Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Der Clown
> Wie machen Sie das?
Alexander Stemer, 31, hat jahrelang als Unternehmensberater gearbeitet,
bevor er zum „ZauberClown Lucky“ wurde. Heute hat er in Wien eine eigene
Agentur und bildet Clowns aus.
taz.am wochenende: Herr Stemer, als Clown müssen Sie auf Knopfdruck lustig
sein. Wie machen Sie das?
Alexander Stemer: Wenn ich das Publikum vor mir sehe, ist das kein Problem.
Keiner geht in eine Clown-Show, der nicht belustigt werden will. Diese
Erwartungshaltung macht es für mich leichter. Ich kann dann alles andere
ausblenden.
Und wenn Sie mal schlecht gelaunt sind?
Das kommt natürlich auch vor. Aber das merke ich eher vor der Show. Auf der
Bühne schlüpfe ich in die Rolle mit anderer Stimme und Kostüm. In der Welt
von Clown Lucky gibt es keine Traurigkeit. Das halte ich mir immer vor
Augen.
Wann wird es auch für Sie schwer?
Wenn ich krank bin. Als Clown kann ich nicht einfach absagen, sonst gibt es
hundert traurige Kinder.
Was machen Sie dann?
Trotzdem auftreten. Einmal musste ich wegen starkem Fieber eine Pause
einlegen und lag hinter der Bühne erschöpft auf dem Boden. Aber dann ging
es weiter und das Publikum hat zum Glück nichts gemerkt.
Wie wichtig ist das Kostüm?
Das ist ein essentieller Bestandteil für das Publikum, aber auch für mich.
Ein Clown ohne Kostüm funktioniert nicht. Die Leute merken gleich: Das ist
keine normale Person. Und mir hilft schon alleine die rote Nase, die ich
die ganze Zeit bewusst wahrnehme. Sie erinnert mich konstant an meine
Rolle.
Was bringt das Publikum wirklich immer zum Lachen?
Tollpatschigkeit! Es reicht schon, wenn ich als Clown über irgendetwas
stolpere. Oder wenn ein Gast auf die Bühne kommt, sich vorstellt und ich
sofort den Namen wieder vergesse. Diese Dusseligkeit kennt jeder aus dem
Alltag und dem Clown passiert es halt ständig.
Interview Robin Köhler
23 Sep 2017
## AUTOREN
Robin Köhler
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.