| # taz.de -- Saatgut | |
| Solidarische Landwirtschaft: Souveräne Saaten | |
| In den Hamburger Vier- und Marschlanden kämpfen die „Tomatenretter“ für | |
| ökologische Vielfalt und gegen kapitalistische Landwirtschaft. | |
| Zurück zum Konkreten: Freiheitskampf der Penistomate | |
| Es ist gefährlich, die Missstände der Welt zu personalisieren – das weiß | |
| auch unser Kolumnist. Aber man kann es mit der Abstraktion auch | |
| übertreiben. | |
| Erfolg für Genschere Crispr: Neue Gentechnik jetzt erhältlich | |
| Die EU gibt grünes Licht für eine Maispflanze, die mit der Genschere Crispr | |
| hergestellt wurde. Der Agrarkonzern Corteva holt sich die erste Zulassung. | |
| Essayband über Natur und Mensch: Der Garten, den wir haben | |
| Migrierende Pflanzen und wandernde Grenzen: „Paradise Now“ von Violeta | |
| Burckhardt und Günther Vogt ist eine unterhaltsame Essaysammlung. | |
| Karge Landschaften auf Spitzbergen: Ewiges Licht, Herz der Finsternis | |
| Im Sommer ist es 24 Stunden hell, im Winter bleibt es auch am Tag dunkel: | |
| In Longyearbyen auf Spitzbergen kommt die Welt zusammen. | |
| Digitalisierung der Landwirtschaft: Bayer will Bauern abhängiger machen | |
| Ein neues Programm des weltgrößten Saatgutkonzerns soll für jedes Feld die | |
| besten Sorten auswählen. Aber es empfiehlt nur Bayer-Ware. | |
| Übernahme von Monsanto: Hugh Grant geht nicht zu Bayer | |
| Hugh Grant hat sein ganzes Berufsleben bei Monsanto verbracht. Mit der | |
| Übernahme durch Bayer scheidet der Konzernchef aus dem Unternehmen aus. | |
| Fusion von Bayer und Monsanto: EU erlaubt wohl Baysanto | |
| Die Europäische Kommission wird Insidern zufolge bald der Fusion der | |
| Konzerne zustimmen. Umweltschützer sind trotz Auflagen nicht zufrieden. | |
| Tiefgekühlte Schätze im Permafrost: Analoges Archiv für digitale Daten | |
| In der „Kohlengrube Nummer 3“ auf der Arktisinsel Spitzbergen entsteht ein | |
| Datenarchiv. Die Daten sollen in 1.000 Jahren noch lesbar sein | |
| Prozess gegen Verkäuferin von Hanfsaat: Vom Gesetz betäubt | |
| Ob das Handelsverbot von Cannabis-Samen mit der Verfassung vereinbar ist, | |
| kann ein Gericht in Hamburg kaum klären. Die Klägerin will zum | |
| Verfassungsgericht | |
| EU arbeitet an Öko-Verordnung: Weniger Chemie, mehr Biosaatgut | |
| Letzte Runde im Streit über die neuen Regeln für Bio-Nahrungsmittel: Was | |
| würde der Entwurf für die geplante Öko-Verordnung bringen? | |
| Saatgut mit Open-Source-Lizenz: Tomatenanbau ohne Konzerne | |
| Sunviva ist eine Tomate ohne Eigentumsrechte. Die Entwickler*innen hoffen, | |
| langfristig eine Konkurrenz für die großen Konzerne zu werden. | |
| Wasserschaden in globaler Saatgutbank: Wird's jetzt öfter nass? | |
| Im norwegischen Spitzbergen sollen wichtige Samen den Einflüssen von Mensch | |
| und Umwelt trotzen. Probleme macht ausgerechnet der Klimawandel. | |
| Kritik am Saatgutkonzern im Faktencheck: Wie „böse“ ist Monsanto wirklich? | |
| Aktivisten klagen die Firma beim „Monsanto-Tribunal“ wegen Verbrechen gegen | |
| die Umwelt an. Nicht alle Vorwürfe sind gut belegt. | |
| Bundesweite Gentechnikverbote: Denn Pollen können fliegen | |
| Ein Gesetzentwurf der großen Koalition sieht vor, dass gentechnisch | |
| veränderte Pflanzen deutschlandweit untersagt werden können. | |
| Kommentar Fusion Bayer und Monsanto: Weniger Auswahl, höhere Preise | |
| Bayer kauft den US-Konkurrenten Monsanto. Die Fusion schwächt den | |
| Wettbewerb und ist eine Gefahr für Verbraucher, Bauern und Angestellte. | |
| Protest gegen Saatgutfabrik in Argentinien: Anwohner stoppen Monsanto | |
| Der US-Konzern Monsanto räumt eine Baustelle in der argentinischen Provinz | |
