| # taz.de -- Zentralrat der Muslime in Deutschland | |
| Islamismus und Demokratie: Kritik ist notwendig | |
| Islamisten zielen auf die Verlierer der Gesellschaft. Gegen eine kritik- | |
| und lernfähige Demokratie haben sie keine Chance. | |
| CDU-Grundsatzprogramm zu Muslim*innen: Begründete Wut | |
| Die CDU beschäftigt sich in ihrem Grundsatzprogramm mit dem Islam – und | |
| grenzt die Religion damit explizit aus. Dabei war die Partei schon einmal | |
| weiter. | |
| Islam in Deutschland: Mazyek will nicht mehr | |
| Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime tritt vorzeitig ab. Die | |
| deutschen Islamverbände verlieren damit ihr bekanntestes Gesicht. | |
| Nach Kritik an Muslimrat: Friedensgebet in München abgesagt | |
| Nach Kritik am Muslimrat wird ein Friedensgebet von Muslimen, Juden und | |
| Christen abgesagt. Imam Idriz beklagt die „bittere Erfahrung“. | |
| Antimuslimischer Rassismus: Zwei Angriffe am Tag | |
| Erster Lagebericht über antimuslimischen Rassismus in Deutschland: | |
| Muslim:innen müssen nahezu überall Übergriffe fürchten. | |
| Schüsse auf Moschee in Halle: „Das war ein Anschlag“ | |
| In Halle werden Gläubige vor einer Moschee mit einer Luftdruckwaffe | |
| beschossen. Die Polizei sieht vorerst kein politisches Motiv, die Gemeinde | |
| schon. | |
| Schändung islamischer Gräber in Iserlohn: „Ein Angriff auf uns alle“ | |
| In Iserlohn beschädigen Unbekannte 30 muslimische Gräber. Die Politik | |
| reagiert bis zur Bundesebene bestürzt. Übergriffe auf Muslime nehmen zu. | |
| Geistliche Seelsorger in der Bundeswehr: Muslime warten | |
| Die Einführung von Militärimamen bei der Bundeswehr ist nicht in Sicht. Der | |
| Dachverband der Muslime drängt seit Langem auf Gespräche. | |
| Pro und Contra zu Podienbesetzung: Mehr Ausschluss wagen? | |
| Die AfD wurde zum Kirchentag nicht eingeladen. Gut wäre, wenn das auch für | |
| Islamisten gelte, findet ein Autor. Ein anderer hält dagegen. | |
| Angriff auf Bremer Moschee: Der Koran im Klo | |
| Unbekannte Täter zerstörten am vergangenen Wochenende rund 50 Korane in der | |
| Bremer Rahma-Moschee. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Islamfeindliche Straftaten in Berlin: Sicherheitsbedürfnis wächst | |
| Nach Christchurch fühlen sich Muslim*innen nicht sicher in Berlin. Der | |
| Zentralrat fordert eine Bewachung von Moscheen rund um die Uhr. | |
| Deutsche Muslime nach Christchurch: In den Moscheen herrscht Angst | |
| Nach dem Attentat in Neuseeland fordert der Vorsitzende des Zentralrats der | |
| Muslime mehr Schutz. Dieses Jahr gab es 20 Angriffe auf Moscheen. | |
| Das Islamforum wird wiederbelebt: Man rauft sich halt zusammen | |
| Das Verhältnis zwischen muslimischen Gemeinden und Senat war lange Zeit | |
| nicht das beste. Unter Rot-Rot-Grün ist langsam Besserung in Sicht. | |
| Kritik an Islam-Äußerung: Seehofer kriegt's von allen Seiten | |
| Politiker und der Zentralrat der Muslime kritisieren den | |
| Bundesinnenminister, der meint: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“. | |
| Die AfD freut sich. | |
| Islamfeindliche Übergriffe: Von „scheiß Mussel“ bis „Ungeziefer“ | |
| In Bremen gab es einen Anschlag auf die Fatih-Moschee, die schon 2017 | |
| geschändet wurde. Doch die Dunkelziffer bei islamfeindlichen Delikten ist | |
