| # taz.de -- Frei.Wild unter Klau-Verdacht: Riff von weiter rechts gerafft | |
| > Die Neonazi-Band Stahlgewitter will bei Frei.Wild einen ihrer Riffs | |
| > herausgehört haben. Die Südtiroler behaupten: Stahlgewitter? Nie gehört. | |
| > Jetzt kommt's zum Prozess. | |
| Bild: Gewildert auf dem Nachbargrundstück? Frei.Wild-Frontmann Philipp Burger … | |
| HAMBURG taz | Ein Gitarrenriff bringt Frei.Wild vor das Landgericht | |
| Hamburg. Die nationalistisch gesinnte Band um Philipp Burger muss sich | |
| wegen des Verstoßes gegen das Urheberrecht verantworten, so ein | |
| Gerichtssprecher gegenüber der taz. Und den Vorwurf von Frei.Wild | |
| musikalisch bestohlen worden zu sein, erhebt ausgerechnet eine Kultband der | |
| rechtsextremistischen Rockszene, Stahlgewitter. | |
| In Internetforen der Neonazi-Szene war schon länger diskutiert worden, ob | |
| die Band aus dem Südtiroler Brixen in ihrem Song „Schenkt uns Dummheit, | |
| kein Niveau“ nicht bei dem Stück „Auftrag Deutsches Reich“ von | |
| Stahlgewitter abgekupfert habe. 2006 veröffentlichte die Neonazi-Kapelle | |
| das Lied, dass nach eigenen Angaben Jens Hessler geschrieben haben will. | |
| Vier Jahre später, 2010, erschien der mutmaßlich plagiierende | |
| Frei.Wild-Song auf dem Album „Gegengift“. Bereits damals hatte Hessler, | |
| wegen Volksverhetzung verurteilt, einen Gutachter damit beauftragt, den | |
| Song auf Riff-Klau zu untersuchen. Per Mail, so die Süddeutsche Zeitung, | |
| hatte er den Musikgutachter darüber in Kenntnis gesetzt, dass sich im Werk | |
| von Frei.Wild „mehrere wieder erkennbare Riffs, die von uns ausgedacht und | |
| veröffentlicht worden sind“, zu finden seien. Auch der Gutachter, dem | |
| Hessler offensichtlich nicht seine politische Ausrichtung mitgeteilt hatte, | |
| kam zu dem Ergebnis, dass ein Riff „unverkennbar übernommen worden“ sei. | |
| „Seit Jahren ist Hessler eine Größe in der Rechtsrockszene“, sagt Jan | |
| Raabe. Der Experte für rechtsextreme Jugendkultur und Musik erinnert daran, | |
| dass Hessler im niedersächsischen Lingen den „Nibelungen-Versand“ der | |
| deutschen „Blood and Honour“-Sektion betrieben hatte. Er wirkt auch bei den | |
| Musikgruppe „Gigi und die brauen Stadtmusikanten“ mit - zusammen mit Daniel | |
| Giese, der sowohl der Sänger von den Stadtmusikanten ist als auch bei | |
| Stahlgewitter ins Mikrofon gröhlt. | |
| Im Oktober 2012 stand Giese, Nickname „Gigi“, wegen dem „Döner-Killer“… | |
| auf der CD „Adolf Hilter“ vor Gericht. Seit dem Auffliegen der NSU im | |
| November 2011 wird spekuliert, was die Rechtsrocker von der Mordserie | |
| wussten. Giese singt: „Neunmal hat er es jetzt schon getan. Bei allen | |
| Kebabs herrscht Angst und Schrecken. Der Döner bleibt im Halse stecken, | |
| denn er kommt gern spontan zu Besuch, am Dönerstand, denn neun sind nicht | |
| genug.“ | |
| Vor dem Amtsgericht Meppen sagte er, dass Hessler auch Lieder für die | |
| Stadtmusikanten geschrieben hätte. Das Gericht verurteilte Giese in erster | |
| Instanz wegen Billigung von Straftaten und Volksverhetzung zu einer | |
