| # taz.de -- Rund 50 Prozent der Stellen fallen weg: BASF streicht Gentechnik zu… | |
| > Der Konzern baut die Hälfte seiner Forschungsstellen in der | |
| > Agro-Gentechnik ab. Umweltschützern zeigt das: Gentech ist out. | |
| Bild: Da hatte BASF noch Gentechnik-Pflanzen in Deutschland: Ernte der transgen… | |
| Berlin taz/rtr | Der Chemiegigant BASF will weniger in die umstrittene | |
| Agro-Gentechnik investieren. Rund die Hälfte der derzeit etwa 700 Stellen | |
| in der Forschung und Entwicklung für die Pflanzenbiotechnologie würden | |
| abgebaut, [1][teilte das Unternehmen mit]. In Europa würden 180, in | |
| Nordamerika 140 Stellen wegfallen. Der Ludwigshafener Konzern hatte bereits | |
| vor vier Jahren den Schwerpunkt seiner Gentechnik-Forschung in die USA | |
| verlegt - nachdem er den politischen Kampf um den Anbau seiner | |
| Gentech-Kartoffel Amflora in Deutschland gegen Kritiker der Technik | |
| verloren hatte. | |
| „Wir werden Projekte stoppen, die mit extrem hohen technischen Hürden | |
| verbunden sind und signifikante zeitliche und finanzielle Investitionen | |
| erfordern“, sagte BASF-Vorstandsmitglied Harald Schwager. Die | |
| Gentechnik-Forschung werde sich nun auf Sojabohnen konzentrieren, die | |
| resistent gegen Unkrautvernichtungsmittel und Pilze sein sollen. | |
| „Das Projekt zu mehrfach ungesättigten Omega-3 Fettsäuren in Raps-Saatgut | |
| wird ebenfalls fortgeführt.“ Auch werde BASF weiter mit dem US-Konkurrenten | |
| Monsanto daran arbeiten, Mais und Soja ertragreicher und widerstandsfähiger | |
| zu machen. Projekte im Anfangsstadium für Pflanzen, die ertragreicher und | |
| widerstandsfähiger sind gegen Umgebungsstress, dagegen würden | |
| zurückgefahren, Vorhaben für ertragreichen Reis sowie pilzresistenten Mais | |
| sogar gestoppt. | |
| Die Forschungsstandorte und Feld-Versuchsstationen in North Carolina, Iowa, | |
| Berlin und Limburgerhof, Gent sowie Brasilien würden erhalten bleiben, | |
| sollten aber verkleinert werden. Die Feld-Versuchsstationen in | |
| Kekaha/Hawaii sowie in Indien und Puerto Rico würden geschlossen. | |
| ## Fast alle Gentechnik-Unternehmen kränkeln | |
| „Dass die BASF die Hälfte der Gentech-Forschungsstellen in Europa und | |
| Nordamerika streicht, zeigt: Sie stellt sich der Realität und rückt vom | |
| Hype um eine angebliche Zukunftstechnologie ab“, sagte die | |
| Gentechnik-Expertein des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| (BUND), Heike Moldenhauer, der taz. Die Firma behalte in Sachen Gentechnik | |
| nur noch ein Feigenblatt, „auch um ihren Aktionären nicht sagen zu müssen: | |
| Sorry, wir haben auf das falsche Pferd und viele Millionen in den Sand | |
| gesetzt.“ Bis auf Bayer würden alle großen Gentechnik-Unternehmen kränkeln. | |
| In Deutschland werden - auch wegen des großen Widerstands in der | |
| Bevölkerung - seit 2012 keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut. | |
| Die Gegner befürchten, dass die Pflanzen umweltschädliche Monokulturen | |
| erleichtern und warnen, mögliche Gesundheitsrisiken seien nicht genügend | |
| untersucht worden. | |
| ## Gewinn schrumpft weiter | |
| BASF ist der weltgrößte Chemiekonzern. Am Freitag warnte er angesichts der | |
| Konjunkturabkühlung in China und des Ölpreisverfalls vor einem weiteren | |
| Ergebnisrückgang, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. „Das Jahr | |
