# taz.de -- heute in hamburg: „Psychische Krankheiten machen Angst“ | |
Interview Jana Hemmersmeier | |
taz: Frau Bökemeier, Sie haben psychisch Kranke porträtiert. Warum? | |
Wiebe Bökemeier: Diese Menschen werden von der Gesellschaft lieber nicht | |
gesehen. Da steckt Unsicherheit dahinter. Viele wissen nicht, wie sie | |
reagieren sollen, und haben Vorurteile: Menschen mit einer Diagnose wie | |
Paranoide Schizophrenie oder Psychose seien gefährlich, oder die mit | |
Depressionen würden niemals lachen. | |
Sehe ich jemandem an, dass er psychisch erkrankt ist? | |
Die meisten sagen, sie trügen eine Maske, um nicht aufzufallen. An unsinnig | |
erscheinenden Verhaltensweisen kann man es aber manchmal erkennen. Ein | |
Protagonist lebte beispielsweise während eines psychotischen Schubs drei | |
Wochen im Wald. | |
War die Begegnung für Sie schwierig? | |
Anfangs schon. Ich musste sehr persönlich fragen, wollte aber niemanden | |
verletzen. Ich wusste, dass jemand hätte zusammenbrechen können. | |
Vorbereitet habe ich mich darauf aber nicht. Ich wollte vorurteilsfrei auf | |
sie zugehen. Beim ersten Mal war ich aufgeregter als die Protagonistin. | |
Nach zehn Minuten habe ich aber gemerkt, dass ich mit Herz da rein muss. | |
Die Leute müssen das Gefühl haben, dass man sie kennenlernen will. Und | |
jetzt wissen sie wohl eben so viel über mich, wie ich über sie. | |
Was hat Sie beeindruckt? | |
Dass die Menschen ihre Gedanken mit mir geteilt haben, die sie sonst vor | |
der Öffentlichkeit verbergen. Wir haben 14 Leute gefragt und alle haben | |
mitgemacht und die Texte freigegeben. Der Mut, auch die harten Geschichten | |
auszupacken, hat mich beeindruckt. Einige haben so dramatische Dinge | |
erlebt, dass es mir ein Rätsel ist, wie sie trotzdem so normal bleiben | |
konnten. | |
Was können wir gegen die Stigmatisierung tun? | |
Niemandem aus dem Weg gehen. Wenn im Supermarkt jemand mit einer | |
Zählstörung jede Schachtel berühren muss, mache ich keinen Bogen um ihn. | |
Die Protagonisten haben mir gesagt, es reichten schon kleine Gesten. Ein | |
Lächeln gibt jedem ein gutes Gefühl, ob seelisch krank oder nicht. | |
16 Sep 2019 | |
## AUTOREN | |
Jana Hemmersmeier | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |