| # taz.de -- Rot-Rot-Grün in Thüringen: Die SPD-Basis sagt Ja | |
| > 70 Prozent stimmen für eine rot-rot-grüne Regierung unter Führung der | |
| > Linkspartei. Die Koalitionsverhandlungen sollen noch am Mittwoch | |
| > beginnen. | |
| Bild: Erleichtert gibt SPD-Chef Andreas Bausewein das Ergebnis der Abstimmung b… | |
| DRESDEN taz | SPD-Landeschef Andreas Bausewein zeigte sich erleichtert: Bei | |
| der Abstimmung über den künftigen Kurs der Partei haben sich fast 70 | |
| Prozent der Thüringer Sozialdemokraten für eine Koalition mit Linken und | |
| Grünen ausgesprochen. Rund 77 Prozent der 4.311 SPD-Mitglieder der | |
| Landes-SPD hatten sich an dem Basisvotum per Brief beteiligt, dessen | |
| Ergebnis am Dienstag bekannt gegeben wurde. | |
| Das Ergebnis entspricht ziemlich genau den Prognosen und Wünschen | |
| Bauseweins. „Ich gehe davon aus, dass es klappt“, sagte er über die | |
| Aussicht, dass eine rot-rot-grüne Regierung zustande kommt. | |
| Damit ist der Weg frei für die formale Aufnahme von | |
| Koalitionsverhandlungen, die noch am Mittwoch beginnen sollen. Die | |
| Landesvorstände der Linken, der SPD und der Grünen hatten sich bereits | |
| einstimmig dafür ausgesprochen. Die Wahl von Bodo Ramelow als | |
| Ministerpräsident der ersten von der Linken geführten Landesregierung | |
| könnte in der ersten Dezemberwoche stattfinden. | |
| Die Landtagswahlen vom 14. September hatten nur äußerst knappe Mehrheiten | |
| möglich gemacht. Durch das Abrutschen der SPD auf nur noch 12,4 Prozent | |
| hätte auch eine fortgesetzte Koalition mit der CDU lediglich auf eine | |
| Stimme Mehrheit bauen können. Die Grünen hatten es abgelehnt, als | |
| „Ersatzreifen“ diese Mehrheit in einer schwarz-rot-grünen Koalition zu | |
| verstärken. Ebenfalls nur einen Sitz mehr im 91-köpfigen Landtag als eine | |
| konservative Opposition hat das rot-rot-grüne Dreierbündnis. | |
| Die Thüringer SPD hat sich allerdings schwergetan. Noch vor fünf Jahren | |
| entschied sie sich gegen die Linke und für die Union. Verletzungen durch | |
| den Koalitionspartner haben nun zum Stimmungsumschwung beigetragen. Vor | |
| allem ältere Genossen sehen die Linke jedoch unverändert als | |
| SED-Nachfolgepartei an, die ihre DDR-Schuld noch immer nicht abgetragen | |
| habe. | |
| Noch am Montagabend hatte der Ilmenauer Kreisvorsitzende Stefan Sandmann | |
| eine „Montagsdemonstration“ zur Erinnerung an SED-Unrecht organisiert, an | |
| der sich etwa 200 Personen beteiligten. Vereinzelt wurde für den Fall eines | |
| Linksbündnisses mit Parteiaustritten gedroht. | |
| ## Yasmin Fahimi: „überzeugendes Ergebnis“ | |
| „Wir brauchen alle Strömungen“, appelliert Bausewein hingegen an diese | |
| Genossen. SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi bezeichnete das Thüringer | |
| Mitgliedervotum als „überzeugendes Ergebnis“, das jedoch keine | |
| bundespolitischen Auswirkungen haben werde. Linken-Landesvorsitzende | |
| Susanne Hennig-Wellsow nannte das Ergebnis erwartungsgemäß ein „starkes | |
| Zeichen“. Rot-Rot-Grün sei nun als „rasender Zug“ unterwegs. | |
| Ein wenig gebremst werden könnte dieser Zug allerdings gleich zu Beginn der | |
| förmlichen Koalitionsverhandlungen. Zwar liegen bereits intensive | |
| fünfwöchige Sondierungsgespräche hinter den Parteien. Am Mittwoch soll es | |
| aber um Zuständigkeiten der Ministerien gehen. Wenn es bei den vorgesehenen | |
