| # taz.de -- Angriff auf Bremer Moschee: Der Koran im Klo | |
| > Unbekannte Täter zerstörten am vergangenen Wochenende rund 50 Korane in | |
| > der Bremer Rahma-Moschee. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Bild: Angriff auf den gesellschaftlichen Frieden: Geschändete Korane in der Br… | |
| Bremen taz | Auf den Fotos vom Tatort sind ganze Berge zerfetzter Korane zu | |
| sehen, einige wurden wüst in eine Toilette gestopft. Am vergangenen Samstag | |
| zerstörten ein oder mehrere Unbekannte rund 50 der für Muslime heiligen | |
| Bücher in der Rahma-Moschee in der Bremer Bahnhofsvorstadt. Die Tat | |
| ereignete sich am späten Nachmittag zu den regulären Öffnungszeiten des | |
| Gotteshauses. Vertreter der Politik verurteilten die Angriffe aufs | |
| Schärfste. Der „Zentralrat der Muslime in Deutschland“(ZMD), sieht den | |
| Anschlag als ein Zeichen steigender Gewaltbereitschaft gegen Muslime. | |
| Aiman Mazyek, der Vorsitzende des ZMD, verurteilte die Tat. Sie ziele klar | |
| darauf ab, „die Spirale von Hass und Gewalt gegen Muslime und ihre Moscheen | |
| sowie allgemein gegen ihre Religion weiter anzutreiben“. | |
| Auch in einer Presseerklärung der „Schura – islamische | |
| Religionsgemeinschaft Bremen“ wird der Angriff auf die Bremer Moschee als | |
| abscheulich und widerwärtig gebrandmarkt. Außerdem befürchtet der Verein, | |
| dass die Täter auch bereit gewesen seien müssten, Personen anzugreifen. | |
| Schließlich mussten sie damit rechnen, von Gemeindebesuchern entdeckt zu | |
| werden. | |
| Die Polizei spricht derweil lediglich von Sachbeschädigung und sucht noch | |
| nach Zeugen. Wer am vergangenen Samstag zwischen 14 und 16 Uhr etwas | |
| Verdächtiges in der Löningstraße beobachtet hat, solle sich beim | |
| Kriminaldauerdienst melden. Immerhin ermittelt der Staatsschutz der Bremer | |
| Polizei und prüft ob ein religiös oder politisch motivierter Hintergrund | |
| vorliegt. | |
| Die Schura zeigt sich wegen der Häufung der Angriffe auf Muslime besorgt. | |
| Erst vor rund anderthalb Wochen war ein Jugendlicher und sein Begleiter in | |
| einer Bremer Straßenbahn von einem 27-Jährigen zunächst islamfeindlich | |
| beleidigt und schließlich mit einem Messer am Hals verletzt worden. Der | |
| Täter ist mittlerweile gefasst und geständig. Er wurde in einer Psychiatrie | |
| untergebracht. | |
| Mazyek sieht in den Angriffen auf Muslime auch schwere Attacken auf den | |
| gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt. Mazyek findet, alle müssten | |
| begreifen und es auch bei Angriffen auf Muslime und ihre Moscheen | |
| öffentlich und laut artikulieren: „Es ist ein Angriff auf uns alle!“ Die | |
| Bezeichnung „Sachbeschädigung“ durch die Bremer Polizei, bagatellisiere den | |
| Vorfall. Stattdessen fordert der ZMD intensive Ermittlungen und „die | |
| Ahndung dieser Taten als gefährliche Staatsschutzstraftat“, durch die | |
| Bremer Polizei und den Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). | |
| Der Bremer Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) verurteilte am Dienstag die | |
| antimuslimischen Attacken und versprach, alles für eine Aufklärung zu tun: | |
| „Unsere Sicherheitsbehörden arbeiten mit Hochdruck an beiden Fällen. Wir | |
| werden weiterhin in unseren beiden weltoffenen Städten | |
| Menschenfeindlichkeit in all ihren Erscheinungsformen bekämpfen.“ | |
| Schura und der ZMD bekräftigen vor dem Hintergrund antimuslimischer | |
| Attacken ihre Forderung nach polizeilichem Schutz für Moscheen. Mayzek | |
| fordert weiterhin die Einführung des Amtes eines Beauftragten zur | |
| Muslimfeindlichkeit, analog zu dem Amt des Antisemitismus-Beauftragten. | |
| Das Amt des „Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in | |
| Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus“ wurde im vergangenen Jahr | |
| geschaffen. Dieser soll Maßnahmen der Bundesregierung gegen Antisemitismus | |
| koordinieren und als Ansprechpartner für jüdische Gruppen fungieren. Das | |
| Amt wurde als Folge antisemitischer Straftaten in Deutschland eingeführt. | |
| Eine solche Debatte gibt es auch über Muslim-Hass. Eine Notwendigkeit für | |
| einen Beauftragten für Muslimfeindlichkeit sah die Bundesregierung bisher | |
| aber nicht. Die Zahl der islamfeindlichen Straftaten ist zwischen 2017 und | |
| 2018 von 1.075 auf 910 gesunken. Das belegen Zahlen des | |
| Bundesinnenministers Horst Seehofer. Der Minister beklagte hingegen den | |
| Anstieg antisemitischer Straftaten 2018 gegenüber 2017 um etwa 20 Prozent | |
| auf 1.799. Die Zahl rassistisch motivierter Übergriffe ist um 425 Fälle auf | |
| 1.725 gestiegen. | |
| 12 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Scharfenberger | |
| ## TAGS | |
| Koran | |
| Muslime in Deutschland | |
| Zentralrat der Muslime in Deutschland | |
| Muslime | |
| Islam | |
| Bremen | |
| Staatsschutz | |
| Glaube, Religion, Kirchenaustritte | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Islamfeindlichkeit | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Mithulogie: Brown Lives Matter | |
| Zehn Männer in Köln werden von der Polizei überwältigt, weil sie „lange | |
| Gewänder und Westen trugen“. Was muss daraus folgen? Ein offener Brief. | |
| Islamfeindliche Übergriffe: Von „scheiß Mussel“ bis „Ungeziefer“ | |
| In Bremen gab es einen Anschlag auf die Fatih-Moschee, die schon 2017 | |
| geschändet wurde. Doch die Dunkelziffer bei islamfeindlichen Delikten ist | |
| hoch. | |
| Aiman Mazyek über AfD und Muslimhass: „Wir setzen auf das Grundgesetz“ | |
| Teile von Medien und Politik haben der AfD den Boden bereitet, sagt der | |
| Vorsitzende des Zentralrats der Muslime. Jetzt wird es für Muslime noch | |
| schwerer. |