| hat verhalten begonnen, vor allem infolge einer schwachen Mengenkonjunktur | |
| in China“, sagte Vorstandschef Kurt Bock demnach. „Die Risiken für die | |
| Weltwirtschaft steigen weiter.“ Für 2016 rechnet BASF mit einem | |
| Betriebsgewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen leicht unter Vorjahresniveau. | |
| Der Überschuss fiel 2015 um knapp 23 Prozent auf fast vier Milliarden Euro. | |
| Wegen Wertberichtigungen im Öl- und Gasgeschäft brach der Betriebsgewinn um | |
| 1,4 Milliarden auf 6,2 Milliarden Euro ein - diese Hiobsbotschaft hatte | |
| BASF schon im Januar verkündet. Der bereinigte Betriebsgewinn fiel um 8,4 | |
| Prozent auf 6,7 Milliarden Euro. | |
| 26 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.basf.com/de/company/news-and-media/news-releases/2016/02/p-16-1… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Saatgut | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| BASF | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestplakate gegen Bayer und Monsanto: Mach die Welt, wie sie dir gefällt | |
| Kurz nachdem Campact Protestplakate gegen die Bayer-Monsanto-Fusion | |
| aufhängte, waren sie wieder weg. Wer steckt dahinter? | |
| Fusion von Bayer und Monsanto: They feed the world | |
| Monsanto und Bayer wären zusammen der weltweit wichtigste Saatgut- und | |
| Pestizidhersteller. Auch deshalb stößt der Plan auf viel Widerstand. | |
| Kommentar Fusion Bayer-Monsanto: Zukunftsfest ist das nicht | |
| Agrarchemie und Genpflanzen: Bayer macht mit den Monsanto-Fusionsplänen | |
| klar, was sich in Zukunft lohnt. Aber das könnte sich bald ändern. | |
| Streit über Gentechnik in Landwirtschaft: Bio-Funktionäre wollen keine Zensur | |
| Seit einem taz-Interview fordern Aktivisten den Rücktritt des | |
| gentechnikfreundlichen Forschers Urs Niggli. Große Ökoverbände lehnen das | |
| ab. | |
| Monsanto auf Einkaufstour: Aktienkurs macht Sprung nach oben | |
| Der größte Saatgutkonzern erweitert seine Geschäftsbasis. Jetzt möchte | |
| Monsanto die Agrarchemiesparte des Bayer-Konzerns übernehmen. | |
| Gentech-Food durch die Hintertür: Gentechnik reloaded | |
| Mit neuen Entwicklungen versucht die Industrie, ihre Gentech-Früchte doch | |
| auf den Teller zu bringen. Die Verbraucher sollen davon nichts merken. | |
| Keine Gen-Kartoffeln in Mecklenburg-Vorpommern: Amflora-Bauer kündigt Vertrag | |
| In Mecklenburg-Vorpommern werden keine Gentech-Kartoffeln mehr angebaut. | |
| Der einzige Gentech-Bauer in Deutschland hat genug von Feldbesetzungen und | |
| Polizeiaufmärschen. | |
| Gen-Kartoffel im Visier: Anschlag auf Amflora | |
| Gentechnik-Gegner haben in Mecklenburg- Vorpommern ein Feld mit | |
| Amflora-Kartoffeln zerstört. Sie fürchten, dass sich deren | |
| Antibiotika-Resistenz auf Bakterien überträgt. | |
| Klage vor Europäischem Gerichtshof: Umweltschützer wollen Amflora stoppen | |
| Die Zulassung der Gentech-Kartoffel Amflora in der EU sei illegal gewesen, | |
| glauben der BUND und 40 weitere Organisationen. Sie wollen die Lizenz vor | |
| dem Europäischen Gerichtshof anfechten. | |
| Gentech-Kartoffel von BASF: Keine Zulassung für Amflora | |
| Vor über zwölf Jahren beantragte BASF eine Genehmigung für seine | |
| Gentech-Knollen. Trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung der | |
| Lebensmittelbehörde gibt es vorerst keine Zulassung. |