| # taz.de -- Monsanto auf Einkaufstour: Aktienkurs macht Sprung nach oben | |
| > Der größte Saatgutkonzern erweitert seine Geschäftsbasis. Jetzt möchte | |
| > Monsanto die Agrarchemiesparte des Bayer-Konzerns übernehmen. | |
| Bild: Gentechnisch veränderter Weizen wächst in einem Gewächshaus der Bayer … | |
| Frankfurt rtr | Der weltgrößte Saatguthersteller Monsanto hat Interesse an | |
| der Bayer-Agrarchemiesparte Crop Science. Der US-Konzern habe sich dazu | |
| bereits mit dem Leverkusener Konkurrenten in Kontakt gesetzt, zitierte die | |
| Nachrichtenagentur Reuters mehrere mit der Angelegenheit vertraute | |
| Personen. Dabei könne es auch um eine Übernahme im Volumen von mehr als 30 | |
| Milliarden Dollar gehen. Ein nächstes Treffen beider Seiten sei für April | |
| geplant. Die Nachricht ließ die Bayer-Aktien am Montag um bis zu 5,4 | |
| Prozent auf 104,60 Euro schnellen. | |
| Erst im vergangenen Jahr hatte Monsanto vergeblich um den Schweizer | |
| Agrarchemiekonzern Syngenta geworben. Einem Bloomberg-Bericht zufolge haben | |
| die US-Amerikaner auch ein Auge auf die Agrarchemie-Sparte von BASF | |
| geworfen. Keiner der beteiligten Konzerne wollte zu der Angelegenheit | |
| Stellung nehmen. | |
| Nach Ansicht der Analystin Alexandra Hauber von der Bank UBS könnte das von | |
| ihr mit rund 45 Milliarden Dollar bewertete Bayer-Geschäft mit Saatgut und | |
| Pflanzenschutzmitteln wegen der höheren Marktanteile besser zu Monsanto | |
| passen. | |
| Wegen wettbewerbsrechtlicher Hürden hält sie jedoch eine | |
| Vertriebskooperation zwischen beiden Unternehmen für wahrscheinlicher als | |
| eine Übernahme. Den Insidern zufolge erläutern die Leverkusener derzeit mit | |
| Monsanto mehrere Optionen, neben einem Kauf auch ein | |
| Gemeinschaftsunternehmen sowie andere Formen der Partnerschaft. | |
| Bayer ist hinter Syngenta weltweit die Nummer zwei bei | |
| Pflanzenschutzmitteln. Im Saatgutgeschäft liegt Monsanto auf Platz eins vor | |
| dem US-Chemiekonzern DuPont, der mit Dow Chemical fusioniert. Dies erhöht | |
| nach dem Fehlschlag bei Syngenta, der nun vom chinesischen Staatskonzern | |
| ChemChina für 43 Milliarden Dollar geschluckt wird, den Druck auf Monsanto, | |
| schlagkräftiger zu werden. | |
| Die Analysten der Deutschen Bank halten eine Zusammenarbeit zwischen | |
| Monsanto und Bayer Crop Science für einen logischen nächsten Schritt. Sie | |
| begründen dies mit der Stärke der US-Amerikaner im Geschäft mit Saatgut und | |
| der Deutschen beim Verkauf von Pflanzenschutzmitteln. Allerdings sei Bayer | |
| nicht in Bedrängnis, die Sparte zu verkaufen. Der Preis müsse letztlich | |
| wohl höher ausfallen. | |
| 21 Mar 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Syngenta | |
| Landwirtschaft | |
| Chemiekonzern | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Syngenta | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktion auf Ernährungskrise: Argentinien erlaubt neuen Genweizen | |
| Buenos Aires hat den Handel und Anbau einer genmanipulierten Weizensorte | |
| genehmigt. Einige Länder haben bereits deren Import zugesagt. | |
| China plant Großfusion: Ein neuer Chemiegigant | |
| Die chinesische Regierung will die Chemiekonzerne Sinochem und ChemChina | |
| vereinen, sagen Insider. Ein neuer Weltmarktführer wäre das Ergebnis. | |
| Protestplakate gegen Bayer und Monsanto: Mach die Welt, wie sie dir gefällt | |
| Kurz nachdem Campact Protestplakate gegen die Bayer-Monsanto-Fusion | |
| aufhängte, waren sie wieder weg. Wer steckt dahinter? | |
| Fusion von Bayer und Monsanto: They feed the world | |
| Monsanto und Bayer wären zusammen der weltweit wichtigste Saatgut- und | |
| Pestizidhersteller. Auch deshalb stößt der Plan auf viel Widerstand. | |
| Kommentar Fusion Bayer-Monsanto: Zukunftsfest ist das nicht | |
| Agrarchemie und Genpflanzen: Bayer macht mit den Monsanto-Fusionsplänen | |
| klar, was sich in Zukunft lohnt. Aber das könnte sich bald ändern. | |
| Rund 50 Prozent der Stellen fallen weg: BASF streicht Gentechnik zusammen | |
| Der Konzern baut die Hälfte seiner Forschungsstellen in der Agro-Gentechnik | |
| ab. Umweltschützern zeigt das: Gentech ist out. | |
| Debatte Flucht und Landgrabbing: Allianz der Heuchler | |
| Schlepper sind böse, aber Landgrabbing ist öffentlich akzeptiert. Wenn es | |
| um Flüchtlinge geht, schlägt der moralische Kompass wirr aus. | |
| Keine Übernahme von Syngenta: Monsantos Saat geht nicht auf | |
| Dutzende Milliarden Euro bot das US-Unternehmen für eine Fusion mit seinem | |
| Wettbewerber Syngenta. Nun ziehen die Amerikaner die Offerte zurück. | |
| BASF gegen Monsanto: Kampf um Syngenta | |
| BASF legt sich mit Monsanto an. Beide wollen einen „fairen Deal“ beim | |
| Bieten um den Schweizer Pflanzenschutzkonzern Syngenta. | |
| Neue Gen-Patente für Monsanto: „Biopiraterie in großem Maßstab“ | |
| Der US-Saatgutkonzern Monsanto sichert sich den alleinigen Zugriff auf | |
| Soja-Genabschnitte. Kritiker fürchten eine weitere | |
| Weltmarkt-Monopolisierung. | |
| Kommentar Hybrid-Gerste-Probleme: Ein Weltkonzern mit Hang zur Panne | |
| Die Syngenta AG pflegt kommunikative Intransparenz angesichts ihrer | |
| neuesten Hybridgerste-Probleme. Das Vertrauen der Landwirte wird sie so | |
| nicht ernten - zum Glück! |