| Bewährungsstrafe von drei Jahren. | |
| Mit seiner Klage gegen Frei.Wild scheint Hessler finanziell am Erfolg der | |
| Südtiroler Band teil haben zu wollen. Frei.Wild ließen mittlerweile | |
| verlauten, dass sie Stahlgewitter nicht kennen würden. Den umstrittenen | |
| Song hat Frei.Wild-Frontmann Philipp Burger verfasst, der früher bei der | |
| Rechtsrockgruppe Kaiserjäger sang. | |
| „Stahlgewitter ist eine der ältesten Rechtsrockband“, stellt Jan Raabe | |
| fest. Der Experte will deshalb nicht glauben, dass Burger Stahlgewitter | |
| nicht kennen will – seine Vorgeschichte lässt andere Schlüsse zu. „Wer si… | |
| in dem Milieu und in dieser Musikszene bewegt, kennt diese Band“, sagt | |
| Raabe: "Stahlgewitter hat einen Kultstatus". | |
| Das Landgericht hat bereits ein zweites Gutachten eingeholt. Der Riff | |
| könnte übernommen seien, stellte der neue Gutachter fest, hob aber auch | |
| hervor, dass er nicht den Wesenskern ausmache und somit keine | |
| Urheberverletzung vorläge. „Ein Verhandlungstermin steht noch nicht fest“, | |
| sagt der Sprecher des Landgerichts. | |
| 17 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechte Musik | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Frei.Wild | |
| Schwerpunkt Frei.Wild | |
| Südtirol | |
| Rechtsrock | |
| Schwerpunkt Frei.Wild | |
| Echo | |
| Schwerpunkt Frei.Wild | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Frei.Wild“-Auftritt abgesagt: „Mit einer Demo gedroht“ | |
| Ein Media-Markt in Jena bläst einen Auftritt der Band ab und reagiert damit | |
| auf Kritiker. Verstehen will man deren Argumentation jedoch nicht. | |
| Südtirols Landeshauptmann Durnwalder: Der Nächste bitte! | |
| 24 Jahre lang regierte Luis Durnwalder. Sein Volk liebt ihn, weil er | |
| frühmorgens spendabel war. Mit Demokratie hatte der „Fürst“ jeodch wenig … | |
| Hut. | |
| Geldstrafe für Rechtsrocker: „Döner Killer“-Sänger muss zahlen | |
| Das Landgericht Osnabrück verurteilt Daniel Giese wegen Holocaust-Leugnung. | |
| Nicht aber wegen eines Songs, der laut erster Instanz die Morde des NSU | |
| billige. | |
| Frei.Wild in Aurich: „Komm rüber, trau dich“ | |
| Die umstrittene Band „Frei.Wild“ spielt im ostfriesischen Aurich. Daran | |
| stoßen sich ein paar hundert Demonstranten, was wiederum die Fans | |
| provoziert. | |
| Frei.Wild in Ostfriesland: Proteste gegen Konzert in Aurich | |
| Bisher gingen ihre Gigs problemlos über die Bühne. Nun mobilisiert in | |
| Aurich ein Bündnis gegen einen Frei.Wild-Auftritt. Man nimmt der Band die | |
| Anti-Nazi-Pose nicht ab. | |
| Echo-Verleihung in Berlin: Innen gepresst, draußen Frei.Wild | |
| In einer flickenteppichhaften Inszenierung wurden über 20 Echos verliehen, | |
| die meisten an die Toten Hosen. Die Kontroversen um Frei.Wild blieben außen | |
| vor. | |
| Diskussion um Frei.Wild: Echo-Kriterien werden überarbeitet | |
| Nach dem Ausschluss der Tiroler Band will die Deutsche Phono-Akademie die | |
| Regeln des Musikpreises überarbeiten. Die NPD kündigt eine Mahnwache an. |