbuler Foren finden an überraschend vielen Plätzen statt. Vom | |
| tiefkonservativen Eyüp am Goldenen Horn über Fatih, Cihangir, Kadiköy und | |
| Beykoz bis hin zu den Prinzeninseln versammeln sich jede Nacht | |
| Zehntausende, um darüber zu reden, „wie es weitergehen soll“. Auch in | |
| Ankara, Bursa, Izmir, Antalya finden Foren statt. Auf jedem Forum werden | |
| [1][die Ergebnisse protokolliert und mit Fotos ins Internet gestellt]. So | |
| kann jedes Forum am nächsten Tag genau erfahren, was auf anderen | |
| Versammlungen besprochen wurde. Meistens führt ein kleines Komitee von drei | |
| bis fünf jungen Leuten das Forum. Jeder hat zwei Minuten Redezeit. | |
| ## Themen: Homosexualität und Laizismus | |
| Anfangs sprachen die Menschen, um sich kennenzulernen. „Ich bin Student“, | |
| sagte Ali ins Mikrophon, „ich finde, wir haben den Homosexuellen in diesem | |
| Land das Leben lange schwer gemacht. Nächste Woche soll eine Gay Pride | |
| Parade stattfinden, wir sollten alle hingehen.“ Die Anwesenden heben ihre | |
| Hände, denn die jungen Leute hier waren fast alle auch im Gezi-Park, bevor | |
| er geräumt wurde. Dort waren die Schwulen und Lesben aktiv mit dabei. | |
| Ein anderer Sprecher spicht von seinen Ansichten über den Laizismus. „Ich | |
| habe nichts gegen verhüllte Frauen, es gab solche auch im Gezi-Park“, sagt | |
| er, „ich trete für die Freiheit des Kopftuches ein, bin aber selbst gegen | |
| die Verhüllung von Frauen. Ich glaube an die laizistischen Prinzipien | |
| Atatürks.“ Eine junge Frau widerspricht: „Wir können nicht Atatürk zum | |
| gemeinsamen Nenner unserer Bewegung machen“, sagt sie, „ich bin Kurdin und | |
| habe ein Problem damit.“ | |
| Noch vor wenigen Wochen wäre ein solcher Dialog nicht unmöglich, aber doch | |
| schwer weiterzuführen gewesen. Jetzt, wo alle an einem Strang ziehen | |
| wollen, werden unterschiedliche Meinungen respektiert. Als dann aus Yeniköy | |
| weiter im Norden des Bosporus die Nachricht kommt, dass ein Parkforum von | |
| Reaktionären angegriffen worden sei, werden sich am nächsten Abend Hunderte | |
| finden, um dort Präsenz zu zeigen. Es geht dabei auch um Stadtteilprobleme: | |
| Korruption im boomenden Bausektor ist ein Hauptthema. | |
| ## „Keine Partei spricht uns an“ | |
| Im März 2014 sind in der Türkei Kommunalwahlen. Seit Erdogan 1994 in | |
| Istanbul selbst zum Oberbürgermeister gewählt wurde, regiert die AKP die | |
| meisten türkischen Kommunen. Es kristallisiert sich in den Foren bereits | |
| jetzt eine Idee heraus: Die Bürgerbewegung will vor Ort immer den stärksten | |
| Gegenkandidaten der AKP unterstützen. | |
| „Keine der bestehenden politischen Parteien spricht uns an“, sagt eine | |
| Teilnehmerin auf dem Forum in Kadiköy, „auch die sozialdemokratische CHP | |
| nicht. Sie muss sich gründlich reformieren, um uns aufnehmen zu können.“ Es | |
| herrscht keine Antiparteienstimmung auf den Foren. Die Idee, als eine | |
| eigenständige Bewegung immer einen bestimmten Kandidaten zu unterstützen, | |
| finden viele gut. „Unsere Bewegung muss in die Politik einfließen“, sagt | |
| eine Frau, „ohne politisch aktiv zu werden, haben wir keine Chance.“ | |
| Was will man also? Es ist, als ob das jeder wüsste: Sie sind gegen die | |
| Übermacht des Ministerpräsidenten und seiner Partei. Sie lehnen einen | |
| konservativen Umbau der Gesellschaft ab. Sie wollen eine freie Presse und | |
| Meinungsfreiheit. Sie wollen Demokratie. Gleichheit. Sowohl auf den | |
| Demonstrationen als auch in den Foren stellen die Frauen die Mehrheit. Auch | |
| wenn die Zahl der Teilnehmer in den nächsten Wochen und Monaten variieren | |
| könnte, sind die Parks zum Fokus „des Widerstands“ geworden. „Sie haben … | |