| acht Fachministerien bleibt, ist allerdings Streit abzusehen. | |
| Weniger Sorgen muss sich Bodo Ramelow hingegen um die | |
| Ministerpräsidentenwahl machen. Falls er in den ersten beiden Wahlgängen | |
| die absolute Mehrheit wegen Abweichlern in den eigenen Reihen verfehlt, | |
| benötigt er laut Artikel 70 der Landesverfassung im dritten Wahlgang nur | |
| noch die relativ höchste Zahl der Stimmen. | |
| Hier könnte die AfD va banque spielen, wenn sie mit ihren 11 Sitzen einer | |
| CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht mit insgesamt 45 Stimmen zur | |
| Wahl verhelfen würde. Das aber hatte die AfD bereits eine Woche nach der | |
| Wahl abgelehnt. Somit könnte sich Ramelow wahrscheinlich auch weniger | |
| Stimmen als die 46 zunächst erforderlichen leisten. | |
| 4 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Die Linke | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| SPD | |
| Bodo Ramelow | |
| Andreas Bausewein | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Mitgliederentscheid | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rot-Rot-Grün in Thüringen: Keine neue Weltrevolution | |
| Mit nur einer Stimme Mehrheit wird Rot-Rot-Grün keine | |
| „Langeweileregierung“. Aber in vielen Sachfragen zeigen sich alle Parteien | |
| recht einmütig. | |
| Kommentar Linke Koalition in Thüringen: Das rot-rot-grüne Herz Deutschlands | |
| Wenn Rot-Rot-Grün es schafft, wird die Bundesrepublik wieder etwas bunter. | |
| Die Rückkehr des Realsozialismus muss niemand fürchten. | |
| Koalitionsverhandlungen in Thüringen: Rot-rot-grüner Vertrag steht | |
| In Thüringen haben Linke, SPD und Grüne ihre Koalitionsverhandlungen | |
| beendet. Nun müssen die linke und die grüne Basis den Vertrag noch | |
| abnicken. | |
| Antisemitismus-Streit in der Linkspartei: Klo-Affäre hat Konsequenzen | |
| Linke-Abgeordnete entschuldigen sich für eine Filmattacke ihrer Gäste auf | |
| Fraktionschef Gregor Gysi. Manchen in der Partei geht das nicht weit genug. | |
| Demo gegen Rot-Rot-Grün in Erfurt: Fackelmarsch statt Lichtermeer | |
| Ausgerechnet am 9. November rief ein CDU-Mitglied zu einer Demo gegen | |
| Rot-Rot-Grün auf. Unter den 4.000 Menschen waren auch radikale Rechte. | |
| Landesregierung in Thüringen: SPD-Basis stimmt für Rot-Rot-Grün | |
| Die SPD in Thüringen stimmt mit fast 70 Prozent für rot-rot-grüne | |
| Koalitionsverhandlungen. Damit könnte erstmals ein Linker Ministerpräsident | |
| werden. | |
| Kommentar Gauck und die Linkspartei: Botschaft vom Feldherrenhügel | |
| Der Bundespräsident darf sich zu Parteipolitik äußern. Aber: Sollte er das | |
| auch? Die Äußerungen zu Rot-Rot-Grün in Thüringen sind unangebracht. | |
| Rot-Rot-Grün in Thüringen: Gauck hat Bauchschmerzen | |
| Das sich abzeichnende Regierungsbündnis in Thüringen bereitet dem | |
| Bundespräsidenten Schwierigkeiten. Die Linkspartei weist die Kritik scharf | |
| zurück. | |
| SPD in Thüringen: Mekka vorübergehend geschlossen | |
| Nach der Wende wollten viele SPDler von der SED nichts mehr wissen. Wählen | |
| sie jetzt in Thüringen einen linken Ministerpräsidenten? | |
| SPD-Parteitag in Thüringen: Rückenwind für den Linkskurs | |
| Der Erfurter OB Andreas Bausewein ist mit deutlicher Mehrheit zum | |
| SPD-Landeschef gewählt worden. Ein klares Zeichen für den Kurs der | |
| Parteispitze. |