| # taz.de -- Alle Artikel von Arne Matzanke | |
| Unterbringung Geflüchteter in Hamburg: Wo sich die Mieten türmen | |
| Für die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten zahlt die Stadt Hamburg | |
| viel Geld. Ein Vermieter kassiert pro Wohnung bis zu 5.400 Euro im Monat. | |
| Folgen steigender Lebensmittelpreise: Das Brot ist aus | |
| Die Sozialküche „La Cantina“ ist auch wegen der Lebensmittelpreise in ihrer | |
| Existenz bedroht. Sie fordert eine direkte Finanzierung der Stadt Hamburg. | |
| Wohnraum für Obdachlose: Hartes Pflaster, weiches Bett | |
| Das Hamburger Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“ hat eine neue Zentrale. Neben | |
| Arbeitsräumen wurden auch Wohnungen für ehemalige Obdachlose geschaffen. | |
| Streit um Bauprojekt der Sparkasse: Bank versus Bäume | |
| Die Hamburger Sparkasse will auf dem Alsenplatz in Hamburg-Altona | |
| „bezahlbaren Wohnraum“ schaffen. Doch Anwohner*innen wehren sich. | |
| Razzia in Hamburger Kopierladen: Dieses Bild ist verboten | |
| Im linken Kopierladen „Schanzenblitz“ hat die Polizei nach PKK-Symbolen | |
| gesucht und das Bild eines verstorbenen Linken-Politikers beschlagnahmt. | |
| Gegen den Strom | |
| Die Stadt möchte das Billebecken für die Wirtschaft herrichten. Projekte | |
| für Menschen vor Ort wie der Ruderverein Bille spielen in der Planung nur | |
| eine untergeordnete Rolle | |
| Stadtentwicklung in Hamburg: Nur Platz für dicke Fische | |
| Das Quartier am Billebecken soll in Zukunft Hochtechnologie-Unternehmen | |
| beheimaten. Kreativräume werden dadurch verdrängt. | |
| Schutz von Sint:ezze und Rom:nja: Würde ein Staatsvertrag helfen? | |
| Hamburgs Senat will laut Koalitionsvertrag die Teilhabe von Sinti und Roma | |
| stärken. Passiert ist wenig, deshalb fordert die Linke einen Staatsvertrag. | |
| Feminismus auf der Straße | |
| Grüne in Hamburg-Nord wollen eine feministische Verkehrspolitik. Dafür | |
| müssen nicht Männer vom Steuer weggezerrt, sondern Wege verkürzt und | |
| verbessert werden | |
| heute in hamburg: „Es muss umgesteuert werden“ | |
| pride in hamburg: „Als Mann darf ich weinen“ | |
| Mit Hygiene gekontert | |
| Im Molotow wurde keiner der 100 sich in Quarantäne befindlichen Gäste mehr | |
| positiv getestet | |
| Hamburgs inklusive Handball-Liga: Ein Gewinn für alle | |
| Freiwurf Hamburg ist die erste inklusive Handball-Liga in Deutschland. Der | |
| Leistungsvergleich wird durch ein eigens entwickeltes Regelwerk möglich. | |
| Studie über Corona-Hilfspakete: Schlecht gezielt | |
| Die Hilfspakete der Pandemie sind ungerecht. Das ergibt eine Studie, die | |
| René Böhme von der Uni Bremen im Auftrag der Hamburger Linken durchführte. | |
| Kollektive Quarantäne nach Live-Konzert: Kiez in Katerstimmung | |
| Nach einem Open-Air-Konzert im Hamburger „Molotow“ wurde ein Besucher | |
| positiv auf Corona getestet. Der Club äußert sich nun zu dem Vorfall. | |
| Behörden sollen Büroflächen verkleinern: Platz ist in der kleinsten Hütte | |
| Die Stadt Hamburg setzt erneut an, ihre behördlichen Büroflächen zu | |
| verkleinern. Personal und Gewerkschaften fühlen sich vor den Kopf gestoßen. | |
| Hamburg will Branche aufhelfen: Kur für die Kultur | |
| Einen Monat lang Programm für Machende und Publikum – nach Monaten der | |
| Abstinenz: Am 15. Juli beginnt der Hamburger Kultursommer. | |
| Viva Con Agua baut Hotel in Hamburg: Gentrifizierung in Kauf genommen | |
| Viva Con Agua baut ein Hotel im Hamburger Münzviertel. Der Verein versucht | |
| einen Balanceakt zwischen Gemeinnützigkeit und Profit. | |
| Prozess gegen Querdenker: Das Gesetz schlägt zurück | |
| Viktor K. steht vor Gericht, weil er auf einer Querdenker-Demo in Hamburg | |
| eine Polizistin mit einem Grundgesetz geschlagen haben soll. | |
| Spenden im Schatten | |
| Die SPD-Bezirksfraktion Hamburg-Mitte erhielt Spendengelder in | |
| ungewöhnlicher Höhe. Parteizuwendungen bleiben trotz steigender Regulation | |
| immer noch undurchsichtig |