| # taz.de -- Folk Music | |
| Album von Folk-Duo Freckle: Vorboten des Frühlings | |
| Sorglos mit Gitarre gibt sich das Duo Freckle auf seinem selbstbetitelten | |
| Album. Ihr Folk-Gebräu präsentiert sich freundlich, lodernd und chaotisch. | |
| Bob-Dylan-Film „Like a Complete Unknown“: Der ewig Rätselhafte | |
| Kein typisches Biopic: „Like a Complete Unknown“ mit Timothée Chalamet | |
| erzählt an der Oberfläche, fängt aber die Faszination der Musik ein. | |
| Bonnie „Prince“ Billy live: Feuer, Schwefel, vielstimmiger Chor | |
| US-Singer-Songwriter Bonnie „Prince“ Billy kommt nach langer Pause auf | |
| Tour. Sein eigenwilliger Folkstil ist genährt von der Tradition der | |
| Appalachen. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Folkig und verzückt | |
| Der Kiezsalon kehrt mit Folk in den Prenzlauer Berg zurück, das Trio Extra | |
| spielt bei Jazzexzess und fastmusic stellt sein Minimal-Pop-Debüt vor. | |
| Ukrainische Sängerin Mariana Sadovska: Singen gegen die Angst | |
| Zwischen Avantgarde und Folkmusik: Die ukrainische Sängerin Mariana | |
| Sadovska geht bei ihrer Suche nach dem Ursprung ukrainischer Musik eigene | |
| Wege. | |
| Japanische Sängerin Umeko Ando: Bukolische Anmutung | |
| Die 2004 verstorbene japanische Sängerin Umeko Ando hat das Vermächtnis der | |
| ethnischen Minderheit Ainu in Musik gefasst – und wird nun neu entdeckt. | |
| Leipziger Sängerin Karo Lynn: Runter von der Couch | |
| Zweifel gegen Düsternis: Die Leipziger Musikerin Karo Lynn präsentiert die | |
| Popsongs ihres neuen Albums „A Line in My Skin“ bei einer Tour. | |
| Autobiografie von US-Sängerin Dane: Sozialismus der Herzen | |
| Ein weitgehend unabhängiges Künstlerinnenleben: Barbara Dane, die große | |
| linke US-Folksängerin, hat ihre Autobiografie veröffentlicht. | |
| Neues Album des Folkduos Unthanks: Behutsame Kosmetik am Kanon | |
| „Sorrows Away“ heißt das neue Album von Rachel und Becky Unthank. Ihr | |
| Folksound spiegelt die britische Gesellschaft zwischen Covid und Brexit. | |
| Neues Album von Sängerin Stella Sommer: Im Dunkeln ist gut Schunkeln | |
| Das neue Soloalbum „Silence Wore A Silver Coat“ der Sängerin Stella Sommer | |
| ist facettenreich. So sehr, dass es Mixtape-Charakter hat. | |
| Debütalbum von Folkpop-Duo Jockstrap: Monster in goldenem Sternenstaub | |
| Das Londoner Folkpop-Duo Jockstrap hat das Debütalbum „I Love You Jennifer | |
| B“ veröffentlicht. Es ist exzentrisch und subtil. | |
| Ukrainische Sängerin Ganna Gryniva: Musik als Widerstand | |
| Ganna Gryniva interpretiert alte ukrainische Volkslieder neu und sammelt | |
| Spenden für ihre Heimat. Nun spielt sie drei Konzerte in Berlin. | |
| Debütalbum von Naima Bock: Epiphanie mit Wohnmobil | |
| Die britische Musikerin Naima Bock findet auf ihrem Debütalbum „Giant Palm“ | |
| beim Driften zu sich selbst. Das geht seltsam zu Herzen. | |
| Neues Album von Florence + the Machine: Angst, Wut und Tanz | |
| Sängerin Florence Welch entzückt aufs Neue mit Stücken, die Wohlfühlpop | |
| konsequent links liegen lassen – und schlägt Haken zwischen Dance und Folk. | |
| Folkalbum von Michael Hurley: Korken auf dem Ozean | |
| Zu seinem 80. Geburtstag bringt Michael Hurley das Album „The Time of the | |
| Foxgloves“ raus. Auf dem Cover: ein tolles Original-Hurley-Gemälde. | |
| Neues Album von Maria Muldaur: Singen und Schmettern | |
| Folksängerin Maria Muldaur spannt mit der Brassband Tuba Skinny ein Album | |
| zusammen. Dabei heraus kommt zeitgemäßer und vitalisierender Jazz. | |
| Wolfgang Niedecken wird 70: Pop auf Kölsch | |
| Wolfgang Niedecken ist Musiker, bekennt sich aber auch häufig politisch: | |
| als Mensch, wie er sagt. Damit hat er schon einiges erreicht. | |
| Erinnerung an US-Folksänger Phil Ochs: Poet der Nachrichtenübermittlung | |
| Am Samstag würde Phil Ochs seinen 80. feiern. Der Protestsänger führte die | |
| Bewegung gegen den Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs. | |
| Neues Album von Shirley Collins: Liebe, mehrere Oktaven tiefer | |
| Einfach und direkt: Das Comeback der großartigen britischen Folksängerin | |
| Shirley Collins geht mit dem Album „Heart's Ease“ weiter. | |
| Tradition versus Moderne: Kollisionen jenseits der Norm | |
| Der Sampler „Tonal Unity Vol. 2“ des gleichnamigen Labels aus Seoul bringt | |
| junge Künstler*innen mit koreanischen Musiktraditionen zusammen. | |
| Neues Album von Emma Tricca: Leise, aber keine Leisetreterin | |
| Die Welt sollte die eleganten Folkstücke der italienischen Sängerin Emma | |
| Tricca hören. Das Album „St. Peter“ spielt mit Feuer und Eis. | |
| Der Hausbesuch: Sie singt auch in der Herzenssprache | |
| Irene Frank singt Wohlfühlsongs auf Allgäuerisch, für Gesellschaftskritik | |
| wechselt sie ins Hochdeutsche. In Bayern kommt sie so nicht immer gut an. | |
| Musik im ehemaligen Jugoslawien: Vom Krieg zum Beat | |
| Der Weg des Turbofolks von Vukovar über Dayton bis zum Ende des | |
| Milošević-Regimes war lang. Eines ist sicher: Er ließ niemanden kalt. | |
| Folk mit ironisch-ernsthaften Texten: Wir leiden unter Eisenmangel | |
| Joshua Tillman wollte Pastor werden. Nun hat er unter dem Namen Father John | |
| Misty sein bereits drittes Soloalbum veröffentlicht. | |
| Songs übers Bahnfahren: Sehnsucht nach den Hobos | |
| Der britische Singer-Songwriter Billy Bragg hat sich für sein neues Album | |
| „Shine a Light“ mit seinem US-Kollegen Joe Henry zusammengetan. | |
| Folk Music aus Marokko: Genießen, denken, lächeln | |
| Die Sängerin Oum El Ghaith Benessahraoui lässt den Hörer auf ihrem Album | |
| „Soul of Morocco“ die kulturelle Vielfalt ihres Landes spüren. |