| # taz.de -- Mitgliederentscheid | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld: Ein Grummeln geht durch die Basis der SPD | |
| Politiker*innen fordern, das Bürgergeld nicht zu verschärfen. Die | |
| Initiatorin eines Mitgliederbegehrens erinnert die SPD an ihre Werte. | |
| Abstimmung über Koalitionsvertrag: Unmut in der Berliner SPD | |
| Berlins SPD-Landeschef:innen empfehlen den Gegner:innen der Koalition | |
| auf Bundesebene, jetzt mal „beiseitezutreten“. Das kommt nicht gut an. | |
| Abstimmung über Koalitionsvertrag: 169.725 SPD-Mitglieder sagen Ja | |
| Die SPD-Basis stimmt mehrheitlich für den Koalitionsvertrag. Ihre Minister | |
| will die SPD am Montag vorstellen. Eine Personalie steht bereits fest. | |
| SPD Berlin in der Krise: Testballon-Fahrten mit Raed Saleh | |
| Die Berliner SPD-Führung will von Spekulationen um die Spitzenkandidatur | |
| für die Wahl 2026 nichts wissen. Dabei ist die Diskussion längst entbrannt. | |
| Ralf Stegner zum SPD-Mitgliederentscheid: „Die Sieger wären immer die Rechts… | |
| Der SPD-Linke Ralf Stegner will dem Koalitionsvertrag zustimmen. Er | |
| versteht zwar das Nein der Jusos, warnt aber vor den Folgen einer | |
| Ablehnung. | |
| Nato-Mitgliedschaft offiziell beantragt: Schweden und Finnland sagen Ja | |
| Die beiden skandinavischen Länder haben die Aufnahme in die Nato beantragt, | |
| nun entscheiden die Mitgliedsstaaten. Die Türkei könnte dagegen stimmen. | |
| Linke stimmt über Koalitionsvertag ab: „Das ist ein Zweckbündnis“ | |
| Kommt in Berlin erneut Rot-Grün-Rot? Der Abgeordnete Tobias Schulze wirbt | |
| dafür, die Chancen für eine linke Politik zu nutzen. | |
| Mitgliederentscheid der SPD: Kopf über Herz | |
| Als Generalsekretärin der SPD Baden-Württemberg kämpfte Luisa Boos in den | |
| letzten Wochen für die Groko – an die sie gar nicht glaubt. Was treibt sie | |
| an? | |
| Mitgliederentscheid der SPD: Fakten, Fakten, Fakten | |
| Die SPD-Mitglieder stimmen über die Koalition mit der Union ab und | |
| entscheiden damit über die Zukunft der Partei. Wie funktioniert die | |
| Abstimmung? | |
| Rot-Rot-Grün in Thüringen: Die SPD-Basis sagt Ja | |
| 70 Prozent stimmen für eine rot-rot-grüne Regierung unter Führung der | |
| Linkspartei. Die Koalitionsverhandlungen sollen noch am Mittwoch beginnen. | |
| Nachfolge von Klaus Wowereit: SPD macht sich einen Kopf | |
| Am heutigen Samstag zählt die Berliner SPD das Mitgliedervotum aus. Einiges | |
| spricht dafür, dass der Sieger entweder Michael Müller oder Jan Stöß heißt. | |
| Wowereit-Nachfolge in Berlin: Die zwei Seiten der Kandidaten | |
| Auch nach dem vierten SPD-Mitgliederforum ist man so schlau wie zu Beginn. | |
| Schön, denn so bleibt’s spannend. | |
| Nachfolge von Klaus Wowereit: Berlins SPD nicht so stimmgewaltig | |
| Die Hälfte der Berliner SPD-Mitglieder habe sich bereits am Entscheid über | |
| die Wowereit-Nachfolge beteiligt, hieß es am Montag. Tatsächlich sind es | |
| deutlich weniger. | |
| Wowereit Nachfolge: „Ich bin freier geworden“ | |
| Stadtentwicklungssenator Michael Müller ist der älteste der drei | |
| SPD-Kandidaten: Er will mit seiner Erfahrung punkten – auch der aus seiner | |
| Abwahl als Parteichef. | |
| Mitglieder wollen Abspaltung: Freiheit für Berlins Piraten | |
| Die Mitglieder des Berliner Landesverbands wollen eine Trennung von der | |
| Bundespartei prüfen lassen. Hintergrund ist ein andauernder | |
| Richtungsstreit. | |
| taz-Autor wollte GroKo verhindern: Gabriels feuchte Augen | |
| Er schlich sich in die SPD ein und stimmte dagegen. So wollte ein taz-Autor | |
| die Große Koalition zum Scheitern bringen – vergeblich. Ein | |
| Erlebnisbericht. | |
| Kommentar SPD-Mitgliederbefragung: Sozialdemokraten und Größenwahn | |
| Hat die SPD die Basisdemokratie neu erfunden? Ach was. Aber der | |
| Mitgliederentscheid könnte eine neue Kultur begründen. | |
| Demokratieforscher über die SPD: „Die Basis ist apathisch“ | |
| Am Samstag gibt die SPD das Ergebnis des Mitglieder-Entscheids bekannt. | |
| Matthias Micus vermisst eine ernsthafte Kontroverse über das Votum. | |
| Nebenwirkungen von Basisdemokratie: „Dafür vielen Dank!“ | |
| Vor dem Mitgliedervotum wird die Basis vorsichtshalber auf Linie gebracht. | |
| Auszüge aus der Musterrede, die an SPD-Mitglieder verschickt wurde. | |
| Reaktionen auf Slomkas Interview: Seehofer stärkt Gabriel den Rücken | |
| Von absurden Fragen an der ZDF-Moderatorin Marietta Slomka spricht CSU-Chef | |
| Horst Seehofer. Auch ein Linkspartei-Politiker unterstützt Sigmar Gabriel. | |
| Dritte Sondierung von SPD und Union: Spitzen wollen groß koalieren | |
| Nach nur drei Stunden war klar: Die Führungsetagen der beiden Volksparteien | |
| streben jetzt Koalitionsgespräche an. Und Dobrindt hat sich mit Kraft | |
| ausgesöhnt. | |
| Kommentar Grüne Wahlkampfthemen: Signal gegen Schwarz-Grün | |
| Mit ihrer Themensetzung schränken die Grünen ihre Optionen nach der Wahl | |
| deutlich ein – stärken aber zugleich die eigene Durchsetzungskraft. | |
| Wahlkampf der Grünen: Ein Frosch für alle Fälle | |
| Merkel quälen, den Laubfrosch wählen: Fünf Gründe, warum die Grünen im | |
| Wahlkampf voll auf ihren neuen Sympathieträger setzen sollten. | |
| Frosch-Offensive der Grünen: „Einfach ein Sympathieträger“ | |
| Schafft es der niedliche Laubfrosch, Kanzlerin Merkel zu kippen? Unbedingt, | |
| sagt die Froschexpertin der Grünen-Fraktion. | |
| Wahlkampfthemen der Grünen: Frösche sind wichtig! | |
| Spitzengrüne wie Katrin Göring-Eckardt werben für den Laubfrosch. Hat die | |
| Partei endlich ihr Topthema für den Wahlkampf gefunden? |