| # taz.de -- Küken | |
| Nach Verbot des Kükenschredderns: O Bruder Hahn, wo gehst du hin? | |
| Ein Großteil der männlichen Küken wird heute aufgezogen – aber wo landet | |
| eigentlich ihr Fleisch? Das wissen selbst Geflügelverbände nicht so genau. | |
| Umgang mit männlichen Küken: Tod im Ei | |
| Niedersachsens Agrarministerin verkündet eine neue Methode, um männliche | |
| Küken früher aussortieren zu können. Kritiker:innen überzeugt das | |
| nicht. | |
| Verbot des Kükentötens: Nur ein kleiner Fortschritt | |
| Das Schreddern männlicher Küken zu verbieten ist überfällig. Das Problem | |
| der unklaren Herkunft von Eiern für Fertig-Nahrungsmittel dagegen bleibt. | |
| Gesetz gegen Tötung männlicher Küken: Schreddern vor dem Aus | |
| Millionen Küken werden kurz nach dem Schlüpfen getötet, weil sie sich | |
| angeblich nicht rentabel verwerten lassen. Neue Methoden sollen das | |
| massenhafte Töten beenden. | |
| Küken in der Geflügelbranche: Klöckner will Kükentöten verbieten | |
| Die Landwirtschaftsministerin will das Töten von Küken flächendeckend mit | |
| einem Gesetz verbieten. Doch die Praxis könnte im Ausland weitergehen. | |
| Ziel der Geflügelwirtschaft: Kükentöten ohne Ende | |
| Die Geflügelbranche will sich nicht auf einen Ausstieg festlegen. Sie sagt | |
| lediglich zu, bis 2022 die Anzahl der getöteten Küken zu halbieren. | |
| Federpicken von Hühnern: „Depressive Hühner“ | |
| Federpicken ist in der Hühnerhaltung weit verbreitet. Die Tiere rupfen sich | |
| gegenseitig die Federn. Forscher suchen nach Abhilfe. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Irrsinn der praktischen Vernunft | |
| Der Begriff „Vernunft“ ist zu einem Kantholz des Kapitalismus verkommen. | |
| Das zeigt das Urteil zum Kükenschreddern. | |
| Urteil zum Kükenschreddern: Schicksal vorläufig besiegelt | |
| Die millionenfache Tötung männlicher Küken ist auch weiterhin in | |
| Deutschland akzeptiert. Doch nur so lange, bis es Alternativen gibt. | |
| Gericht prüft Kükenschreddern: Mit dem Tierrecht vereinbar? | |
| Ob das Töten frisch geborener männlicher Küken nach deutschem | |
| Tierschutzrecht erlaubt ist, prüft heute das höchste Verwaltungsgericht. | |
| Neue Technik gegen Kükenschreddern: Nur ein paar weniger Hähne getötet | |
| Erste Supermärkte verkaufen Eier, für die dank neuer Technik keine | |
| männlichen Hühner sterben. Immer noch werden 44 Millionen weitere getötet. | |
| Urteil zur Geflügelindustrie in NRW: Kükenschreddern weiter erlaubt | |
| Männliche Küken können in NRW weiter nach dem Schlüpfen getötet werden. Ein | |
| Gericht entschied, dass die Praxis nicht tierschutzwidrig ist. | |
| Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt: Küken-Schreddern ist alternativlos | |
| Jährlich werden rund 50 Millionen männliche Küken getötet. Das sei derzeit | |
| nicht zu verhindern, sagt der zuständige Minister. 2017 könnte sich das | |
| ändern. | |
| Massentierhaltung von Geflügel: Klage gegen Kükentöten abgelehnt | |
| Macht sich ein Agrarbetrieb strafbar, wenn er männliche Küken tötet? Nein, | |
| sagt das Landgericht Münster. Handlungsbedarf sehen die Richter dennoch. | |
| Niedersachsen beendet Küken-Tötung: Ab 2018 dürfen Küken leben | |
| Jährlich werden 27 Millionen Küken in Niedersachsen vergast, weil sie keine | |
| Eier legen. Damit soll ab Ende 2017 Schluss sein. | |
| Schreddern männlicher Eintagsküken: Erste Klage gegen Brüterei | |
| Geflügelhalter müssten nicht mehr systematisch männliche Küken töten, | |
| Alternativen stehen bereit. | |
| Massenhafte Tötung von Eintagsküken: Erste Anklage gegen Brüterei | |
| Männliche Küken werden in der Massenzucht meist einen Tag nach ihrer Geburt | |
| geschreddert. In Münster steht nun eine Brüterei für diese Praxis vor | |
| Gericht. | |
| Bruderhahn-Projekt für Eintagsküken: Hof der glücklichen Hähne | |
| 50 Millionen Küken landen jährlich auf dem Müll. Der Bauckhof wollte sich | |
| damit nicht abfinden – und entwickelte den „Bruderhahn“. | |
| Kükenschreddern soll beendet werden: Ins Ei gucken | |
| Mit einer neuen Methode soll das Geschlecht bereits vor dem Ausbrüten | |
| bestimmt werden. Das Töten männlicher Küken soll bis 2017 überwunden | |
| werden. | |
| Brütereichef über Kükentötungen: „Wir machen es nicht mehr“ | |
| Millionenfach werden bisher männliche Hühnerküken nach dem Schlüpfen | |
| getötet. Biobrüter in Österreich wollen nun einen Ausweg gefunden haben. | |
| Geflügelmast in Deutschland: Ökologische Zuchthenne gesucht | |
| Biobauern nutzen bisher nur Tiere, die für die industrielle Produktion | |
| herangezogen werden. Bioland und Demeter wollen nun in die Zucht | |
| einsteigen. | |
| Berufung gegen Küken-Urteil: Streit über Schreddern | |
| Ein Gericht hat das Verbot der Massentötung männlicher Junghühner in | |
| Nordrhein-Westfalen aufgehoben. Das Land will nun in Berufung gehen. | |
| Küken in NRW: Massentötung nicht verboten | |
| Die NRW-Landesregierung darf die Massentötung männlicher Küken nicht per | |
| Erlass verbieten. Das hat das Verwaltungsgericht in Minden entscheiden. | |
| Pläne der Agrarminister: Das Ende des Kükentodes | |
| 50 Millionen Eintagesküken werden jährlich getötet. Das wollen die | |
| Umweltminister von Bund und Ländern jetzt ändern. Die Eierbranche wehrt | |
| sich gegen die Pläne. | |
| NRW ändert Hühnerzuchtbedingungen: Massentötungen werden untersagt | |
| In Deutschland werden jedes Jahr rund 50 Millionen männliche Eintagsküken | |
| umgebracht. NRW hat dieses Vorgehen der Züchter als erstes Bundesland | |
| untersagt. | |
| Tötung von Küken: Brüder, zur Sonne, zum Kochtopf | |
| 100.000 männliche Küken werden hierzulande täglich getötet – mit Gas oder | |
| durch Schreddern. Einige Biohöfe machen das nicht mehr mit. | |
| NRW sucht Legehennen-Küken-Lösung: Mästen statt Schreddern | |
| Der Agrarminister in NRW droht, in einem Jahr die Tötung männlicher | |
| Legehennen-Küken zu verbieten. Doch was wird dann aus den Tieren? |