| # taz.de -- Schwerpunkt Rechte Musik | |
| Rechtsrock-Prozess: Nicht das erste Mal falsch abgebogen | |
| In Lüneburg gibt es Haft-, Bewährungs- und Geldstrafen für fünf Männer, die | |
| mit Nazi-Rock zu Hass auf Juden und Gewalt gegen Ausländer aufriefen. | |
| Prozess gegen Rechtsrock-Label: Böse Menschen, böse Lieder | |
| Landgericht Lüneburg verhandelt gegen fünf Männer, die Rechtsrock | |
| veröffentlicht haben. Kann ihre Firma als kriminelle Vereinigung eingestuft | |
| werden? | |
| Rechtsextreme Rap-Crew NDS: Vom Schützenhaus in den Wald | |
| Die Rap-Crew „Neuer Deutscher Standard“ ist mit der Identitären Bewegung | |
| und der Partei „Der III. Weg“ verbunden. Ihre Konzerte verlegt sie spontan. | |
| Rechtsrock-Produzenten vor Gericht: Als krimineller Club angeklagt | |
| Fünf Männer stehen vor Gericht, weil sie Platten mit volksverhetzenden | |
| Inhalten verkauft haben. Die Frage ist: Sie sind eine kriminelle | |
| Vereinigung? | |
| Rechtsextreme Musikszene: Neue Genres, alte Botschaften | |
| Die Rechtsrock-Szene beschränkt sich mittlerweile auf kleine Konzerte. | |
| Dafür sind neue Genres und neue Vertriebswege hinzugekommen. | |
| Rechtsextremismus in Deutschland: 17 Verfahren gegen BKA-Angestellte | |
| Vielerorts grölen Rechtsextreme ihre Version eines alten Party-Hits. | |
| Zugleich gingen am Samstag in mehreren Städten tausende Menschen gegen | |
| Rechts auf die Straße. | |
| Rechtsextreme Gesänge auf Sylt: Rassismus als Partykracher | |
| Vor einem Promiclub auf Sylt werden ausländerfeindliche Parolen zu | |
| Discomusik gesungen. Seit Monaten geht diese Version in rechtsextremen | |
| Kreisen viral. | |
| Rammstein, Punk und Männlichkeitswahn: Nie wieder 1984 | |
| Rammstein scheint gedanklich seit 40 Jahren festzustecken. Die Schlagzeilen | |
| um Till Lindemann sollten niemanden überraschen. Am wenigsten ihn selbst. | |
| Verharmlosung von Rammstein: Eiertanz ums Eiserne Kreuz | |
| Die Provokation gehört genauso zur Band wie die Feuershow. Doch nicht nur | |
| der #MeToo-Skandal verdeutlicht, was an ihr problematisch ist. | |
| Rechte Musik in der Pandemie: Wenige Konzerte, viele CDs | |
| Die Corona-Maßnahmen haben auch viele Rechtsrock-Konzerte verhindert. Die | |
| Szene machte trotzdem weiter: 2021 erschienen 80 Rechtsrock-CDs. | |
| Tourauftakt von Rammstein: Pyro und Phallus | |
| Götterdämmerung in der Red Bull Arena: Rammstein huldigt der Masse und die | |
| Masse huldigt ihnen auf der Stadiontour, die jetzt in Leipzig startete. | |
| Neues Album von Rammstein: Lindemann renkt den Kiefer aus | |
| Männlichkeitskult aus Ostberlin: Rammstein mit neuem Album „Zeit“ und | |
| Songs, deren Strukturen klingen wie an der Baumarkt-Säge zugeschnitten. | |
| Rechte Musik auf Streaming-Plattformen: Nazi-Song ist Antifa-Experiment | |
| Die Band „Hetzjaeger“ bedient, was die Rechtsrockszene begehrt – aber sie | |
| ist ein Fake. Als Experiment zeigt sie, wie sich rechte Musik verbreitet. | |
| Bremer Hooligan-Band nutzt Katastrophe: Braune Helfer | |
| Rechtsextreme Bands wie Kategorie C aus Bremen inszenieren sich als Helfer | |
| im Hochwassergebiet. Ihr Ziel ist Propaganda in eigener Sache. | |
| Rapper Sido und Verschwörungen: Daran müssen Kinder nicht glauben | |
| Sido und Johannes Oerding haben es mit dem Song „Pyramiden“ auf das Cover | |
| des LehrerInnenmagazins „Pop in der Grundschule“ geschafft. Ein Unding. | |
| Kolumne Der rechte Rand: Hommage an den NSU | |
| Die Hamburger Rechtsrock-Band Abtrimo hat in der eigenen Stadt keine | |
| Auftrittsmöglichkeiten. Aber in der Szene ist sie überregional bekannt. | |
| Black-Metal-Festival von Neonazis: Mal richtig abhitlern | |
| Hakenkreuze und „Sieg Heil!“-Rufe: Beim Festival in Mailand gibt sich das | |
| Publikum ganz ungeniert. Hinter dem Event steckt ein rechtes Netzwerk. | |
| Abgeordnete über Abwehr rechter Bands: „Es geht nicht um Verbot oder Zensur�… | |
| Die Bremer Bürgerschaftsabgeordnete Kai Wargalla will jenseits von Verboten | |
| eine Regelung, um rechtsradikale Inhalte bei Konzerten zu unterbinden. | |
| Neonazis feiern ihre Ikone: Ein Lorbeerkranz für SS-Siggi | |
| Am Samstag fand im „Rössle“ in Söllingen ein zuvor in Dortmund verbotenes | |
| Nazikonzert statt. Die Gaststätte gilt als Treff der ultrarechten Szene. | |
| Frei.Wild unter Klau-Verdacht: Riff von weiter rechts gerafft | |
| Die Neonazi-Band Stahlgewitter will bei Frei.Wild einen ihrer Riffs | |
| herausgehört haben. Die Südtiroler behaupten: Stahlgewitter? Nie gehört. | |
| Jetzt kommt's zum Prozess. | |
| Sächsische Neonazi-Gruppe: Verboten und durchsucht | |
| Die „Nationalen Sozialisten Döbeln“ betreiben faschistische Propaganda. | |
| Sachsens Innenministerium hat die Gruppe nun verboten. In ihrem | |
| Vereinslokal fand eine Razzia statt. | |
| Extremismus-Experte über rechte Musik: „Volksmusik bis Black Metal“ | |
| Der Rechtsextremismusexperte Martin Döring über Konzertumsätze, klassische | |
| Bückware und einen hohen szenestabilisierenden Effekt. |