| # taz.de -- Sächsische Neonazi-Gruppe: Verboten und durchsucht | |
| > Die „Nationalen Sozialisten Döbeln“ betreiben faschistische Propaganda. | |
| > Sachsens Innenministerium hat die Gruppe nun verboten. In ihrem | |
| > Vereinslokal fand eine Razzia statt. | |
| Bild: Beschlagnahmtes Material der „Nationalen Sozialisten Döbeln“. | |
| DRESDEN dpa | Nach der Skinheadgruppe Sächsische Schweiz und dem „Sturm 34“ | |
| ist in Sachsen am Montag mit den „Nationale Sozialisten Döbeln“ erneut eine | |
| rechtsextreme Vereinigung verboten worden. Die Gruppe richte sich gegen die | |
| verfassungsmäßige Ordnung, verwende nationalsozialistische Begriffe und | |
| Symbole und zeige damit eine Wesensverwandtschaft mit dem | |
| Nationalsozialismus, hieß es zur Begründung des Verbots durch Sachsens | |
| Innenminister Markus Ulbig (CDU). | |
| „Die Mitglieder der Vereinigung 'Nationale Sozialisten Döbeln' stellen sich | |
| in die Nachfolge des nationalsozialistischen Terrorregimes“, erklärte | |
| Ulbig. „Wir lassen es nicht zu, dass Neonazis versuchen, in unserer Heimat | |
| ein Klima des Hasses und der Angst zu verbreiten.“ Er kündigte weitere | |
| Schritte gegen die rechte Szene im Freistaat an. Ob weitere Verbote folgen, | |
| ließ er allerdings offen. | |
| Nach Angaben des sächsischen Innenministeriums gehört zu der Gruppe auch | |
| die Band „Inkubation“, die nun gleichfalls verboten ist. Der harte Kern der | |
| Gruppierung bestehe aus 6 Personen, weitere 20 gehörten zum Umfeld - Männer | |
| wie Frauen, allesamt „junge Erwachsene“. „Wie ein roter Faden zieht sich | |
| durch die gesamte Propaganda der ‘Nationalen Sozialisten Döbeln', dass sie | |
| in den Demokraten und der Demokratie das existenzielle Übel der | |
| Gesellschaft sehen“, heißt es in einer Einschätzung des Ministeriums. | |
| Den Angaben zufolge verehrt die Gruppierung unter anderen | |
| Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß und SA-Mann Horst Wessel. Bei | |
| Durchsuchungen am Montagmorgen wurden neben Propagandaschriften auch | |
| Hitler-Bilder gefunden. | |
| 33 Beamte waren im Einsatz, durchsuchten die Räume der sechs mutmaßlichen | |
| Rädelsführer und ein Gebäude, das den Neonazis als Vereinslokal diente. | |
| Nach Angaben des sächsischen „Operativen Abwehrzentrums“ (OAZ), das die | |
| Durchsuchungen leitete, befinden sich alle Betroffenen auf freiem Fuß. Ob | |
| sie strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, müsse die Auswertung | |
| der beschlagnahmten Gegenstände zeigen. | |
| Mit sofortiger Wirkung wurden die Internetseiten der „Nationalen | |
| Sozialisten Döbeln“ abgeschaltet. In einem Fall sei das noch nicht | |
| gelungen, weil der Server in der Türkei stehe, hieß es. | |
| 18 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt Rechte Musik | |
| Rechte Gewalt | |
| Cottbus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Dresden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Nazi-Kundgebung: Rechts freie Meinungsäußerung | |
| Die NPD agitiert in Neukölln gegen den Bau einer Unterkunft für | |
| Asylbewerber – die Polizei passt auf, dass sie dabei nicht zu sehr gestört | |
| wird. | |
| Naziaufmarsch in Cottbus: Friedliche Blockade | |
| Nur zwei Tage nach der erfolgreichen Blockade von Dresden, stört auch in | |
| Cottbus ein Bürgerbündnis erfolgreich einen Naziaufmarsch. | |
| Aussteigerprogramm für Neonazis: Exit droht das Aus | |
| „Exit“ hat innerhalb von 12 Jahren mehr als 480 Rechtsextremen beim | |
| Ausstieg aus der Szene geholfen. Jetzt droht dem Programm das Ende. | |
| Kommentar Nazis in Dresden: Ein kleines Lob der Polizei | |
| Der gescheiterte Naziaufmarsch von Dresden zeigt: Menschenketten sind gut, | |
| vielfältige Protestaktionen sind besser. |