| # taz.de -- Esso-Häuser | |
| Kurzfilmfestival Hamburg: Sozialgeschichte aus erster Hand | |
| Umgang mit Menschen mit Behinderung und Gentrifizierungs-Protest: Beim | |
| Kurzfilmfestival Hamburg geht es um Aussonderung und Widerstand in der | |
| Stadt. | |
| Frühere Hamburger Esso-Häuser: Staatsbegräbnis für Wunschproduktion | |
| Mit einer Privatfirma kauft der städtische Hamburger Wohnungskonzern Saga | |
| das Esso-Areal an der Reeperbahn. Damit soll jahrelanger Stillstand enden. | |
| Performerin über Hamburger Esso-Häuser: „Wieder Klobürsten in die Hand“ | |
| Vor zehn Jahren trauerte der Megafonchor in Hamburg um die abgerissenen | |
| Esso-Häuser an der Reeperbahn. Nun protestiert er wieder. | |
| Esso-Häuser an der Reeperbahn in Hamburg: Die Brache auf dem Kiez | |
| Nach dem Abriss der Esso-Häuser an der Reeperbahn rangen Anwohner:innen | |
| dem Investor Zugeständnisse ab. Nun steht alles auf der Kippe. | |
| Investor-Rückzug aus dem Paloma-Projekt: Auf Wohnungsfirmen ist kein Verlass | |
| Wohnungspolitik darf sich nicht von Konzernen abhängig machen. Leider ist | |
| das aber der Weg, den Hamburg verfolgt. | |
| Geplatztes Bauprojekt in Hamburg: La Paloma, oje | |
| Bei der Planung des Paloma-Viertels auf St. Pauli gab es eine beispielhafte | |
| Bürger:innenbeteiligung. Nun ist der Kompromiss hinfällig. | |
| Mietendeckel und Enteignung: Berlin brennt, Hamburg pennt | |
| Die Hauptstadt debattiert über den Eingriff in Eigentumsrechte auf dem | |
| Wohnungsmarkt. In Hamburg ist Ruhe die erste Politikerpflicht. | |
| Neubauten auf St. Pauli: Es wird sozial | |
| Die Nachfolge der Esso-Häuser am Spielbudenplatz nimmt Form an: Viel | |
| geförderter Wohnraum soll ab 2019 gebaut werden. Bürgerbeteiligung könnte | |
| als Beispiel dienen. | |
| Neubebauung an der Reeperbahn: Esso-Häuser: Alle voll des Lobes | |
| Städtebaulicher Wettbewerb für Grundstück am Spielbudenplatz endet mit | |
| einstimmiger Jury-Entscheidung. | |
| Bürgerbeteiligung: Wunschliste vorgestellt | |
| Im Planungsprozess um das Esso-Areal haben die Streithähne von einst einen | |
| Kompromiss gefunden. Das Ergebnis stellten sie am Montag der Öffentlichkeit | |
| vor. | |
| Was kommt anstelle der Esso-Häuser?: Wunschliste vollständig | |
| Auf einer Stadtteilkonferenz hat die „Planbude“ die Ideen der AnwohnerInnen | |
| vorgestellt, die in einem Neubau auf einfließen könnten. | |
| Zukunft des Esso-Areals: Vorschläge in Lego | |
| Die Anwohner sollen mitbestimmen, was auf dem Areal der ehemaligen | |
| Esso-Häuser gebaut wird. Ein Alleingang des Investors ist damit | |
| ausgeschlossen. | |
| Umkämpfte Hamburger Esso-Häuser: Abriss – und dann? | |
| Das Ende der Esso-Häuser rückt näher, aber die Diskussion, was aus dem | |
| Gelände wird, ist noch nicht vorbei: Die Grünen finden, die Stadt solle sie | |
| kaufen, die SPD hält davon gar nichts. | |
| Bezirks-Chef Grote über die Esso-Häuser: „Eine gewisse Blockade“ | |
| Im Streit um den Ersatz für die abgerissenen Esso-Häuser droht der | |
| Investor, am Spielbudenplatz nicht neu zu bauen. Bezirksamtsleiter Andy | |
| Grote (SPD) will Eskalation vermeiden. | |
| Häuserkampf in Hamburg: Mut zur Lücke | |
| Die Bayerische Hausbau erhöht den Druck: Sie will die „Esso-Häuser“ am | |
| Spielbudenplatz auf St. Pauli zwar in Kürze abreißen, aber nur neu bauen, | |
| wenn die SPD auf Sozialwohnungen verzichtet. | |
| Esso-Häuser: Anbaggern auf St. Pauli | |
| Die maroden Häuser an der Reeperbahn werden abgerissen. Um den Neubau gibt | |
| es Streit. | |
| Demonstration für Rote Flora: Zahlreiche Verletzte | |
| Bei den Ausschreitungen während der Demo zum Erhalt des Kulturzentrums Rote | |
| Flora werden mehr als 500 Demonstranten und 120 Polizisten verletzt. | |
| Molotow-Betreiber über Evakuierung: "Dankbar für die Solidarität" | |
| Auch das Molotow darf nach der Evakuierung der Esso-Häuser nicht mehr | |
| betreten werden. Für einen Club mit fest gebuchten Konzerten und DJs ist | |
| das eine schwierige Situation. Jetzt wird erstmal in anderen Hamburger | |
| Clubs gefeiert. | |
| Demoverbote für die City: Autonome müssen draußen bleiben | |
| Die Polizei verbietet eine Demo für die Rote Flora in der City, weil sie | |
| Gewalt prognostiziert. Auch gegen das City-Verbot selbst darf nur fernab | |
| der Weihnachtseinkäufer protestiert werden. | |
| Esso-Häuser an der Hamburger Reeperbahn: Wer ist schuld am Verfall? | |
| Nach der Evakuierung der maroden Gebäude müsse die Eigentümerin Bayerische | |
| Hausbau belangt und nicht belohnt werden, findet die Initiative | |
| Esso-Häuser. | |
| Bebende Esso-Häuser: Risse im Beton | |
| Im wegen akuter Einsturzgefahr evakuierten Gebäudekomplex, entdecken | |
| Bauprüfer Anzeichen für eine Erschütterung in der Tiefgarage. | |
| Schlechte Aussichten für Esso-Häuser: Bebende Gebäude | |
| Der Komplex an der Reeperbahn wurde wegen akuter Einsturzgefahr evakuiert. | |
| Es ist eher unwahrscheinlich, dass die MieterInnen zurückkehren dürfen |