| # taz.de -- Neue Gesetzgebung für Überwachung: Frankreichs strategisches Schw… | |
| > Frankreich will die Rechte der Geheimdienste ausweiten. Dann darf ohne | |
| > richterliche Anordnung angezapft und auf Vorrat gespeichert werden. | |
| Bild: Selbst der Élysée-Palast soll vom BND belauscht worden sein. Doch die g… | |
| PARIS taz | Der BND-Skandal hat in Deutschland empörte Reaktionen | |
| ausgelöst, nicht aber in Frankreich, wo selbst der Élysée-Palast von | |
| Präsident François Hollande und der Sitz der Regierung nicht vor dem | |
| Lauschangriff sicher gewesen sein sollen. Weder Hollande noch | |
| Premierminister Manuel Valls haben sich öffentlich dazu geäußert. | |
| Schwamm drüber, meint das Außenministerium, Deutschland habe eine | |
| parlamentarische Untersuchung durchgeführt, die eine Überprüfung der | |
| USA-Kooperation zur Folge habe. Kurz, Berlin habe das Nötige getan. Paris | |
| stehe darum weiterhin in engem Kontakt mit Berlin, ließ Minister Laurent | |
| Fabius mitteilen. | |
| Reaktionen gab es nur von ganz rechts und links. Als „Schande“ bezeichnete | |
| es FN-Generalsekretär Florian Philippot, dass Deutschland Frankreich | |
| ausspioniert hat. Auch Nicolas Dupont-Aignan, Chef der rechten Kleinpartei | |
| Debout la France, fordert, Angela Merkel müsse sich öffentlich bei den | |
| Franzosen entschuldigen. Dasselbe verlangt Jean-Luc Mélenchon von der | |
| französischen Linkspartei. | |
| Dass die Regierung schweigt, ist nicht verwunderlich. Denn am Dienstag | |
| lässt sie ein umfassendes Gesetz mit stark erweiterten Kompetenzen für die | |
| nachrichtendienstliche Überwachung verabschieden. Sie hat schlicht kein | |
| Interesse an einem Spionageskandal. | |
| ## In aller Illegalität | |
| Denn längst ist bekannt, dass im Gebäude des französischen | |
| Nachrichtendienstes DGSE ein kleiner Bruder von „Big Brother“ NSA | |
| installiert ist, der schon bisher großräumig – in aller Illegalität – al… | |
| Kommunikationskanäle, inklusive Telefonkabel, die von der Atlantikküste | |
| nach Übersee gehen, anzapft. Nun soll das nicht nur legalisiert, sondern | |
| noch erweitert werden. Ohne richterliche Anordnung, nur mit Kenntnisnahme | |
| durch den Premierminister, darf praktisch jede Form von Kommunikation per | |
| Telefon oder Internet überwacht werden. Die Verbindungsdaten bleiben dabei | |
| auf Vorrat gespeichert, was bei Ermittlungen detaillierte Angaben über | |
| Nutzer und ihren Standort, über Häufigkeit und Dauer der Gespräche liefert. | |
| Auch der Inhalt kann nach vorgefertigten Algorithmen überwacht werden. | |
| Alles wird mit „nationalen Interessen“ der Terrorbekämpfung gerechtfertigt. | |
| Der Vorsitzende der bisherigen staatlichen Kontrollkommission für die | |
| Geheimdienste, Jean-Marie Delarue, betrachtet diese Gesetzgebung als | |
| „Gefahr selbst in den Händen (demokratischer Behörden) der Republik“. | |
| 4 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| BND | |
| Gesetzentwurf | |
| Hollande | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| BND | |
| NSA | |
| Privatsphäre | |
| Charlie Hebdo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gegenoffensive der Sicherheitsdienste: BND-Chef will kein Verräter sein | |
| Die Sicherheitsbehörden gehen in die Gegenoffensive. Die Opposition spricht | |
| von „unerträglicher Bagatellisierung“. | |
| Übersicht zur BND-NSA-Affäre: So spitzelt es sich geschickt | |
| Selektoren, U-Ausschuss und Kleine Anfragen: Sie haben in der BND-Affäre | |
| den Überblick verloren? Macht nichts. Hier steht, was Sie wissen sollten. | |
| Kooperation NSA und BND: Frankreichs Regierung Spähziel | |
| Medien berichten über neue Details in der Affäre um die Geheimdienste BND | |
| und NSA. Demnach ist der Élysée-Palast in Paris abgehört worden. | |
| Verschlüsselung von Daten: „Sie wollen das letzte Geheimnis“ | |
| Geheimdienste stören sich an verschlüsselter Kommunikation. Dabei ist die | |
| Überwachung weit mehr als nur eine Antiterrormaßnahme. | |
| Wer profitiert vom Terror in Frankreich?: Zwei Mann und eine Republik | |
| Nicht nur den ganz Rechten nützen die Anschläge. Auch Hollande ist nun doch | |
| noch auf dem Weg, wahrer Präsident der Franzosen zu werden. |