| hoch. | |
| Weniger Geld für Islamverband Ditib: Emanzipation von Erdoğan | |
| Die Bundesregierung dreht Ditib und dem Zentralrat der Muslime den Geldhahn | |
| zu. Stattdessen sollte ein liberaler Islam gefördert werden. | |
| Ministerin zu Muslim-Staatsverträgen: „Es nutzt nichts, Gräben aufzureißen… | |
| Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) erklärt, warum | |
| die Regierung trotz Mehrheit die Staatsverträge mit den muslimischen | |
| Verbänden nicht unterzeichnet | |
| CDU-Niedersachsen gegen Muslim-Staatsvertrag: Rot-Grün ohne Islam-Angst | |
| Niedersachsens Regierungskoalition und die FDP halten am Projekt des | |
| Muslim-Staatsvertrags fest. Auch gegen den Willen der CDU, die jetzt | |
| entdeckt hat, dass man mit dem türkischen Islamverband Ditib am besten | |
| nicht reden sollte | |
| Essay Linke und Muslime: Wir sind nicht eure Kuscheltiere | |
| Das linksliberale Spektrum tut sich schwer mit kritischen Muslimen. Es | |
| erklärt sich zum Beschützer konservativer Muslime und macht sie so zu | |
| Opfern. | |
| Die Union und der Islam: Muslime in der Christen-Partei | |
| Etwa 30 muslimische CDUler gründeten ein Bündnis in der Partei. Die | |
| „Muslime in der Union“ wollen sich in der Union für ihre Interessen | |
| einsetzen. | |
| Kommentar AfD und Muslime: Das Dialogdesaster | |
| Ein Treffen zwischen Frauke Petry und dem Zentralrat der Muslime endete | |
| schnell. An einem Dialog scheint die AfD nicht interessiert zu sein. | |
| AfD beim Zentralrat der Muslime: Eklat mit Ansage | |
| Die rechtspopulistische AfD ist beim Zentralrat der Muslime zu Besuch. | |
| Allerdings nicht besonders lange. Die Partei bleibt bei ihrem | |
| Antiislamkurs. | |
| AfD und Muslime: Reden hilft | |
| Am Montag will sich AfD-Chefin Petry mit dem Zentralrat der Muslime | |
| treffen. Sie folgt einer klugen Einladung und spaltet die eigene Partei. | |
| Zentralrat der Muslime trifft AfD: Die Spitzen sind sich uneins | |
| Frauke Petry will den Zentralrat der Muslime treffen, | |
| Bundesvorstandsmitglied Alice Weidel zieht ihre Zusage zurück. Wegen eines | |
| NSDAP-Vergleichs. | |
| AfD will Zentralrat der Muslime treffen: Warum hassen Sie uns? | |
| Nachem die AfD ihr islamfeindliches Programm bekannt gab, bat der | |
| Zentralrat der Muslime um ein Gespräch. Nun erklärte sich die Partei für | |
| ein Treffen bereit. | |
| Kommentar AfD-NSDAP-Vergleich: Inhaltlich blödsinnig | |
| Der Zentralrat der Muslime vergleicht die AfD mit der NSDAP. Das ist schief | |
| und krumm, geschichtsvergessen und politisch gefährlich. | |
| Empörung über Anti-Islam-Kurs der AfD: „Sie missbrauchen den Islam“ | |
| Die AfD will den Islam als verfassungswidrig einstufen. Daraufhin zieht der | |
| Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland Parallelen zur | |
| NSDAP. | |
| Grünen-Chef kritisiert Import-Imame: „Ankara muss die Muslime freigeben“ | |
| Der türkische Staat bestimmt die Theologie des größten Islamverbands in | |
| Deutschland. „Nicht akzeptabel“, sagt Grünen-Chef Cem Özdemir. | |
| Konflikte zwischen Einwanderergruppen: Importierter Zündstoff | |
| Die Angst wächst, dass Einwanderer politische Konflikte auch in Deutschland | |
| austragen. Migrantenvertreter rufen zur Besonnenheit auf. |