Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Mit Hygiene gekontert
> Im Molotow wurde keiner der 100 sich in Quarantäne befindlichen Gäste
> mehr positiv getestet
Von Arne Matzanke
Erst wurde geschwelgt, dann isoliert: Nach einem Open-Air-Konzert im
Molotow am 15. Juli wurde ein:e Besucher:in positiv auf das Coronavirus
getestet. Daraufhin verhängte das Gesundheitsamt eine generelle Quarantäne
für die 100 Besucher:innen des Konzerts. Wie der Club am Samstag
mitteilte, hat die Behörde keine weiteren Ansteckungen im Zusammenhang mit
der Veranstaltung registriert. Die konsekutiven PCR-Tests waren zu
einhundert Prozent negativ.
„Wir sind froh und dankbar, dass keine weiteren Erkrankungen bekannt sind“,
schreibt das Molotow in einer Pressemitteilung. Der Club sehe sich in der
strikten Umsetzung des Hygienekonzeptes bestätigt. Leichtsinning werde das
Molotow aufgrund der guten Nachricht jedoch nicht.
## Schnelltestpflicht für Ungeimpfte
Vielmehr solle das vorhandene Hygienekonzept ausgeweitet werden, um das
Angebot unter freiem Himmel noch sicherer zu gestalten. Deswegen „haben wir
uns entschieden, dass ein negativer Schnelltest für nicht Geimpfte
weiterhin verpflichtend bleibt.“
Der Senat hatte zuvor beschlossen, dass dies für Freiluftveranstaltungen
nicht mehr gilt. Zudem solle die Kontaktdatenerfassung verbessert werden.
In Zukunft werden die Daten der Gäste im Molotow mit ihrer Tischnummer
verknüpft, um große Quarantänegruppen zu verhindern. Zusätzlich sollen auch
Geimpfte angeregt werden, sich weiterhin testen zu lassen.
Obwohl der Club es nicht mehr erwarten könne, in Zukunft wieder gemeinsam
zu tanzen, stehe vorausschauendes Handeln an erster Stelle. Die
Delta-Variante stelle die Menschen als Gesellschaft vor neue
Herausforderungen, schreiben die Clubverantwortlichen – diese könnten nur
mit solidarischem Handeln bewältigt werden.
27 Jul 2021
## AUTOREN
Arne Matzanke
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.