| # taz.de -- Beitrittsverhandlungen mit der Türkei: EU-Parlament will Gespräch… | |
| > PolitikerInnen aus mehreren Fraktionen sind dafür, die | |
| > Beitrittsverhandlungen auszusetzen. Eine geplante Reise von | |
| > EU-Parlamentariern in die Türkei wurde gecancelt. | |
| Bild: Der Wind dreht sich. Eine Zukunft der Türkei in der EU wird immer schwer… | |
| Brüssel rtr | Nach der Absage einer Reise von EU-Abgeordneten nach Ankara | |
| steuert das EU-Parlament darauf zu, sich für ein Aussetzen der | |
| Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auszusprechen. Neben | |
| EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) warb auch die Berichterstatterin des | |
| EU-Parlaments für die Türkei, die niederländische Sozialdemokratin Kati | |
| Piri, für diesen Schritt. | |
| Wichtig sei aber, dass die Möglichkeit zum Dialog mit der Regierung in | |
| Ankara weiter gegeben sei, sagte Piris Sprecher am Donnerstag der | |
| Nachrichtenagentur Reuters. EVP und Sozialdemokraten stellen die beiden | |
| größten Fraktionen im EU-Parlament, wo kommende Woche über eine | |
| entsprechende Resolution abgestimmt werden soll. | |
| Die Beitrittsgespräche zwischen der EU und der Türkei stecken schon länger | |
| in einer Sackgasse. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat für | |
| kommendes Jahr ein Referendum in seinem Land darüber in Aussicht gestellt, | |
| ob die Verhandlungen mit der EU fortgesetzt werden sollen. | |
| Am Mittwochabend hatte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz die Reise einer | |
| Delegation nach Ankara abgesagt, zu der neben Piri auch der Vorsitzende des | |
| Auswärtigen Ausschusses, Elmar Brok (CDU), gehören sollte. Entgegen | |
| anderslautender Berichte sei Piri von der türkischen Regierung zwar nicht | |
| untersagt worden, in die Türkei zu reisen, sagte ihr Sprecher. | |
| ## Türkische Vorwürfe | |
| In Gesprächen der Türkei mit Schulz sei aber klar gemacht worden, dass man | |
| sie nicht in der Delegation haben wolle. Vorwürfe, Piri unterstütze die | |
| auch in Deutschland verbotene Kurdische Arbeiterpartei PKK und sei deshalb | |
| in der Türkei unerwünscht, wies ihr Sprecher zurück: „Sie hat keine | |
| Kontakte zur PKK, und sie unterstützt sie nicht. Das ist kompletter | |
| Unsinn.“ | |
| Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier wurde bei einem Besuch in | |
| Ankara am Dienstag vonseiten der Türkei ebenfalls beschuldigt, Deutschland | |
| beherberge Tausende Mitglieder der PKK. Steinmeier wies die Vorwürfe | |
| zurück. | |
| 17 Nov 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Europäische Union | |
| Beitrittsverhandlungen | |
| Europäisches Parlament | |
| Martin Schulz | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Putschversuch Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europaparlamentspräsident Schulz: Wechsel in die Bundespolitik | |
| Der Sozialdemokrat und Chef des EU-Parlaments will künftig auf Bundesebene | |
| tätig werden. Ob als Kanzlerkandidat oder Außenminister ist nicht klar. | |
| Repression in der Türkei: Deutliche Zunahme von Asylanträgen | |
| 4.437 Menschen aus der Türkei haben 2015 bereits politisches Asyl in | |
| Deutschland beantragt. Derweil werden in der Türkei weitere Festnahmen | |
| angeordnet. | |
| Kommentar Steinmeiers Türkei-Besuch: Vermeintliche Solidarität | |
| Die Bundesregierung will Erdoğan als Torwächter Europas halten. Steinmeiers | |
| Soli-Signale an die türkische Opposition sind eine Farce. | |
| Deutscher Außenminister besucht Türkei: Steinmeier für konstruktiven Dialog | |
| Der Außenminister trifft in Ankara Oppositionelle, Regierungsvertreter und | |
| Erdoğan. Trotz der Differenzen gibt er sich gesprächsbereit. | |
| EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei: Erdogan droht mit Referendum | |
| Aufgrund der jüngsten Verhaftungswellen sprechen sich EU-Politiker gegen | |
| eine Aufnahme der Türkei in die Union aus. Ankara verbittet sich jegliche | |
| Einmischung. | |
| Kommentar Steinmeier in der Türkei: Bald nur noch 'ne Luftnummer | |
| Erstmals seit langem besucht ein deutscher Minister die Türkei. Wir müssen | |
| uns fragen: Was ist uns eine demokratische Zukunft des Landes wert? | |
| Beziehungen zwischen EU und Türkei: Nur keinen Bruch riskieren | |
| Trotz der Menschenrechtsverstöße hält die EU an den Beitrittsgesprächen mit | |
| der Regierung in Ankara fest. Erdoğan zündelt weiter. |