| Córdoba. Grund sind nicht nur die andauernden Proteste. | |
| Rund 50 Prozent der Stellen fallen weg: BASF streicht Gentechnik zusammen | |
| Der Konzern baut die Hälfte seiner Forschungsstellen in der Agro-Gentechnik | |
| ab. Umweltschützern zeigt das: Gentech ist out. | |
| Biologin über patentiertes Gemüse: „Die ganze Ernährung ist betroffen“ | |
| Mit dem Saatgut einer patentierten Tomate kann ein Bauer nicht | |
| weiterzüchten, sagt Biologin Ruth Tippe. Die Politik müsse auf das | |
| Europäische Patentamt einwirken. | |
| Kriminalisiertes Saatgut: Saatgutshopping weiter illegal | |
| Mediseed war der einzige Laden Deutschlands, in dem man legal Cannabissaat | |
| kaufen konnte. Nun wurde die Inhaberin wegen Drogenhandels verurteilt. | |
| Aktivist über Monsanto-Syngenta-Fusion: „Ein Konzern sagt, was wir essen“ | |
| Der Saatgut-Konzern will seinen Konkurrenten kaufen. Das würde die Vielfalt | |
| auf dem Teller reduzieren, warnt der Agrarexperte François Meienberg. | |
| Landwirtschaft in der Ukraine: Magere Ernte | |
| Die Agrarwirtschaft ist dank fruchtbarer Böden die dynamischste | |
| Exportbranche des Landes. Doch ihr fehlen Kredite und die Kosten sind hoch. | |
| Neue Saatgut-Regeln abgelehnt: Zu enge Vorgaben aus Brüssel | |
| Die EU-Kommission erleidet mit ihrer neuen Saatgut-Zulassung eine Schlappe. | |
| Parteiübergreifend fürchten die Europaparlamentarier zu viele Vorgaben aus | |
| Brüssel. | |
| Neue Gen-Patente für Monsanto: „Biopiraterie in großem Maßstab“ | |
| Der US-Saatgutkonzern Monsanto sichert sich den alleinigen Zugriff auf | |
| Soja-Genabschnitte. Kritiker fürchten eine weitere | |
| Weltmarkt-Monopolisierung. | |
| Angst um Vielfalt auf Acker und Teller: EU-Saatgutreform vor dem Aus | |
| Der Agrarausschuss des EU-Parlaments lässt den Verordnungsentwurf der | |
| Kommission durchfallen. Eine Niederlage für Konzerne wie Monsanto? | |
| Bündnis erhebt Einspruch gegen Patent: Keine Paprika für Syngenta | |
| Bauern- und Umweltorganisationen aus 26 Ländern wollen verhindern, dass der | |
| Schweizer Agrarkonzern das Patent auf eine Paprika-Sorte erhält. | |
| Sieg für Anti-Gentech-Bewegung: Monsanto gibt Europa auf | |
| Der US-Saatgutkonzern kämpft nicht mehr dafür, dass seine Gen-Pflanzen in | |
| Europa angebaut werden dürfen. Gentech-Gegner suchen sich andere Themen. | |
| Kontrollen von Saatgut: Weniger Gentechnik im Mais | |
| Zehn von knapp 500 Mais-Saatgutproben waren in diesem Jahr gentechnisch | |
| verändert. Ein positiver Trend, sagen Umweltorganisationen. | |
| Weltweiter Protest gegen Agrarkonzern: Märsche mahnen Monsanto | |
| Am Samstag gehen Menschen in über 45 Ländern der Welt gegen den Genkonzern | |
| auf die Straße. Sie fordern mehr Vielfalt von Saatgut und Nahrungsmitteln. | |
| Weltmarkt für Saatgut: Die Macht über den Samen | |
| Immer weniger Züchter haben einen steigenden Marktanteil: Aktivisten | |
| fürchten um die Vielfalt auf dem Acker – und auf dem Teller. | |
| Neues Saatgutrecht der EU: Die Ausnahmeregelung ist gestrichen | |
| Biolandwirte befürchten, dass sie gegenüber internationalen Konzernen | |
| benachteiligt werden. Auch werde die Monopolisierung des Saatgut zunehmen. | |
| EU-Reform des Saatgutrechts: Fehlalarm bei Facebook | |
| Eine Falschmeldung über die EU-Reform des Saatgutrechts wird tausendfach | |
| verbreitet – und löst Empörung aus. Das nutzt die Agrarministerin. | |
| Schutzklausel für Gentech-Pflanzen: Wut über Monsanto-Gesetz | |
| Mit einem kleinen Zusatz im Haushaltsgesetz hat der US-Kongress | |
| gerichtliche Auflagen gegen Agrarkonzerne unmöglich gemacht. Umweltschützer | |
| hoffen auf Revision. |