| # taz.de -- Schlechte Aussichten für Esso-Häuser: Bebende Gebäude | |
| > Der Komplex an der Reeperbahn wurde wegen akuter Einsturzgefahr | |
| > evakuiert. Es ist eher unwahrscheinlich, dass die MieterInnen | |
| > zurückkehren dürfen | |
| Bild: Jahrelang vernachlässigt, jetzt geräumt: Esso-Hochhäuser an der Reeper… | |
| Wegen akuter Einsturzgefahr haben Polizei und Feuerwehr in der Nacht zum | |
| Sonntag die Esso-Häuser an der Reeperbahn evakuiert. 75 der insgesamt 100 | |
| BewohnerInnen wurden in die Notunterkunft in der Turnhalle in Altona | |
| gebracht und dort vom Roten Kreuz versorgt. | |
| Die ersten Erschütterungen der Gebäude am Spielbudenplatz spürten | |
| BewohnerInnen am Samstagabend gegen 22 Uhr. „Ich habe gesehen, wie meine | |
| Deckenlampe plötzlich wackelte und bemerkt, dass das Gebäude bebt“, | |
| berichtet ein Bewohner. Mehrere Leute riefen daraufhin die Polizei. Zu | |
| Spüren war die Schwingung auch im Molotow-Club. Bei einem Konzert sei der | |
| Putz von der Decke gerieselt, berichten BesucherInnen. | |
| Polizei und Feuerwehr reagierten schnell und innerhalb weniger Minuten | |
| wurden das erste der beiden Wohngebäude, die Clubs und die Tankstelle | |
| evakuiert. „Ich war schon im Bett, als die Polizei laut an die Tür | |
| gehämmert hat“, sagt ein Bewohner. „Ich hatte nur Zeit, mir eine Jacke | |
| überzuziehen, dann mussten wir raus.“ Persönliche Gegenstände, Medikamente | |
| und Haustiere mussten sie in ihren Wohnungen lassen. | |
| Während Statiker des Bezirksamts Mitte die Gebäude begutachteten, wurden | |
| die Evakuierten zunächst in zwei Bussen untergebracht. Gegen ein Uhr war | |
| klar, dass eine Rückkehr zu riskant ist. Auch der zweite Wohnblock wurde | |
| vorsichtshalber evakuiert. Die Bayerische Hausbau, der das Gebäude-Ensemble | |
| seit 2009 gehört, war vor Ort und versorgte die Mieter in den Bussen mit | |
| belegten Broten. | |
| Am Sonntagnachmittag erklärte der Leiter des Bezirksamts Mitte, Andy Grote | |
| (SPD), dass die Häuser für die MieterInnen erstmal gesperrt bleiben. In den | |
| nächsten Tagen sollen Statiker den Zustand der Gebäude abschließend | |
| beurteilen. „Aufgrund der derzeitigen Gefahrensituation deutet vieles | |
| darauf hin, dass eine Rückkehr in die Wohnungen nicht mehr möglich ist“, | |
| sagt Grote. | |
| Nur in Begleitung der Polizei dürfen die MieterInnen in den kommenden Tagen | |
| ihre Gegenstände aus den Wohnungen holen. Die Bayerische Hausbau | |
| verspricht, die MieterInnen, die keine andere Möglichkeit haben, in Hotels | |
| unterzubringen, bis es geeignete Ersatzwohnungen gibt. Den Clubs im | |
| Erdgeschoss hat der Bezirk Unterstützung zugesichert. „Priorität hat aber, | |
| dass die BewohnerInnen ein Dach über dem Kopf haben“, sagt Grote. | |
| Der Zustand der Esso-Häuser beschäftigt St. Pauli schon lange. Die | |
| Bayerische Hausbau will sie abreißen lassen, um Platz für einen Neubau zu | |
| schaffen. Die Initiative Esso-Häuser setzt sich für die Sanierung der | |
| Gebäude ein und wirft dem Investor vor, die Häuser jahrelang vernachlässigt | |
| zu haben. | |
| „Dieser Vorfall zeigt, dass es verantwortungslos ist, die Häuser im Besitz | |
| der Bayerischen Hausbau zu belassen. Wir fordern eine genossenschaftliche | |
| Lösung“, erklärt die Initiative. Im Juni dieses Jahres hatte ein Gutachten | |
| festgestellt, dass die Bausubstanz kritisch ist. Das Bezirksamt hatte | |
| daraufhin angekündigt, dass die Häuser ab Mitte 2014 nicht mehr nutzbar | |
| sein werden. | |
| Ob der Abrisstermin nun vorgezogen wird, ist noch unklar. Der Bezirk | |
| rechnet damit, dass eine entsprechende Genehmigung im Frühjahr erteilt | |
| wird. Am Sonntagabend rief die Initiative zu einer Demonstration gegen den | |
| Abriss auf. | |
| 15 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Brück | |
| ## TAGS | |
| St. Pauli | |
| Gentrifizierung | |
| Esso-Häuser | |
| Abriss | |
| Hamburg | |
| Esso-Häuser | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Molotow-Betreiber über Evakuierung: "Dankbar für die Solidarität" | |
| Auch das Molotow darf nach der Evakuierung der Esso-Häuser nicht mehr | |
| betreten werden. Für einen Club mit fest gebuchten Konzerten und DJs ist | |
| das eine schwierige Situation. Jetzt wird erstmal in anderen Hamburger | |
| Clubs gefeiert. | |
| Esso-Häuser an der Hamburger Reeperbahn: Wer ist schuld am Verfall? | |
| Nach der Evakuierung der maroden Gebäude müsse die Eigentümerin Bayerische | |
| Hausbau belangt und nicht belohnt werden, findet die Initiative | |
| Esso-Häuser. | |
| Bebende Esso-Häuser: Risse im Beton | |
| Im wegen akuter Einsturzgefahr evakuierten Gebäudekomplex, entdecken | |
| Bauprüfer Anzeichen für eine Erschütterung in der Tiefgarage. | |
| Stadtteilaktivisten empört: Esso-Häuser kommen weg | |
| Die Bayerische Hausbau hat den Abriss des Komplexes an der Reeperbahn | |
| beantragt, der Bezirksamtsleiter sieht dagegen kein Mittel. | |
| Esso-Häuser: Marodes Ensemble | |
| Neues Gutachten bestätigt schlechten Zustand der Gebäude am | |
| Spielbudenplatz. Wird nicht saniert, müssen die Mieter spätestens in einem | |
| Jahr raus | |
| Querelen um die Esso-Häuser: Kein Abriss ohne Kompromiss | |
| Nach dem Alleingang der Bayerischen Hausbau, den Dialog mit der | |
| Anwohner-Initiative aufzukündigen, stellen sich Bezirkspolitiker von GAL | |
| und SPD quer. | |
| SPD-Politiker Andy Grote zu den Esso-Häusern: "Verdrängt wird niemand" | |
| An den Esso-Häusern am Spielbudenplatz scheiden sich die Geister. Ein | |
| Gespräch mit Andy Grote über Sozialwohnungen, Glaskästen und den Wandel auf | |
| dem Kiez. |