| # taz.de -- Auktion | |
| Auktion in New York: Der Glanz des stillen Örtchens | |
| Es ist die wahrscheinlich wertvollste Toilette der Welt. Maurizio Cattelans | |
| „America“ kommt in New York unter den Hammer. | |
| Die Wahrheit: Ein Fläschchen Monsterpisse | |
| Irischen Whiskey – früher schrieb man ihn öfters wie den schottischen | |
| Whisky ohne e – gibt es seit mehr als tausend Jahren. Die Schotten üben | |
| noch … | |
| Auktion des Berliner Ensembles: Ein Theater wird zum Hotel | |
| Um gegen die Kürzungen im Kulturbereich zu protestieren, bietet das Theater | |
| eine Nacht auf der Bühne. Den Zuschlag bekommt ein Gebot von 1.500 Euro. | |
| Ausstellung über Provenienz: Der Weckruf des Anden-Pumas | |
| Eine Ausstellung in Hannover beleuchtet die Herkunft südamerikanischer | |
| Objekte aus prä-kolumbischer Zeit. Viele kamen auf illegalen Wegen nach | |
| Europa. | |
| Kasper Königs Kunstsammlung versteigert: Denken in Sprüngen | |
| C.D. Friedrich oder Hanne Darboven: Die Sammlung von Kurator Kasper König | |
| war ein charmantes Potpourri. Wie sie in Köln unter den Hammer kam. | |
| Kunstauktion fürs Flussbad Berlin: Für mehr urbane Lässigkeit | |
| Einfach in die Spree springen? Die Initiative für ein Flussbad Berlin hat | |
| dafür Kunstwerke versteigern und etwas Stadtpolitik durchscheinen lassen. | |
| Streaming in Coronapandemie: Kunst am Bildschirm | |
| Der Kunstbetrieb streamte während der Coronarestriktionen. Am | |
| erfolgreichsten taten das die Auktionshäuser. | |
| Dorado für Schatzsucher: Die Duette von Maître und Crieur | |
| Im Pariser Hôtel Drouot wird auf drei Etagen Tag für Tag viel versteigert: | |
| Gemälde, Möbel, Schmuck, Musikinstrumente. Sogar Saurierskelette. | |
| Verdacht auf Handel mit Raubkunst: Die Definition von Diebstahl | |
| Präkolumbianische Kunstwerke werden am Dienstag in München versteigert. | |
| Dabei hatte die Regierung Mexikos protestiert. | |
| Auktion bei Christie's: Auratische Daten | |
| Computercodes lösen einen Boom des digitalen Kunstverkaufs aus. Das | |
| Auktionshaus Christie's hat Werke des Künstlers Beeples für 69,3 Millionen | |
| Dollar versteigert. | |
| Kunsttipps für Berlin: Die Leere auffüllen | |
| Reijiro Wada findet neue Bilder für die Vergänglichkeit, Paul Yore | |
| dechiffriert Texte und Zeichen. Andere Galerien und Räume locken mit | |
| Editionen. | |
| Versteigerung von NS-Devotionalien: Hitlers Zylinder unterm Hammer | |
| Ein Münchener Auktionshaus versteigert neben Hitlers Hut auch Eva Brauns | |
| Cocktailkleid. Dagegen regt sich Protest. | |
| Kunstauktion für ein neues Museum: Eine „originär öffentliche“ Aufgabe | |
| Ein Museum soll an die Menschen erinnern, die vor den Nazis ins Ausland | |
| fliehen mussten. Kunsthändler Bernd Schultz verkauft dafür seine Sammlung. | |
| Kunstversteigerung in New York: Alles nach Asien | |
| Christie's versteigert die Rockefeller-Sammlung. Für die Käufer zählt nicht | |
| nur das Renommee der Exponate – sondern auch das der Vorbesitzer. | |
| Kunstraub in Bremen: Putzfrau staubt Nolde ab | |
| Im Streit um einen gestohlenen Emil Nolde vor dem Landgericht Bremen haben | |
| alle verloren – außer einer Haushaltshilfe, die das Bild klaute. | |
| Kanzler-Nachlass im Auktionshaus: Helmut Schmidt kommt nach China | |
| Montblanc-Füller, Sammler-Wein und Meerschaum-Pfeife: In Hamburg wurden | |
| Gegenstände des ehemaligen Kanzlers versteigert – zum Spottpreis. | |
| Kommentar Kulturgutschutzgesetz: Es trifft die Richtigen | |
| Das neue Gesetz zum Schutz von Kulturgütern war überfällig. Der Handel mit | |
| Raubkunst kann so endlich sanktioniert werden. | |
| Kommentar Neue Ökostromförderung: Nur theoretisch eine gute Idee | |
| Per Auktion wird die Höhe der Förderung von Ökostrom ermittelt? Hört sich | |
| erstmal gut an. Doch Bürgerprojekte werden so faktisch benachteiligt. | |
| Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen: Auktion endet mit fünf Milliarden Euro | |
| Allein Vodafone zahlt 2,1 Milliarden Euro für die neuen | |
| Mobilfunkfrequenzen. Insgesamt kamen bei der Versteigerung über fünf | |
| Millarden Euro zusammen. | |
| Kunstauktion in New York: Weltrekord für Picasso-Bild | |
| Noch nie wurde ein Bild teurer versteigert als ein Ölgemälde von Picasso. | |
| Ein Unbekannter ersteigerte es bei einer Auktion für fast 180 Millionen | |
| Dollar. | |
| Auktionen auf Ebay: Schnäppchenjäger sind im Recht | |
| Ein Ebay-Nutzer bot einen Euro für ein Auto – und kann auf mehrere tausend | |
| Euro Schadenersatz hoffen. Der Abbruch einer Auktion war nicht rechtens, | |
| entschied das BGH. | |
| was fehlt ...: ... der Verkauf | |
| Rekordwert für Gemälde von Bacon: Der Schrei ist geschlagen | |
| Sechs Minuten dauert die Bieterschlacht, dann erhält eine Galerie in | |
| Manhattan den Zuschlag für 142 Millionen Dollar. Bacons Triptychon ist | |
| damit das teuerste Gemälde der Welt. | |
| Sotheby's verkauft Rothko: 75 Millionen für Rot und Blau | |
| Wie viel ist die Kunst wert? Rothkos „Royal Red and Blue“ und Pollocks | |
| „Number 4“ verkauften sich jeweils 15 Millionen Dollar über ihrem | |
| Schätzwert. |