| # taz.de -- Hollande | |
| Essay zum Arbeitskampf in Frankreich: Von wegen Sozialromantik | |
| Die Gewerkschaften wehren sich gegen die Arbeitsmarktgesetze. Die | |
| Bevölkerung steht hinter ihnen, obwohl die konservative Presse hetzt. | |
| Justiz geht gegen Expräsidenten vor: Verfahren gegen Nicolas Sarkozy | |
| Der frühere Präsident soll illegale Wahlkampfausgaben über fingierte | |
| Rechnungen der Eventfirma Bygmalion beglichen haben. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Unterbrochene Leitung | |
| EU-Kommissionspräsident Juncker will nicht mit dem Athener Regierungschef | |
| telefonieren. Merkel und Hollande taten dies schon vor dem G-7-Gipfel. | |
| Neue Gesetzgebung für Überwachung: Frankreichs strategisches Schweigen | |
| Frankreich will die Rechte der Geheimdienste ausweiten. Dann darf ohne | |
| richterliche Anordnung angezapft und auf Vorrat gespeichert werden. | |
| Kolumne Öko: Grün ist aus der Mode | |
| In Frankreich dienen die Grünen als Sündenböcke für alles, was den Bürgern | |
| das Leben versauert. Die „Le Monde“ spricht von „Ecolo-Bashing“. | |
| Französischer Sozialist über Premier: „Ich bin vor allem überrascht“ | |
| Der linke Sozialist Emmanuel Maurel kritisiert die Wahl von Manuel Valls | |
| zum Premier. Er verlangt ein Ende der Sparpolitik in Frankreich. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Geld nur bei europäischem Mandat | |
| Frankreichs Präsident Hollande fordert von der EU eine finanzielle | |
| Unterstützung für den Militäreinsatz in Zentralafrika. Merkel formuliert | |
| Bedingungen. | |
| Kommentar EU-Initiative: Hollandes Seifenblase | |
| Frankreichs Präsident will mit der Initiative einer EU-Wirtschaftsregierung | |
| aus der Defensive kommen. Dafür aber ist der Vorschlag zu schwammig. | |
| Rede des französischen Präsidenten: Hollandes großer Europa-Plan | |
| Frankreichs Präsident versucht den großen Wurf: Er fordert eine europäische | |
| Wirtschaftsregierung. Auch die umstrittenen Euro-Bonds will er haben. | |
| Deutsch-französisches Verhältnis: Namenloser Frontalangriff auf Merkel | |
| In einem internen Papier kritisieren die Sozialisten die EU-Politik der | |
| Kanzlerin. Nach heftigen Reaktionen der Opposition wurde der Passus | |
| gestrichen. | |
| Kommentar Cahuzac-Skandal: Die fatale Flucht vor sich selbst | |
| Frankreichs Haushaltsminister, der oberste Jäger der Steuerbetrüger, ist | |
| selber einer. Er hat das Ansehen der nationalen Politiker weiter | |
| diskreditiert. | |
| François Hollandes Fernsehansprache: „Ich warte nicht auf Wachstum“ | |
| Keine Steuererhöhungen, Einschnitte für Besserverdienende und Unternehmen, | |
| Arbeitslosigkeit senken: Frankreichs Präsident François Hollande hat sich | |
| im TV erklärt. | |
| Französische Verlage gegen Google: Keine Suchergebnisse | |
| Frankreichs Verlage wollen mehr als 50 Millionen Euro von Google. | |
| Staatspräsident François Hollande droht sogar mit einer „Google-Steuer“. | |
| Geiselnahme in Algerien: Tote bei Befreiungsversuch | |
| Während der französische Premier den algerischen Behörden noch sein | |
| Vertrauen ausspricht, greifen diese das Erdgasfeld an. Dabei werden Geiseln | |
| getötet. | |
| Demonstration nach Morden: Kurden demonstrieren in Paris | |
| 15.000 Menschen haben in Paris die Aufklärung der Morde an drei kurdischen | |
| Aktivisten gefordert. Der türkische Regierungschef kritisiert den | |
| französischen Präsidenten. | |
| Symbolträchtige Niederlage für Hollande: Verfassungsrat stoppt Reichensteuer | |
| Die politische Eile und Unfähigkeit der Regierungsparteien bei der | |
| Abfassung des Gesetzes ermöglicht dem Verfassungsrat, die „Reichensteuer“ | |
| vorerst zu kippen. | |
| Kommentar Rechtsruck in Frankreich: Aufwachen, Monsieur Le President! | |
| Hollande kann in der Debatte um die Homoehe zeigen, dass er für ein | |
| fortschrittliches Frankreich steht. Tut er es nicht, kann er einpacken. | |
| Hollande seit halbem Jahr im Amt: Er kann nichts dafür | |
| Der französische Präsident François Hollande spricht über die Lage der | |
| Nation. Aber eigentlich spricht er nur über sich selbst. | |
| Hollande will mit Steuern lenken: Konzerne schonen, Bürger besteuern | |
| Französische Großunternehmen sollen weniger Abgaben zahlen. Dafür steigt | |
| die Mehrwertsteuer. So will der Sozialist Hollande sein Land nach vorne | |
| bringen. | |
| EU-Gipfel beschließt Bankenaufsicht: Merkel hat es nicht eilig | |
| Frankreich drückt aufs Tempo, Deutschland tritt auf die Bremse. Der | |
| Kompromiss zur Bankenaufsicht beim EU-Gipfel ist vage. | |
| Massaker an Algeriern in Paris: Kein Ruhmesblatt für die Polizei | |
| Präsident Hollande würdigt die algerischen Opfer eines Massakers aus dem | |
| Jahr 1961. Rechte sind empört. Für rechtliche Konsequenzen ist es zu spät. | |
| Allianz der krisengeplagten EU-Staaten: Griechischer Premier sucht Partner | |
| Tsipras hofft in Frankreich, Italien und Brüssel auf Unterstützung im Kampf | |
| gegen die Sparpolitik. Der US- Präsident sendet positive Signale. |