| aus dem Gezi-Park herausgeworfen“, sagt ein junger Mann, „aber jetzt ist | |
| jeder Park zum Gezi geworden.“ | |
| 26 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://parklarbizim.blogspot.com | |
| ## AUTOREN | |
| Dilek Zaptcioglu | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Protest | |
| Gezi-Park | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Taksim | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Streitfrage | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Beitrittsverhandlungen | |
| Taksim-Platz | |
| Ultras | |
| Tränengas | |
| Taksim | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Taksim-Platz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mit Kopftuch im türkischen Parlament: Die letzte Bastion ist gefallen | |
| Unter Beifall der AKP betraten vier weibliche Abgeordnete das Parlament mit | |
| Kopftuch. Die Opposition sah den angekündigten Tabubruch gelassen. | |
| Der Klavierspieler von Istanbul: Ein bisschen Frieden | |
| Davide Martello hat auf dem Taksimplatz Menschen zum Weinen gebracht. In | |
| Dresden sammelt er Spenden für die Flutopfer. Warum macht er das? | |
| Schriftstellerin über türkische Proteste: „Opposition ist der Geist der Zei… | |
| Die Schriftstellerin Gaye Boralioglu über Istanbul, die Politik Erdogans | |
| und die anhaltenden Proteste in den Parks des Landes. | |
| Der sonntaz-Streit: „Protest schafft Wohlstand“ | |
| In Brasilien und der Türkei demonstrieren die Menschen. Schafft Wohlstand | |
| Protest? Ja, den Armen bleibe gar keine Zeit für Demos, meint eine | |
| Brasilianerin. Claudia Roth widerspricht. | |
| Kontrolle von sozialen Netzwerken: Türkei ermittelt gegen Twitter-Nutzer | |
| Die türkischen Behörden fahnden im Netz nach den Drahtziehern der Proteste. | |
| Wer Staatsvertreter beleidigt hat, soll auch bestraft werden. | |
| Kommentar EU-Beitritt der Türkei: Brüsseler Produkte | |
| Noch nie sind die Werte, auf denen die EU angeblich basiert, in der Türkei | |
| so offensiv eingefordert worden wie jetzt. Es wäre Zeit gewesen, Flagge zu | |
| zeigen. | |
| Beitrittsgespräche mit Türkei: EU eröffnet neue Verhandlungsrunde | |
| Die EU-Regierungen haben sich darauf geeinigt, den Beitritt der Türkei neu | |
| zu verhandeln. Die Gespräche sollen im Herbst beginnen. | |
| Burak Tamer über Gezi-Park und Musik: „Die Kreativität explodiert gerade“ | |
| Die „Replikas“, eine der beliebtesten türkischen Indie- Bands, nahm an den | |
| Gezi-Demos teil. Bandmitglied Burak Tamer fühlt sich zum ersten Mal in | |
| seinem Land zu Hause. | |
| Fußballfans bei den Taksim-Protesten: „Wir haben gewonnen“ | |
| Laut, fröhlich, kampfbereit und politisch – sagenumwoben waren sie schon | |
| immer. In den Tagen des Protests sind die Beşiktaş-Fans endgültig zu | |
| Volkshelden avanciert. | |
| Proteste in der Türkei: Erdogan ist beleidigt | |
| Der stille Protest geht weiter. Die Polizei greift nicht ein. Das Tränengas | |
| wird knapp. 13 weitere Demonstranten wurden festgenommen. | |
| Protest in der Türkei: Stillgestanden! | |
| Wenn die Bewegung ruht: Immer mehr Türken, die mit dem autoritären Kurs | |
| Erdogans unzufrieden sind, bringen das durch stundenlanges Herumstehen zum | |
| Ausdruck. | |
| Nach Protesten in der Türkei: Jetzt kommen die Durchsuchungen | |
| Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat 90 Mitglieder der Sozialistischen | |
| Partei der Unterdrückten festnehmen lassen. Innenminister Güler spricht von | |
| „Terroristen“. | |
| Tag und Nacht auf dem Taksim-Platz: Warten auf das vorhergesagte Ende | |
| Ein Referendum zur Umgestaltung des Gezi-Parks? Die Demonstranten | |
| beunruhigt eine andere Nachricht: „Die Sache wird innerhalb von 24 Stunden | |
| enden.“ |