Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Jana Hemmersmeier
„Man fängt an, mit Vögeln zu sprechen“
Marieke Holthusen und Björn Aabye aus Stade haben sich in Norwegen ein
Segelboot gekauft, auf dem sie seit mehr als drei Jahren wohnen. Jetzt sind
sie aufgebrochen, um die Welt zu bereisen
Geheime Wolfsjagd
Im Landkreis Nienburg lässt das Umweltministerium seit Monaten nach
„Problemwolf“ Roddy suchen. Von wem, verschweigt die Behörde. Sie fürchtet
Angriffe durch WolfsschützerInnen
Hamburger „Recht auf Stadt“-Aktivistin: „Wir müssten viel mehr werden�…
Mietendeckel und Enteignungen sind in Hamburg in weiter Ferne: Christina
Zeh vom Netzwerk „Recht auf Stadt“ über Widerstand in Zeiten der Beton-SPD.
das portrait: Raina Ivanova reist mit Greta zur UN
Freiwillig nicht fair genug
Unternehmen sollen für Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzung
haften: Gewerkschaften und Umweltverbände fordern ein Lieferkettengesetz.
Eine Initiativen hat sich in Hamburg dafür stark gemacht
Hamburg setzt auf Algorithmus : Polizeigesetz zu scharf
Jurist*innen kritisieren das Hamburger Polizeigesetz. Dass der
Datenschutzbeauftragte eingeschränkt werde, widerspreche EU-Recht.
heute in hamburg: „Die Welt rast auf eine Wand zu“
das portrait: Carla Strübing ist eine ehrgeizige Lebensretterin
heute in hamburg: „Psychische Krankheiten machen Angst“
Das kommt: Im Packeis driften
Es werde Licht vorm Rathaus
Die Diakonie baut die Rathauspassage um. Für den Durchbruch zur Alster
fehlen noch 1,2 Millionen Euro
Gepflegtes Image
Die Arbeit in der Pflege ist besser als ihr Ruf, meint die Stadt.
Beschäftigte werfen ihr Heuchelei vor
Golfer, die auf Golfer schauen: Ruhe bitte!
Die Macher des Golfturniers European Open in Winsen wollen den Sport
populärer machen. Aber Golfer bleiben gern unter sich. Ein Zielkonflikt.
Psychoanalytikerin über Dreiergruppen: „Es ist immer einer ausgeschlossen“
In Dreiergruppen ist das Konfliktpotenzial höher, aber die Räume werden
weiter, sagt die Psychoanalytikerin Almut Rudolf.
Start der autofreien Zone in Ottensen: Raum zum Sein
In Ottensen müssen sich die Menschen erst noch daran gewöhnen, dass die
Straßen im Ortskern seit Sonntag den Fußgänger- und RadfahrerInnen gehören.
heute in hamburg: „Die Passage kann man nicht ersetzen“
Freibad-Schließung in Hamburg-Hamm: Das Prinzip Hoffnung
Mit dem Aschbergbad soll im Hamburger Osten ein weiteres Freibad schließen.
Eine Bürgerinitiative wehrt sich dagegen.
das portrait: Timo Hampel ist Fußballschiri undInklusionsförderer
Theologe über Halal-Schlachtmethoden: „Betäubung theologisch zulässig“
Fleisch muss halal sein, das gilt für alle Muslime. Die Regeln dafür legen
sie allerdings unterschiedlich aus, erklärt der Theologe Serdar Kurnaz.
Initiative gegen Schuldenbremse: Hamburg soll mehr Geld ausgeben
Ein Bündnis wider die Schuldenbremse sammelt derzeit Unterschriften. Für
die erste Runde Volksinitiative wird es wohl reichen – danach wird es eng.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.