# taz.de -- das portrait: Raina Ivanova reist mit Greta zur UN | |
Bild: Reicht in New York bei der UN Beschwerde ein: Raina Ivanova Foto: Markus … | |
Die Hamburgerin Raina Ivanova hat zusammen mit Jugendlichen aus 12 Ländern | |
bei den Vereinten Nationen (UN) eine Kinderrechtsbeschwerde eingereicht. | |
Sie fordern, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Unter den Jugendlichen ist | |
auch die schwedische Aktivistin Greta Thunberg. | |
„Meine kleine Schwester und viele andere Kinder weinen, weil sie die | |
Hoffnung verlieren“, sagte die 15-jährige Ivanova bei der UN. Vor allem für | |
ihre deutlich jüngere Schwester sei sie nach New York gereist, weil die | |
sich solche Sorgen mache. Erwachsene hätten dagegen in ihrer Kindheit nie | |
über die Konsequenzen der Klimakrise nachdenken müssen, schreibt sie auf | |
der Internetseite zur Aktion „Children vs. Climate Change“. | |
Ivanova geht in Hamburg-Bergedorf zur Schule. Im vergangenen Sommer sei der | |
Unterricht wegen der Hitze teilweise unerträglich gewesen, schreibt sie. In | |
Hamburg stiegen die Temperaturen auf mehr als 35 Grad, Schüler*innen hätten | |
sich nicht mehr konzentrieren können. Mittlerweile sei eine Klimaanlage in | |
den Klassenräumen nötig. „Der Klimawandel betrifft jede*n Einzelne*n auf | |
diesem Planeten“, sagte die Schülerin deshalb in New York. | |
Andere der Jugendlichen erzählen dramatischere Geschichten: von | |
Wassermangel in Brasilien, Überflutungen während der andauernden Regenzeit | |
in Nigeria und von den Marshall-Inseln, die zu verschwinden drohen. Ein | |
Aktivist gehört zu den indigenen Yupiaq, deren Lebensraum im Südwesten | |
Alaskas durch den Temperaturanstieg bedroht ist. „Überraschend war, dass | |
wir alle auf so unterschiedliche Weisen vom Klimawandel betroffen sind, | |
aber trotzdem alle im selben Boot sitzen“, sagte Ivanova der ARD. Die | |
Hamburgerin forderte die Staaten in ihrer Rede auf, Entscheidungen zu | |
treffen, auf die sie 2030 noch stolz sein könnten. | |
Die Organisation Earthjustice und Unicef unterstützen die Jugendlichen. Sie | |
richten sich gegen die fünf G20-Mitglieder Argentinien, Brasilien, | |
Deutschland, Frankreich und die Türkei. Weil sie das Klima so stark | |
schädigten, verletzten sie die Kinderrechtskonvention der UN, so die | |
Beschwerde. Die überprüft nun der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes. | |
Lässt er die Beschwerde zu, müssen die betroffenen Regierungen allerdings | |
lediglich Stellung nehmen. Jana Hemmersmeier | |
25 Sep 2019 | |
## AUTOREN | |
Jana Hemmersmeier | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |