| # taz.de -- Französische Verlage gegen Google: Keine Suchergebnisse | |
| > Frankreichs Verlage wollen mehr als 50 Millionen Euro von Google. | |
| > Staatspräsident François Hollande droht sogar mit einer „Google-Steuer“. | |
| Bild: Soll für solche Ergebnisse zahlen, finden die französischen Verlage: Go… | |
| Die Verleger streiten mit dem Google-Konzern darüber, ob und wie viel der | |
| Suchmaschinenkonzern für die Inhalte der Medienhäuser im Internet zahlen | |
| soll. In Frankreich soll Google jetzt 50 Millionen Euro angeboten haben – | |
| das sei den Verlegern aber zu wenig, berichtet Le Monde. Diese verlangten | |
| 100 Millionen Euro. Der Konzern steht unter Druck: François Hollande, | |
| französischer Staatspräsident, droht mit einer „Google-Steuer“, wenn es | |
| keine Einigung gibt. | |
| Google ist auf die europäischen Märkte angewiesen. Hier sitzen finanzstarke | |
| Anzeigenkunden und ein Großteil der solventen Weltbürgerschaft. Deswegen | |
| verhandelt Google überhaupt mit den Verlagen. | |
| Der Konzern hat den Verlegern laut Le Monde ein Paket unterbreitet, das ihm | |
| vor allem eines sichern würde: seine eigene Vormachtstellung. Kern des | |
| Angebots sollen drei Elemente gewesen sein. Das erste wäre der garantierte | |
| Kauf von Anzeigenplatz sowohl auf den Onlineangeboten als auch in den | |
| Druckerzeugnissen der Verlage. Das zweite Element wäre eine Zusammenarbeit | |
| zwischen der Suchmaschine und den Verlagen. Und das dritte Element wäre | |
| eine garantierte Ausschüttung aus Googles | |
| AdSense-Anzeigenschaltungsprogramm. | |
| Dadurch würden die französischen Verleger allerdings noch abhängiger von | |
| Google als bisher. Denn der Konzern würde profitieren, wenn er | |
| Werbereichweite offline zum Festpreis bekäme, wenn ausschließlich die | |
| eigene Suchtechnik in die Seiten der Verleger eingebaut würde und wenn die | |
| Verlage auf das Google-Anzeigenprogramm setzen müssten, um Geld zu | |
| verdienen. Google wird es weiter versuchen. | |
| 22 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Falk Steiner | |
| ## TAGS | |
| Suchergebnisse | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Hollande | |
| Verlagswesen | |
| Steuerflucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU und USA streiten über Steuerdumping: Apple soll zahlen | |
| Die EU-Kommission will gegen die Steuervermeidung von US-Multis wie Amazon | |
| und Google durchgreifen. Nun droht Washington mit Eskalation. | |
| Wegen unlauteren Geschäftspraktiken: Google macht Zugeständnisse | |
| Die EU-Kommission verdächtigt Google, bei Suchergebnissen eigene Dienste | |
| zuerst zu zeigen. Nun kommen sich Brüssel und der US-Konzern näher. | |
| Diskussion um Netzneutralität: Googles neue Orangenhaut | |
| Ein französischer Mobilfunkprovider wird vom US-Konzern für den | |
| Datenverkehr in seinem Netz entschädigt. Das ist eine klarer Verstoß gegen | |
| die Netzneutralität. | |
| Suchmaschine mit Rekordgewinn: Google schwimmt im Geld | |
| Der Umsatz von Google beträgt über 50 Milliarden US-Dollar. 95 Prozent des | |
| Gewinns stammen aus der Werbung. Der Mobilmarkt verstärkt dabei zwei | |
| Trends. | |
| Nordkorea-Besuch vom Google-Chef: Botschafter der digitalen Außenwelt | |
| Der Kopf des weltgrößten Internetunternehmens, Eric Schmidt, besucht den | |
| stalinistischen Staat. Angeblich war sein Aufenthalt rein privater Natur. | |
| Zahlen und Journalismus: 10.000 Schritte gehen - oder googeln | |
| Wer Journalist sein will, muss rechnen können. Vor allem umrechnen: am | |
| besten in Fußballfelder. Um die Komplexität zu reduzieren. Sie wissen | |
| schon, knickknack. |