| # taz.de -- Alle Artikel von Robin Köhler | |
| Endlich er selbst sein | |
| Petition der Woche Jannis wurde als Frau geboren und möchte ein Mann | |
| werden. Seine Krankenkasse will eine spezielle OP dafür nicht übernehmen | |
| Der Clown | |
| Wie machen Sie das? | |
| Vision vom umweltfreundlichen Fliegen: Fliegen, ohne die Umwelt zu belasten | |
| Mit dem Flugzeug zu fliegen ist per se klimaschädlich? Eine ungehörige | |
| Umweltsünde? Stimmt schon. Doch das muss nicht so bleiben. | |
| Check-In Wie fliege ich am besten? Wenn es denn sein muss, dann so. Eine kleine… | |
| Tanzen unter blauem Himmel | |
| Petition der Woche Eine Kölner Initiative fordert, dass die Stadt Plätze | |
| für spontane Partys bereitstellen soll. Die Stadtverwaltung will davon | |
| nichts wissen | |
| Weiter, immer weiter! | |
| Internationale Gartenausstellung: Eine Liebeserklärung an die Erde | |
| Der Weltacker auf der IGA zeigt, wieviel Ackerfläche jedem Erdbewohner | |
| prinzipiell zur Verfügung steht – gerade hielt man erste Ernte. | |
| taz-Sommerserie Maritimes Berlin (5): Kapitän zur Spree | |
| Einmal im Monat treffen sich Berlins Seeleute auf dem ausgedienten Frachter | |
| Jeseniky. Dann erinnern sie sich an die gute alte Zeit auf See. | |
| Internet-Hotspots in Berlin: Sind wir schon drin? | |
| Der Bundestag hat die Störerhaftung für WLAN-Betreiber abgeschafft. Schon | |
| jetzt gibt es viele kostenlose Hotspots in der Hauptstadt. | |
| Berlin im Panda-Hype: Boah, sind die flauschig! | |
| Seit einem Monat sind die Pandas im Zoologischen Garten zu besichtigen. Die | |
| Tiere machen wenig, die Besucher kommen dafür umso zahlreicher. | |
| Berlin gedenkt Hiroshima und Nagasaki: Gegen das Vergessen | |
| Vor 72 Jahren zerstörte eine Bombe neuer Dimension die japanische Städte | |
| Hiroshima und Nagasaki. Am 6. August erinnert eine Gedenkveranstaltung an | |
| das Unvorstellbare. | |
| Bundestagswahl 2017: Berliner Wahlzettel ohne NPD | |
| Die Landesliste der rechtsextremen Partei wird nicht zur Bundestagswahl | |
| zugelassen. Der Formfehler eines Kreisverbands wird der Partei zum | |
| Verhängnis. | |
| taz-Sommerserie „Maritimes Berlin“ (3): Am Kanal nachts um halb eins | |
| Trinken und Tanzen wie in einer Hafenkneipe. Die Ankerklause ist für alle, | |
| die gern Wasser unter den Füßen haben oder sich näherkommen wollen. | |
| Gesichtserkennung in Berlin: Catwalk des Innenministeriums | |
| Am Bahnhof Berlin-Südkreuz läuft das Pilotprojekt für Überwachung mit | |
| Gesichtserkennung. Für unbeteiligte Pendler wird das skurril. | |
| Das Zubrot der Berliner Gesetzeshüter: Der Polizist, mein Hausmeister | |
| Berliner Beamte werden im Bundesschnitt am schlechtesten bezahlt. Selbst | |
| Kommissare sind inzwischen auf einen Nebenjob angewiesen. | |
| Am Kanal nachts um halb eins | |
| Taz-Sommerserie Maritimes Berlin (3) Trinken und tanzen wie in einer | |
| Hafenkneipe, immer mit Hans Albers im Blick. Seit Jahrzehnten ist die | |
| Ankerklause Anlegestelle für alle, die gern Wasser unter den Füßen haben | |
| oder sich einfach näherkommen wollen | |
| Investor in Prenzlauer Berg: Essen, wo die Tiere starben | |
| Nach über 25 Jahren soll die letzte Brache auf dem Gelände des Alten | |
| Schlachthofs verschwinden. Der Investor plant Restaurants und Büros. | |
| Schachturnier für Kinder: Läufer schlägt Langeweile | |
| Bei dem Denksport dreht sich alles um die wichtigen DWZ-Punkte vom | |
| Deutschen Schachbund. Dafür lassen Berliner Schüler auch mal die Ferien | |
| warten. | |
| Unabhängige Schülerzeitung: Schüler wollen lieber selbst denken | |
| An der Kurt-Schwitters-Schule zeigt eine Projektwoche, was Gutes entstehen | |
| kann, wenn man Schüler mal machen lässt: ein Redaktionsbesuch bei „qurt“. | |
| Volksbegehren für Videoüberwachung: Sie wollen zum Film! | |
| Eine Initiative um Ex-Senator Heilmann und Ex-Bürgermeister Buschkowsky | |
| will 2.500 Kameras in Berlin aufstellen. Ob die Berliner mitmachen? |